Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich würd gern das ganze Ausgleichsbehälterdingens von meiner Thrux weghaben und würd gern eine Bremspumpe mit integriertem Behälter ranmachen.
Es sollte halt ein formschönes Teil sein... so was wie das hier: oder das hier:
Kann mir jemand diverse Motorradtypen nennen wo sowas verbaut ist und wo man die Pumpe dann einfach auf mein Moped ummontieren kann? Oder irgendwelche Bezugsquellen? Oder vielleicht hat jemand...
Letzter Beitrag
Schau mal da Guks:
Da wird der Pipipott direkt an die Hebelei gebracht.
Nachdem ich letztes Jahr in den Vogesen einen Plattfuß hatte und mit 80 km/h und Reifenpilot die Heimreise angetreten habe, hatte ich heute auf der Anfahrt nach Löf wieder einen Plattfuß. Nach der Vogesentour hatte ich Schlauch und Reifen beim Reifenhändler wechseln lassen und den Reifenhändler darum gebeten, die Felge nach möglichen Ursachen genau zu untersuchen. Die Ursache für den...
Letzter Beitrag
Hallo Wolfgang,
den Reifen kannst Du bestimmt noch verwenden. Erstens hast Du einen Schlauch und zweitens ist es ja kein Karkassenschaden sondern Laufflächenmittig. Also einen Stopfen reinvulkanisieren und gut ist. Ein Fachbetrieb macht das.
Tröste Dich: Vor Jahren hatte ich einen BT50 auf der 1100 Zephyr zwei Tage drauf, bis ich durch einen Ort gefahren bin, wo gerade Schützenfest gefeiert wurde.....zuhause hörte ich in der Garage etwas...
hab mir DB killer gebastelt
die idee ist ja nicht neu
für meine bonnie aber genau das richtige und ich finde sie sehen gut aus und natürlich sind sie leiser (wenn auch nur ein bisschen)
auch hatte ich ein loch bei der gasannahme unten raus, das ist auch behoben, ich dachte zuerst es liegt an den fehlenden db-killer, dem war nicht so
musste das gemisch anpassen, war zu mager,
Beat, der mech. von erne s hat mich dabei kurzerhand unterstützt
Jetzt...
Kann vielleicht jemand berichten wie sich so ein Reifen wie in dem Link zu sehen fahren lässt :?: :?:
Bekommt man sowas auf der Bonnie hier in Deutschland eingetragen. :?:
Letzter Beitrag
Steht doch oben in der Beschreibung was drauf ist:
Neumático delantero > Firestone Deluxe Champion 4,00 X 19”
Neumático trasero > Firestone Deluxe Champion 4,50 X 18”
Frag doch mal bei Oldtimer Reifen München wie die sich fahren. Evtl. wissen die das.
Doch zunächst muss man auch wissen ob man die auch eingetragen bekommt.
Habe mir den Flat Track Lenker Modell HH55-2381 chrom für 66,- Euro von Raisch montiert.
Ich kann den Lenker nach den ersten Fahrten nur wärmstens empfehlen!!! Für meine Begriffe läßt sich das Motorrad nun um einiges besser händeln als vorher und VOR ALLEM sieht der Lenker um Längen besser aus, als der originale. Das Motorrad kommt so der alten, originalen Bonneville ein ganzes Stück näher. Es muß NUR die Bremsleitung...
Letzter Beitrag
Braucht man die Verlängerung für die Bremsleitung, die mit angeboten wird, dann nicht beim Scrambler ?
Und für den Scrambler den 22mm - Lenker ?
Gruß, Klausi !
Moin Klausi,
Rainers Flat Track paßt an die Srambler OHNE das du was an der Bremsleitung machen mußt. Must ihn natürlich als 22 mm bestellen.
Die Original Lenkestrebe vom Serienlenker paßt übrigens auch.
