Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe mir letztes Jahr eine Thruxton gekauft und habe schon ein paar Kleinigkeiten umgebaut. Ich würde jetzt gerne mit dem Auspuff weiter machen, dafür hatte ich mir die Remuspötte ausgesucht. Leider finde ich bei Remus nur den Hinweis, dass der Auspuff für Thruxton Modelle ab 07 ist und dazu die Typenbezeichnung 986ME. Ich habe aber mittlerweile hier im Forum rausgefunden, dass ab ca. 2008 die Thruxtons die Typenbezeichnung...
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
das war mal die konkreteste Antwort, die ich bekommen konnte. Ich hatte schon eine direkte Anfrage an Remus gestellt, die aber nie beantwortet wurde.
Hallo,
meine Thruxton suppt am Handbremszylinderdeckel immer Bremsfüssigkeit die sich dann schön über den Tank verteilt.Weiß jemand woran das liegen kann?Fest angezogen ist alles.
Letzter Beitrag
Hallo zusammen
Meine T 100 ist wieder zuhause.
Die rechte Armatur wurde auf Garantie gewechselt.
Hallo liebe Kollegen,
wir haben folgendes Problem. An unserer Thruxton waren LED Blinker der ersten Generation verbaut.
Die Dinger gehn leider ( vibrationsbedingt?) reihenweise kaputt.
Wir haben uns jetzt günstig vonnem W650 Kollegen schöne, stabile Honda Dax Blinker geschossen, die ich auch an allen meinen anderen Boiks habe.
An der Thruxton waren nun hinten unter der Sitzbank 2 Wiederstände für die LEDs verbaut.
Nun zu meinen Fragen.
Die...
Letzter Beitrag
Aus dem Stecker unter der Sitzbank kommt vom Kabelbaum:
schwarz - Masse ---> Rücklicht, Blinker li. und Blinker li. (muss 1 auf 3 gelötet oder gequetscht werden !)
........................................................... I------------ sw----->Blinker li. (an die Metallhülse der Birnenfassung löten)
-Kabelbaum --- Stecker ----sw------I------sw------------> Rücklicht (an die Metallhülse der Birnenfassung löten)...
Hallo an Alle,
ich hätte da mal ne Frage.: Zwecks bevorstehendem TÜV habe ich bei meiner Bonnie SE (Magwheel) neue Reifen montieren lassen, laut Zulassung 110/70 17 54H + 130/80 65H ohne Reifenbindung, da mir die Orginalen Metzler Z... nicht mehr zusagten habe ich Vorn und Hinten Lasertec genommen. Jetzt hab ich aber keine Freigabe gefunden...Fährt jemand diese Reifen? :fra: Bekomm ich damit TüV? :fra: Habe auch schon hier gesucht und nix...
Letzter Beitrag
Nur der Ordnung halber, wollt ich ich berichten, dass mein Mopped und Reifen ohne Probleme getüvt wurden. Der Händler meinte noch, solang die eingetragenen Dimensionen passen, kann ich draufziehen was ich will... :mrgreen:
Grüße vom Sid
ich finde ja den Lenkerknochen der älteren Modelle bei weitem schöner als die jetzigen Befestigungsmanschetten, nun gibt es aber für mein 2013er EFI Modell keinen passenden Lenkerknochen... :cry: +>>+
(wie Ihr wahrscheinlich alle wisst sind die Abstände von den Befestigungslöchern bei den neueren Modellen verändert worden)
Jetzt hab ich mir gedacht das ja bei der neuen Thruxton Ace auch ein Lenkerknochen angebracht ist und gehe...
Letzter Beitrag
so sieht Rainers Knochen in schwarz aus für die T100 - mir gefällt er!
Ich durfte den gleich so in Schwarz bestellen.
Ja ja, streu nur Salz in meine Wunden.. mir gefällt er auch genau so.... :+sorry:
Mojn Fahrer,
auch wenn viele von euch gerade beim FT sind ... ich beschreibe das Problem und hoffe auf viele nützliche Ideen.
Moped: EFI Thruxton/08.
Neue Batterie gekauft (das Problem war aber schon vorher da) - Gel - 2/3 Tage springt die Fuhre an. Dann klack. Nichts mehr.
Wieder über Nacht geladen - 2/3 Tage alles fein. Dann klack. Ja - ich fahre doch eher Kurzstrecke - aber das darf doch nicht sein. :evil+:
Regler? Lichtmaschine?
Dank...
