Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
meine Thruxton hat eine (ziemlich kleine) Roststelle am Rahmen. Durchmesser vielleicht 3 Millimeter, dürfte von einem Steinschlag herrühren.
Das bisschen Rost ist mir eigentlich piepegal, beeinträchtigt das Fahren ja keineswegs. Aber ich möchte natürlich keine Ausbreitung der braunen Pest. Bei normalem Lackaufbau wüßte ich, was ich tun würde. Soweit ich weiß, ist der Rahmen aber pulverbeschichtet. Wie würdet ihr denn so eine...
Letzter Beitrag
Pulverbeschichtungen sind ein Elend ...
wir haben oft Teile, wie Tore, oder Geländer die eigentlich keinen mechanischen Beanspruchungen
ausgesetzt sind, aber oft reicht ein Kratzer, es kommt Feuchtigkeit unter die Farbe, im Winter gefriert
es, und schon kommt alles schon sauber runter gefallen.
Oder die vorgehende Oberflächensäuberung (mechanisch oder chemisch) war nicht gut genug.
Das einzige was hilft - bei kleinen Stellen - ist grossflächig...
Ist ziemlich sicher die CDI. Die geben nach Jahren schon mal gerne den Geist auf.
Ich habe die Procom CDI am Lager. Original kostet das Teil um die 600 Euronen. Kann dir gerne mal eine zum kostenlosen testen schicken .
Gruß
Rainer
Letzter Beitrag
Zur Sicherheit lege ich dir noch eine Doppelzündspule dazu, so kann man die beiden Sachen testen. Die geben in letzter Zeit nämlich auch recht häufigsten Geist auf
Gruß
Rainer
da ich grad eh den Primärkasten auf habe überleg ich mir die EFI-Scheiben unter (oder auf die) Kupplungsfedern zu machen, da ich den Tip bekommen hab, es würden den Kupplungsgrip verbessern...aber jetzt kommt's:
Da ich nicht den original Zentrierdorn von Triumph habe, wollte ich alle Techies hier mal fragen, auf was ich da besonders achten muss...das Haynes Handbuch schreibt nur, man muss beim anziehen der Federn immer wieder die...
Letzter Beitrag
aber die sitzt doch eh locker im Kugellager, oder?
So ein Kugellager kann radiale Last sehr gut und axiale Last gut verkraften. Was es gar nicht gern mag ist verkanten. Musst halt aufpassen und mit Gefühl arbeiten.
Wenn wir schon beim Kugellager sind, harte Schläge verträgt es genau so wenig wie ich.
Wer genau wissen will was so ein Lager schlimmstenfalls aushält kann mal da nachschauen ist recht übersichtlich gestaltet und technisch OK....
wenn du die Suchfunktion benützt ,kommt diese Anleitung.: ,sogar bildlich beschrieben.
Hoffe dir geholfen zu haben :wink: Gruess Rolf
Letzter Beitrag
zu 1)
Die linke Mutter am Kupplungszughalter lösen (evtl. oben am Griff ebenfalls entlasten. Dann solltest du den Kupplungszug am Ausrückhebel aushängen können. Faltenbalg überziehen, Zug wieder einhängen, Mutter wieder festziehen, fertig.
Ist diese Anfangslippe von dem Faltenbalg mit durch die Öse des Bügels vom Ausrückhebel mit durchzuziehen?
habe bei der letzten Ausfahrt beide Schrauben,die den hinteren Bremssattel halten an der Scrambler,verloren.
Genau in diesem Augenblick macht mein Triumphhändler Pleite.
Hat jemand von Euch zwei solche Schrauben übrig?
M10x1,25 Länge 18mm vorzugsweise Sechskantkopf mit Bund.
Letzter Beitrag
Sorry aber diese Schrauben sind schon sehr speziell. Bestell dir bei deinem FTH ein paar neue. Kosten nicht viel, so um die 10€. Sicher ist sicher.
Gruß
Rainer
seit gestern quietscht die Vorderradgabel beim Eintauchen.....
Keine Ahnung woran das liegen könnte, sie ist vor ein paar tagen mal etwas nass geworden...
ich habe die blanken tauchrohre mal eingeölt aber das quietschen bleibt...
wer weiss Rat?
Letzter Beitrag
Wenn ich das lese ...
seit gestern quietscht die Vorderradgabel beim Eintauchen.....
sie ist vor ein paar tagen mal etwas nass geworden...