Jetzt habe ich mal als technisches Nackerbatzl eine technische Frage zur Thruxton:
Vorab - meine 2009er EFI gönnt sich auf 100 km je nach Laune zwischen 7,00 und 7,5 lt was mir doch relativ viel erscheint und heute früh ist mir nach der Fahrt in die Arbeit folgendes aufgefallen:
Das Moped macht im Leerlauf aus dem Luftfilterkasten alle 1-2 Sekunden verstärkte Ansaug??geräusche
(vergleichbar mit einem...
Letzter Beitrag
Jepp Eule,
das kommt wirklich gut mit dem Drehmoment, klasse :+top:
Tach Forum,
nun muss ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht loswerden. Habe vor einiger Zeit günstig einen Satz 865er Nockenwellen bei ebay erstanden. Den oft beschriebenen Unterschied konnte ich so direkt mal selbst erfahren. Bisher habe ich drei Konfigurationen testen können. 790 original, 865 original und 790 im Specialtipp-1-Zahn-später Modus.
Die 790er im original fahren sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich ganz entspannt,...
Letzter Beitrag
...Dabei stellt sich mir die Frage, ob eine höhere Ventilüberschneidung wirklich für meine Wünsche so förderlich ist. Sowohl bei den Specialtips alsauch bei dem, was ich heute gebastelt hab wird die Überschneidung verringert.
Ja, mit den 790er Nocken wird die Überschneidung gerne von den originalen 39 um den einen Zahn auf 24 Grad reduziert. Bei den 865er könnte aber vielleicht von deren abgastechnisch mickrigen 11 Grad um den gleichen Zahn...
Ein guter Freund von mir stand gestern beim TÜV und die SR sprang nicht an.
Er erzählte mir, dass das symptomatisch für die SR wäre, wenn die SR warm ist.
Weiß jemand von Euch woran das liegen kann?
Letzter Beitrag
Sorry, Jerry - bitte nicht falsch verstehen.
Ich wollte weder den Zustand Deiner Maschinen noch die Lösung mit der XT-Zündung in Frage stellen :!:
Mir war nur wichtig, daß nicht der Eindruck entsteht die Zündung der SR sei prinzipiell schlecht.
Ich bin mit unseren beiden nämlich sehr zufrieden - auch wenn mal die Spule übern Jordan geht... :wink:
Da gibt's mit dem KBT, der Rockerbox usw schon genügend andere Kritikpunkte... :roll:
moin - in meiner 2007er bonni hab ich von reiner Iridiumzündkerzen - die funken nun seit ca. 20tkm einwandfrei ...
nu stellt sich mir die frage - wann wecheslt man die eigentlich?
jemand nen konkreten vorschlag?
gibts da vorgaben? erfahrungswerte?
danke und gruß
björn
Letzter Beitrag
Da die relativ schwer zu bekomme sind, hier mal eine Bezugsquelle:
Hallo zusammen,
nach 9.000 Kilometern Erfahrung mit der 2011er Bonneville habe ich noch immer Probleme mit abgeschleudertem Kettenfett: meines Erachtens ist der Kettenschutz einfach zu kurz. Obwohl ich sehr sparsam mit dem Spray umgehe, eines der wohl besten Sprays verwende (Caramba), stets über Nacht gut ablüften lasse, ggf. überschüssiges abwische, werden noch immer bzw. immer wieder Teilchen bis auf meinen Rücken geschleudert. Damit habe ich...
Letzter Beitrag
Kettenkasten
Frage an Rainer von Classicbike: Warum gibs nicht sowas für unsere Twins als sinnvolles Zubehör?
Damit wäre vielen geholfen. Den Saubermänner unter uns und auch den nicht nur Schönwetterfahrer sowie den Winterfahrer.
Mich persönlich stört etwas Fett am Motorrad oder an den Lederkleider nicht. (beim Mopedfahren wird man nun einmal schmutzig) Lästig ist jedoch das dauernde Nachfetten bei Regen oder Streusalz auf den Strassen. An...
hatte die letzten zwei Tage mal immer wieder die rote Lampe der Anzeige (Efi Tacho mit Motorsymbol) an. Ging dann irgendwann beim Neustart wieder aus.
Nächster Tag wieder irgenwann an. Geht auch nach Abklemmen der Batterie nicht aus.