Letzter Beitrag
meine T100 ist aber von 2005 und wohl noch in England gebaut. Vielleicht hat der Vorbesitzer das Fett eingebracht.
Auch die Batteriekontakte waren voll mit Kupferpaste. Ob das sinnvoll ist....?
Also, werde mir mal den Regler vorknöpfen und mal sehen wie die Verbindungen in der Lampe aussehen.
danke für die Mithilfe....
Didi
nach dem Winterschlaf und der ersten ausführlichen Testrunde war's wieder da: dieses fiese Pendeln schon ab 120 km/h.
Mein Triumphdoktor empfahl mir jetzt, das Gabelöl zu wechseln. Aber kann's wirklich daran liegen? Die Thrux ist erst zwei Jahre alt, knapp 6000 km gelaufen und das Pendeln war schon letztes Jahr da. Wurde etwas besser, als ich die Federbeine ein wenig härter einstellen ließ - aber weg ist es nicht.
Wer weiß Rat?...
Letzter Beitrag
und wenn alles herum murksen nicht hilft und die gurke immer noch
swingt wie ol satchmo, dieses ding haben alle im thruxton-cup (zb. mugello) dran.
und die fahren flott....
für eine Handvoll euronen mit e-nr. in der bucht, Montage 10 min.
:wink+:
Hi folks,
auf der Heimreise von der Man ,10 Stunden Dauerregen, hatte meine Thrux ( 2013) ab und an kleine Aussetzer.
Aussetzer ist eigentlich nicht richtig, ich konnte es nicht richtig einordnen, aber es fühlte sich an als wenn der Motor
kurzzeitig hochdreht, so als ob man die Kupplung gezogen hätte.
Bin gut Heim gekommen, aber mich würde Interessieren ob ihr schon ähnliche Erfahrungen habt und ob sich ein Defekt ankündigt. :?:
Grüße
aus dem...
Letzter Beitrag
Aquaplaning... Ist auch eine Möglichkeit, :roll: aber eigentlich soll das bei Einspurfahrzeugen ja nicht vorkommen.
Es kommt vor wenn das Wasser tief genug, der Reifen breit genug, die Geschwindigkeit hoch genug und der eilige Reiter wahnsinnig genug sind.
Bei der CRF 250 L funzt es bei etwa 20cm Wasser und Tempo 80 schon ganz gut.
Im konkreten Fall glaube ich aber an den spielarmen Kupplungszug.
Dank Hubert's Optimierungsergeiz gab es endlich mal wieder etwas neues für die Vergaser Fraktion.
Ganz nebenbei funktioniert das Zünd-Mapping auch für EFIs, wie Jolly schon getestet hat.
Ich habe das Ganze mal für die 790er Bonneville ausprobiert. Da das Mapping sehr aggressiv im Teillastbereich
bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ist, habe ich erst gezögert. Da aber gerade in diesem Drehzahlbereich
der Füllungsgrad mit Thruxton Nocken...
Letzter Beitrag
Hallo Alex,
gib in die Sufu Ignitechzündung ein, dann werden Sie geholfen.
@Vincent. Das Bauchgefühl ist machmal gar nicht so schlecht. Zur Beruhigung. Ich habe das Kennfeld mit Hilfe einer Indizierkerze und eines Leistunngsprüfstands erstellt. Mit der Indizierkerze kann ich den Brennraumdruck bei laufendem Motor aufzeichnen und erkennen, ob die Verbrennung zeitlich richtig liegt und ob klopfende Verbrennung auftritt. Mit dem Leistungsprüfstand...
Nachdem meine Bonnie unregelmäßig von einer temporären Zündunterbrechung heimgesucht wurde, sind als mögliche Schuldige die CDI und die Zündspule lokalisiert worden.
Naja - Zündspule ist billiger als CDI, deswegen zuerst eine Nology Spule bei Rainer geordert. Dann kam der Gedanke, wenn man womöglich soviel Kohle gegenüber einer CDI spart, dann kann ich zumindest einen Teil in die Wunderkabel investieren. Den physikalischen Zusammenhang konnte...
Hallo
Hätte eine kurze Frage.
Passt eine Gabelbrücke mit Riser einer neueren Thruxton an eine 04er Thruxton?
Es grüsst aus der Schweiz
Urs
Letzter Beitrag
Hallo Urs,
Danke für die Info!