Hilft das:
... Motorrad aufbocken damit die Gabel frei ist die Verschlußschrauben öffnen
und die Federn ein bischen drehen und wieder zuschrauben, hat bei mir geholfen.
Oder das:
Hilft nur zerlegen der Gabel.
Gruß
Rainer
hat jemand in diesem erlauchten Kreise bereits den Smitter Mark 1 white instrument kit von verbaut?
Das Teil sieht, finde ich, klasse aus, ist für Vergasermodelle mit Tachowelle gemacht und soll laut einer Antwort auf meine Frage Plug-n-play sein.
Eventuell ist es aber auch baugleich mit dem Teil, das der XS-Shop anbietet. Dann wären 80 Euro Preisunterschied (plus Versand aus Italien) für den Tachohalter ein stolzer Preis, wobei: D9 nimmt...
Letzter Beitrag
Hallo Micha,
falls du mich damit meinst:
mal kurz nachgefragt,
hast du das jetzt mal ausprobiert?
...und plug und play oder eher basteln und löten ?
Ich hatte nochmal ne Mail geschrieben, aber keine Antwort darauf bekommen. Daher habe ich bisher weiter nichts unternommen und fahre weiter mit meiner großen Bahnhofsuhr herum... :D
wieso hat die Scrambler eigentlich weniger Leistung als der Rest, am anderen Zündschema kann es ja nicht liegen, und was ist einigermassen einfach zu machen ?
Ich möchte damit nach Marokko und brauche einen geschlossenen Lufi.
Danke Klaus
Letzter Beitrag
Hallo Klaus
Das fehlende Gefühl für das Vorderrad hatte ich bei der T100 auch bis ich den Lenker LSL Sport Tourer dran geschraubt habe.
Das mit dem Sport Tourer geht nun bei der Scrambler nicht, aber ein flacherer Lenker sollte schon helfen.
Die Sitzbank kann jeder gute Sattler paar cm höher aufpolstern und dabei gleich anständiges Polstermaterial verwenden.
Hi,
da die Frage nach dem Sound aufkam hab ich beim Umbau mal ein Video gemacht.
1. mit Standart DB eater (ich hab 2 dabei, ich weis jetzt garnicht ob das der vom Rainer oder der Standart war)
2. Offen
3. NH endkappe von @Thrux04
gruss,
Daniel
Letzter Beitrag
hier nochmal ein schönes Soundbeispiel wo der thrux04-NH-Sound nicht durch schnöde Musik gestört wird :mrgreen:
(nur durch wind...)
Moin,
gestern ist es passiert: Nach entfernen der Schwimmerkammer und rausdrehen des Düsenstocks ist die Needle Jet herausgefallen. Wech isse und auch nicht wieder aufgetaucht! :o
Also die Zweite geöffnet, rausplumpsen lassen und nicht daran gedacht die Einbaurichtung festzuhalten. :$-$: :evil+:
Ich hoffe man kann an den Fotos erkennen was ich meine: Wie rum wird das kleine Teil eingesetzt, Bild A oder Bild B?
A:
B:
Dank für eure...
Letzter Beitrag
Ganz ehrlich: Dieses Forum ist der HIT!
Danke an alle, damit komme ich klar! :wink+:
Schöne Pfingsten!
Bei meiner kürzlich erworbenen Scrambler eiert die Bremsscheibe, welche Scheibe würdet ihr als Ersatz vorschlagen?
Kennt jemand die Scheiben von Metal Gear ?
Danke für die Antwort
Gruss Klaus
Letzter Beitrag
Hallo Klaus. Muss ja nicht Beringer sein. Schau mal auf meiner HP. Die
Scheibe FL22502 incl. Neuen Sintermetallbelägen für € 239,-. Das ist doch ein korrekter Preis, denn neue Beläge brauchst du sowieso. Einen technischen Vorteil von Wave Scheiben gibt es nicht. Aber wem die Optik von Wave Scheiben gefällt bekommt von Braking sicherlich ein gutes Produkt.
Gruß
Rainer
Beschleunige ich meine Scram indem ich langsam am Gasdriff drehe, läuft sie sauber hoch.
Bin ich im Schiebebetrieb und drehe den Hahn voll auf, wird erst einmal das Auspuffgeräusch laut,
aber es kommt kaum Beschleunigung zustande. Der Schub setzt erst später ein und das Auspuffgeräusch
wird leiser. Ein Turboloch kanns ja nicht sein :oops: , wäre es möglich, dass bei voller Drossenklappenöffnung
irgendwo zu...