OBD Diagnosetester sagt Fehler P 1632
Weiss einer was das ist? Fehler wurde gelöscht und ist nach kurzer Probefahrt nicht wieder aufgetreten!
Das Mopped lief auch mit der Kontorolllampe an einwandfrei,...
Letzter Beitrag
moin,
danke, das war auch mein Gedanke!! :lol+:
nach dem löschen des Fehler ist nichts mehr aufgetaucht. Das Teil rennt wie Sau, hatte heute den Motogadget Tacho mal auf 200 und das auf der AB leicht ansteigend :+++: :mrgreen:
Kann das sein, das der nicht mehr als 200 anzeigt?? Ich hatte das Gefühl , sie rennt noch weiter, aber der Tacho blieb stur bei 200 stehen :?:
Hallo Gleichgesinnte.
Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass einige das SLS entfernt haben.
Komme mit der Suche nicht weiter und es würde mich interessieren, was das für Vorteile und Nachteile hätte.
Übrigens, ich fahre eine Bonneville America Bj. 2004 ( Vergaser ).
Ich habe mir vor einiger Zeit eine 1978 Kawasaki KZ 650 in die Garage gestellt. Da ich meine Bonnie eher in Richtung Scrambler mit langen Arschfedern, Flati-Lenker und Bates Nachtauge ausgestattet habe wird die Kawa eine (mehr oder weniger) waschechte Cafe Ratte!
Als erster Schritt werden der alten erst mal die Vergaser zerbröselt und geputzt. Um das zu berwerkstelligen (und weitere Verhaser/Teile in Zukunft auch) möchte ich mir...
Letzter Beitrag
Hallo Quest,
Das Emag Gerät ist qualitativ sicher ein sehr hochwertiges Gerät und mit den Geräten für die Brillenreinigung nicht zu vergleichen. Für das, was Du damit machen möchtest (Vergaser), ist es meiner Meinung nach von den Abmessungen (nicht von der Leistung) etwas zu klein. Die Korbabmessungen bei diesem Gerät sind 205x100x50 mm. Da wird es schon schwierig, selbst bei kompleter Demontage der Vergaserbank, ein einzelnes Vergasergehäuse...
Hallo Zusammen,
ich habe das Gefühl, dass meine Vorderradbremse zunehmend später anspricht. Also der Griff hat mehr Spiel beim Ziehen. Jetzt habe ich hier und da geschaut, ob sich die Bremse nachstellen lässt, leider ohne Erfolg. Wer hat einen Tipp für mich. Liegt es evtl. an einem niedrigen Stand der Bremsflüssigkeit (sieht eigentlich ganz gut aus).
Danke im Voraus
agiagi
Letzter Beitrag
Da fragt der Paule, WANN die Bremsflüssigkeit letztesmal gewechselt worden ist.
Nix, keine Antwort.
Die Antowrt zum Wechsel der Bremsflüssigkeit lautet: Keine Ahnung. Ich habe das Motorrad vor einem Jahr gebraucht gekauft, mit 2.500 Meilen auf dem Tacho und habe seitdem die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt.
Ich denke ich werde die Bremse einer Wartung unterziehen und dabei die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Dann bin ich auf der sicheren...
ich habe da ein kleines Problem.
Meine Chromteile, vorallem die hinteren Stoßdämpfer setzen ständig Flugrost an. Und das schneller als ich ihn wieder abpolieren kann (und will). Der Rost geht zwar grundsätzlich mit Never Dull wieder gut weg und ich bin auch wirklich kein Chromfetischist, es nervt aber extrem. :evil+:
Kennt jemand eine möglichkeit, den Rost dauerhaft weg zu kriegen?
Grüße Rüdi
Letzter Beitrag
Das Ballistol ist sehr gut zur eigenen Haut, Leder und Holz. Der Korrosionschutz ist natürlich auch gut, es wurde ja zur Waffenpflege entwickelt und taugt dafür seit über 100 Jahren. Nur als Kontaktspray taugt es wenig, um 1900 war die Welt halt noch kontaktarm.