Viel Glück beim Kauf der Thruxton, damit machst Du schon mal nichts falsch. Hatte vor meiner Thruxton eine Speed Triple und wusste gar nicht mehr, wie viel Spaß das Fahren im (einigermaßen :lol+: ) legalen Geschwindigkeitsbereich machen kann.
Melde Dich einfach, wenn sich hinsichtlich Brücke etwas ergibt.
Motormanagementlampe brennt :+flop+:
Also zum Thema: starte am Freitag meine Thruxton ( EFI mit Power Commander )
und siehe da die Lampe Motormanagement geht nicht mehr aus.
Heute Morgen erneut gestartet, und kurze Runde gefahren. immer noch das selbe, Lampe brennt durchgehend.
Dazu muss ich noch sagen die Lambdasonden habe ich zwecks Power Commander blind gelegt.
Darf ich noch fahren ?
Was kann ich machen ?
Oder besser gleich zum Meister...
Letzter Beitrag
Dieses Lämpchen ist schon super...bei mir war es jetzt gerade der Oelthemperatursensor...getauscht und Fehlermeldung gelöscht.
Nach dem Warmfahren hab ich auf der Bundesstraße versucht, mit fast legaler Geschwindigkeit voran zu kommen; Drehzahlbereich meist zw. 4000 und 5000.
Dabei trat folgendes neues Phänomen auf:
Ab und zu hatte sie sowas wie kurze Aussetzer, allerdings eher weich.
Zuerst dachte ich, mich bremsen Windböen von Vorne (es war sehr böig), dann dachte ich an kurze Spritweg-Symptome. Konnte eigentlich nicht sein, Tank war...
Letzter Beitrag
Alternative Verdächtige:
Sitzbank oder dort verstautes drückt auf die Steckverbindungen von CDI und oder Kabelbrücken am Alarmstecker.
Da fällt mir ein, dass ich mich bei der Tour neulich irgendwann weiter an den Tank ran gesetzt habe. Kann sein, dass die Aussetzer danach nicht mehr auftraten.
Wie entkoppelt man denn am besten Sitzbank und CDI-Stecker? Irgendne stabile dünne Platte dazwischen packen, oder wie?
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe schon die Suchfunktion benutzt, bin allerdings nicht fündig geworden.
Kann mir jemand sagen, ob der Fehling Crosslenker mit den originalen Zühen und Bremsleitungen zu verbauen ist? Oder muss da irgendwas angepasst werden?
Vielleicht hat ja schon jemand diesen Lenker verbaut?!? Ein Bild wäre dann auch sehr interessant.
Schöne Grüße,
Mark
Letzter Beitrag
Hallo Marksen!
Ich habe den Fehling Crosslenker auch mal an meiner Scrambler gehabt, jetzt aber nicht mehr. Mir war er zu breit. Er liegt bei mir im Keller und würde sich freuen, wenn er wieder einen Lebenssinn hat. Ich wohne auf einem Dorf kurz hinter Geesthacht und wenn Du willst, dann komm bei mir vorbei. Du kannst auch div. Spiegel ausprobieren und vielleicht willst Du auch Ochsenaugen anbauen und weißt nicht welche und wie es aussieht? Das...
Habe mal eine Frage an die Experten (Mopedschraube). Hatte heute den Lima-Deckel runter um den Abstand des Zündgeberspule vom Rotor zu kontrollieren. Gemessen habe ich 0,5 mm. Der Sollwert laut Handbuch ist 0,8 -1,2 mm. Ist der Abstand für den Zündzeitpunkt entscheidend und sollte ich das korrigieren?
Gruß, Mike
Letzter Beitrag
Gut, nach Neujustierung und Funktionsausfall logisch am Ort des Wirkens.
Gruß TT
hab mir für meine bonni im herbst die öhlins-federbeine high-end vom rainer gegönnt, bin nun ca 500km gefahren.
seit der heutigen ausfahrt knarzt das rechte beim leichten ein-ausfedern am stand wie ein alter kasten aus einem gruselfilm :(
was soll ich davon halten :fra:
kennt das jemand, bzw, was kann man tun :?:
habs dem rainer auch geschrieben, aber ich denke der hat im moment andere sorgen :|
lg
christoph
Letzter Beitrag
Hallo,
lese gerade in der neusten Motorrad-News , dass die Öhlins Racing AB einige Nachrüstfederbeine der TTX Baureihe zurückruft. Der Dämpfer muss unbedingt ausgebaut und überarbeitet werden. Die Fa. rät dringend das Motorrad stehen zu lassen. Es soll Lebensgefahr bestehen!