Hallo,
ich habe an meiner Efi Bonnie NH Schalldämpfer dran.
Die sind gebraucht und ich habe sie selbst dran geschraubt. Eine Dichtung zwischen Krümmer und Topf gibt es nicht, ist das richtig?
Die Anlage patscht im Schiebebetrieb ziemlich stark, kann man da was machen ohne den Auspuff zustopfen zu müssen?
Gruß
Gerd
Letzter Beitrag
Moin Gerd,
kleiner Tipp:
ich hatte bisher Stage 1 und die Sebring drauf: deutliches Patschen....
Jetzt Stage 2 mit Trichtern und freier Beatmung : weniger Patschen.... :D
Das Stage 2 Map von Mopedschraube ist echt der Hammer!
ich habe meiner Efi Bonnie Luft gemacht und hinten dran einen NH Auspuff verpasst.
Dann hat sie noch Rainers Mapping, soweit so gut.
Läuft super, wenn sie kalt ist springt sie auch sofort an, aber wenn se warm ist dann willse nicht.
Anlasser gedrückt Motor dreht zsie stottert vor sich hin aber springt nicht an. Wenn ich dabei Gas gebe kann es sein, daß
sie sich langsam hochstottert zu einem stabilen Leerlauf....
meine hintere Bremsscheibe ist eingelaufen, deswegen muss eine neue her. Bin bei der Suche nach einer preisgünstigen Scheibe mit ABE auf Metalgear gestoßen. Für vorne wäre ich skeptisch, aber für die Bremsleistung der Hinterradbremse ist es wohl unproblematisch. Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller? Oder andere preisgünstige Vorschläge?
Gruß Socke
Letzter Beitrag
hallo
kurze Frage hat die Metal Gear Scheibe ne ABE oder eine KBA Nummer ??
bin grade etwas verwirrt bzgl. dem Tausch der Lampenhalterung links rechts.
Ich lese immer wieder mal, dass man die linke und rechte Lampenhalterung tauschen kann um so den Schweinwerfer ein Stück nach runter zu bekommen.
Leider ist mir nicht klar ob dies auch bei der Thruxton EFI BJ. 2010 funktioniert, denn im eingebauten Zustand sehen die Schenkel des Halters gleich lang aus - oder habe ich einen Knick in der Optik? :roll:...
Letzter Beitrag
Danke für eure Antwort.
Sobald mein Möppi nächste Woche wieder da ist, schau ich mir das mal genauer an - deswegen konnte ich es auch nicht messen und habe mich auf Bilder verlassen :D
@Bullyy: bei einigen anderen scheint es wohl geklappt zu haben. Vielleicht bestelle ich mir auch den Halter, der sieht in der Tat besser aus.
mir ist das kleine Triumph-Schild am Motorseitendeckel abgefallen :roll: - zum Glück beim Putzen und direkt in meine Hand :lol:
Nun suche ich einen geeigneten Kleber, um es wieder anzubacken - der logischerweise Hitze abkann und dann auch noch auf dem glatten Chromdeckel hält, habt Ihr Tips aus der Praxis ?
Danke für alle Hinweise... :+mc:
Carsten
Letzter Beitrag
Also, UHU Endfest 2K hat gewonnen und hält - danke für Eure Tips! :+top:
@Gerd: Das Schild ist aus Messing - versuchs mal mit Chromputzmittel, dann siehts wieder aus wie neu. :wink+:
Hallo Fahrer,
das Wochenende naht und ich hab es immer noch nicht geschafft ... an meiner Thruxton EFI '08 funktioniert der Blinker hinten links nicht.
Birne ist neu. Der Blinker selbst (Arizona/Alu) ist in Ordnung - habe ihn rechts angeschlossen. Kann jemand von
euch helfen? Ich sage schon mal Danke für Hinweise.
Offensichtlich bin ich zu dumm Tuneecu zum Laufen zu bringen, es könnte auch sein das mein gekauftes Kabel eine Macke hat.
Ich brauche jemanden der bereit wäre mit mir mal ein wenig Tuneecu zu spielen, mein Kabel zu testen und auf meinem PC die Software zum Laufen zu bringen.
Danach gebe ich gerne einen aus.