Ich habe meine Bonneville America ( Bj. 2004 ) erst seit einer Woche und lerne sie erst so langsam kennen ...
Ich möchte gerne die Federvorspannungen der hinteren Federbeine verändern. Diese ist derzeit mit der max. Vorspannung ( Stufe 5 ) eingestellt.
Da ich aber alleine fahre reicht 2-3 meiner Meinung nach aus.
Wird für die Verstellung ein spezielles Werkzeug benötigt oder wie verdreht man die Federn am Besten ?
mfg
Mario
Letzter Beitrag
Danke für die Ratschläge - tolles Forum hier !
Ich werde mich sicher noch mit der einen oder anderen Frage an euch wenden.
kann mir jemand sagen wo ich das Metallic Grün meiner 2007er Bonnie Kaufen kann?
Einen Farbcode habe ich in den Papieren nicht gefunden.
Grüsse
Gerd
Letzter Beitrag
Normalerweise haben lackierer neben den passenden Rezepten auch Farbkarten, mit denen der entsprechende Farbton gefunden werden kann. Also am besten zu einem Lackierer fahren und den Farbton direkt am Teil vergleichen, manchmal gibt es von einem Farbton auch mehrere Rezepte mit leichten Abweichungen (unterschiedliche Farbstiche innerhalb eines Tons).
Hallo,
ich habe mir einen Hauptständer für meine Bonnie T 100 besorgt (gebraucht).
Kann mir jemand Tipps zum Anbau geben.
Vor allem die Position der u-förmigen Metallplatte zur Aufnahme der Feder ist mir unklar.
Vielen Dank
Tag zusammen,
eine Frage hab ich und hoffe auf Tips. Hinten ist der Rahmen links und rechts mit einem Gummistopfen verschlossen. Nun fehlt mir einer von diesen Dingern und ich denke,
man muß nicht unbedingt ein Original-Ersatzteil bestellen. Hat jemand schon mal eine andere Lösung gefunden?
Ich sag schon mal Danke für Schraubertipps.
Gruß aus Hamburg,
Michael
Letzter Beitrag
Also ich bin immer noch der Meinung das is ne Prima Idee gewesen. :+x+:
Eine zündende Idee wars bestimmt.
Wie sind die Kerzen fixiert? Mit Silikon geklebt?
Meine T140 hat zum Glück/leider feststehende Fußrasten. Nachdem meine rechte Fußraste gestern Bekanntschaft mit Tür und Kotflügel eines Kia gemacht hat, ist die Raste nach oben gebogen. Darf man das wieder gerade biegen, oder muss man die ersetzen?
Letzter Beitrag
Ja, hat er allerdings.Wir sind aber beide Schuld ich hätte wegen der unklaren Verkehrslage nicht überholen dürfen (Er hatte angeblich geblinkt, ich habs nicht gesehen und er hätte sicherstellen müssen, das auch hinter ihm nichts kommt was seinem Abbiegen in den Weg kommen könnte) Nachdem ich ihm angeblich schon aufgefallen war weil ich seiner Meinung nach zu Dicht aufgefahren bin, hätte er ja eh mal schauen müssen. Erwurde immer langsmer bis...
Hallo,
beim Vorderradausbau ist mir auf der linken Seite beim Herausziehen der Nabe eine Unterlagscheibe runtergefallen. Laut Haynes gehört sie ja wohl unter die Nabenmutter links. Aber ich hatte eher den Eindruck daß sie aus der Innenseite des Holms runtergefallen ist.
btw: Ist es von Belang, ob die Scheibe innen oder außen am Holm ist?
Letzter Beitrag
btw: Ist es von Belang, ob die Scheibe innen oder außen am Holm ist?
Das ist sehr wohl von Belang. Unter der Mutter ist eine Scheibe, rund, Loch in der Mitte und flach. Etwa 1,75-2,25 mm dick.
Weiter innen kommen nur noch Distanzringe bzw. Buchsen, rund, Loch in der Mitte und wesentlich breiter als die Scheibe.
Nichts darf verwechselt werden, auch nicht beim Hinterrad!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.