Einzelheiten unter Angabe von Artikel und Serien-Nr. unter
Nur mal so zur Info.
Gruss
Poschi
Danke, habe eben bemerkt, dass ich falsch gelesen habe.
Habe deswegen...
hab ein kleines problem bei meine mechanisch tacho (bonni se 2009 + kineofelgen):
grundsätzlich läuft alles normal, jedoch nach einer zeit so nach 30km beim konstantfahren , exakt zwischen 85 und 100kmh, beginnt der zeiger zu pendeln, :fra:
z.b man fährt 90 und er tacho pendelt zwischen 85 und 95, aber nur unregelmäßig(steht-pendelt-steht usw...) , bescheunigt mann: steigt die nadel zuerst zu langsam und springt dann nach...
Letzter Beitrag
Falls Du zufällig die LSL Lampenhalter verbaut hast, ist die Tachowelle zu sehr auf Spannung bzw. auf Lampenhöhe zu sehr gebogen. Der LSL-Lampenhalter ist ein ganzes Stück kleiner, der Lampenschirm drückt dann gegen die Tachowelle. Da bleibt anscheinend nur ein Wechsel zu einem elektronischen Tacho.
Gruß
Chica
Hallo,
ich bin wieder zurück im Klassischen Bereich. Zumindest fast. Da ich mir eine Vergaser Bonni kaufen will habe ich einige Fragen vorab.
Gibt es noch schraubbare Tankembleme für die Vergaser Modelle?
Falls ja wo und welche passen.
Gruß, Alex
Letzter Beitrag
Der Tank hat keine Löcher, die Embleme schon. Passen nicht auf 2013 Efi! :(
liebe Grüße, Markus
Liebe Gemeinde, was gibt's denn an Reparaturanleitungen, Wartungshandbüchern, Explosionszeichnungen, Stücklisten zur Thruxton, die gut und möglichst günstig zu bekommen sind ? Ist was relevantes im web zu finden, das man anschauen oder sich runterladen kann ? Gibt's den einen oder anderen interessanten Link, den ein ThruxtonBeginner kennen sollte ?
Dangge, sacht der Frangge, Ulli :$-): :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Letzter Beitrag
Auch in den unterschiedlichen Jahrgängen des original T-WHB sind ein paar fragwürdige Angaben enthalten. Z.B zu den Steuerzeiten, was schon zu wilden Spekulationen in verschiedenen Foren geführt hat.
Trotzdem ist das T-WHB immer noch die beste und hoffentlich erste Investition für den ambitionierten Schrauber.
PS.: Wer Tante Google besser kennt, kann ihr sogar links entlocken, wo das komplette T-WHB in englisch als .pdf abgelegt ist... :oops:
nachdem die Gummis ja ganz neu sind, wollte ich euch nur kurz mal zum TKC70 von Continental berichten. Die Dinger sind ja ein Lückenfüller zwischen Trail Attack und TKC80, und da dachte ich, dass das vielleicht für den Scrambler gar kein schlechter Kompromiss wäre.
Na jedenfalls waren sie in der Dimension für den Scrambler erst vor zwei Wochen lieferbar und wurden dann montiert.
Optisch sind vielleicht richtige Stoppelreifen am...
Letzter Beitrag
Also, soweit ich jetzt herausgefunden habe, sind die TKC70 als M&S Reifen gekennzeichnet, also quasi Winterreifen. Somit darf man die auch fahren, wenn der Geschwindigkeitsindex nicht passt, man muß eben nur einen Aufkleber anbringen:
Der Tourenfahrer Artikel sagt eigentlich eh alles...
Wir in Österreich haben es sowieso einfacher, weil es bei uns keine Markenbindung an Reifen gibt, wir brauchen da also nicht irgendwelche ABE oder so,...
Moin Meute,
mein Möhrchen kurvt diese Saison auf brandneuen Socken durch die Landschaft. Normaler Weise warte ich Produkttests ab, aber nach dem hochzufriedenen Abrubbeln von 2 Sätzen des Vorgängers TR91, auf Strassen, auf denen man auch Skifahren und Surfen hätte können, haben Sie mich mit einem 30€-Tankgutschein gekriegt.
Das Profil hat sich nicht dramatisch verändert und länger halten soll er auch, obwohl ich mit jeweils weit über 10.000km...
Letzter Beitrag
Na dann passt die Relation doch: fast nur sehr verschärft: ~5000Km; sehr nur fast verschärft: ~10.000 Km ;-)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.