LG aus Lüneburg
Reinhart
Letzter Beitrag
Ich bin froh, daß ich ´ne Gaser-Maschine haben, sonst müßte ich mir ja als überzeugter Mac - Anwender :mrgreen: noch einen PC zulegen :|
Dabei will ich doch nur Motorrad fahren und nicht PCs konfigurieren :?
Das mußte jetzt sein, nach den ganzen Verzeichnis-, Treiber- und Betriebssystem - Posts :mrgreen:
Aber schön, daß deine Kiste wieder läuft, Reinhart.
Moin,
:idea:
mein Tipp des Tages, der schon gaaaaanz alt ist (aber immer noch aktuell):
habe Gestern, nachdem sich mein Verdacht bestätigt hat, die Bremse Hinten auseinandergenommen und die Stifte mit Lithiumfett behandelt.
Halteblech auch und vorher natürlich gesäubert.
Hach wie schön:
die Bonnie beschleunigt sauber und ohne Anstregung , vorher lief sie im wahrsten Sinne des Wortes irgendwie Gebremst.
Der Schwimmsattel bewegt sich jetzt auch...
habe heute den Tachoanschluss eines Kollegen 'entpinnt' um die Kabel durch den eigens gedrehten Alubecher durchführen zu können.
Hatte alles notiert, trotzdem klappt was nicht, was offenbar an der Verwechslungsgefahr der vielen schwarzen Kabel liegt.
Ist ne 2011er Efi Scrambler, Drehzahlmesser soll nicht mehr zum Einsatz kommen, auch hier wäre ein Belegungsplan wünschnswert, da ich noch die Anzeigenleuchten, die wir in die Lampe...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
kurzer Abschlussbericht - und das ist wirklich unglaulich, die Sicherung der nicht vorhandenen Heizgriffe war durch, ich war auf dem Holzweg...jetzt brummt sie wieder.
Also wenns bei dem ein oder Anderen mal nicht mehr läuft, prüft auch die Sicherung der Heizgriffe....tolle Technik :evil+:
Grüsse Christoph
Also wenn ein Remus, bzw. die baugleichen Sebring Töpfe verbaut sind: NIIIIEEEEMALS !!!
Dieses absolut geile Bollern beim Gaszumachen ist einmalig! :wink+:
Schön Bassig und Grollend....
Dafür würde ich das SLS sogar Nachrüsten..! :lol+:
ICH mag das. :+top:
Gruß, Kai
Letzter Beitrag
Ja das Zeug scheint echt gut zu funktionieren.
Bekommt man damit auch die Flecken von den gebürsteten Motordeckeln wieder scchön hin?
Da sind so Schleier drauf und das muss ja nicht unbedingt sein.
Ich habe mich entschlossen ein LED Rücklicht zu montieren, brauch ich wie bei LED Blinker auch einen zusätzlichen Widerstand? Blinker bleiben normal , da nehme ich die Arizona.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Dirk
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
leider brauch ich noch mal Hilfe mit dem Bremslichtschalter an der Fußbremse. Will da nicht zu viele Rumbastelen, weil Bremse, bevor ich das nicht richtig verstanden habe. Rep-Handbucg habe ich leider auch noch keins.
Wenn ich also Daniel richtug verstanden habe, wird das Bremslicht durch ziehen der Feder, die vom oberen Ende des Hebels zum diesem innenliegenen Zylinder (?) geht, oder :fra: . Der unten liegende Zylinder ist ja...
Liebe Triumph-Gemeinde,
meine aus UK importierte Thruxton sollte heute durch die HU. Der TÜVling verweigerte jedoch die Plakette, weil ich einen Scheinwerfer für den Linksverkehr habe. Gem. TÜV Bericht des Importeurs von vor 2 Jahren wurde der Fehler behoben. Sei's drum. Was muss ich Alles für's rechte Licht tauschen (Reflektor, Streuscheibe?) gibt es Komplettsätze und was kostet das in etwa? Oder kann man da einfach Etwas umdrehen ?
Dank vorab...
Letzter Beitrag
Dank an alle Tipp-Geber.
Habe bei Rainer einen Klarglas-Einsatz bestellt und eingebaut. War am Anfang etwas frickelig, da die Ausbuchtungen am Scheinwerfereinsatz nicht so recht in die Aussparungen am Blechring passen wollten. Dann habe ich es aber doch noch hinbekommen und bin seit gestern glücklicher Besitzer eines neuen TÜV-Stempels.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.