Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
ich hätte mal ne Frage, kann man bei den Ikon Stossdämpfer von Reiner die Federteller verdrehen, sodass der ABE Aufkleber auf der Innenseite ist.
Oder geht dabei die Einstellmechanik hops?
Gruss
schwedenpils
Letzter Beitrag
Mit dem Föhn anwärmen und abziehen. Nitroverdünnung, Nagellackentferner oder ähnliches für die Kleberreste - einbauen - fertig.
Hallo Leuts :wink+:
Brauche für meine 790er 2001 er Bonnie eine neue Batterie.
Hab über die Suchfunktion versucht, mich schlau zu machen, leider Fehlanzeige.
Was sind die Unterschied, Vor,- & Nachteile?
Danke für Infos!
Gruess Rolf
Letzter Beitrag
Die originale YUASA YTX-12BS mit einer Kapazität von 10Ah ist bereits eine sog. wartunsfreie AGM (Absorbent Glass Mat) Bleibatt, bei der der Schwefelsäure-Elektolyt nicht mehr frei zwischen den Bleielektroden herumplätschert, sondern in Fiberglassflies aufgesaugt bleibt.
Eine solche AGM Bat wird dann auch nur einmal vor ihrer erstmaligen Verwendung befüllt und bleibt danach permanent verschlossen, d.h, es gibt nachher kein Wasserstand oder...
Hallo
Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal die Frage gestellt, ob es hier jemanden gibt, der die Spiegel an seinerm Mopped wie auf dem Foto (Gimp sei Dank) angebracht hat?
Ein Freund von mir hat eine HD Sporty mit genau diesen Spiegeln. Wenn ja, wie habt Ihr die Spiegel angebracht, ist das ein großer Aufwand?
Es gibt hier im Forum ein paar wenige Beiträge zu Lenkererhöhung, habe aber speziell für meine Scram nichts gefunden. Die Teile auf Rainers Web-Site sind erst mal laut Beschreibung nicht für die Scram gedacht. Kennt ihr Alternativen? Das hier habe ich gefunden:
Habt ihr eine Idee, ob man Gaszug, Kupplung, Leitungen verlängern muss? Bremse auf jeden Fall, die war schon bei meinem leicht höheren Lucas schon fast zu kurz. Aber der Rest? Freu mich...
Letzter Beitrag
Hallo sax,
die Bremsleitung musst Du Dir anfertigen lassen. z.B. hier :
Da hab ich meine machen lassen. Da die neue Leitung ja länger ist, bekommst Du keine ABE dazu sondern ein Gutachten zum eintragen.
Aber die Lenkererhöhung muss ja auch eingetragen werden. Dann ist das ein Abwasch. Klappt ohne Probleme.
bräuchte eure hilfe, hab mir für ne bonni-T100, beim raisch ein lampenschutzgitter für den orginalscheinwerfer gekauft!
FRAGE: wie montiert man den spass??? kann mir das mit den 4 mitgelieferten kleine blechbügeln (3 kurze 1 länger) beim besten willen nicht vorstellen wie das funktioniern bzw. halten soll???
hab den scheinwerfereinsatz und den vorderen ring bereits ausgebaut , aber wo und wie diese halterungen kommen .....???
war...
Letzter Beitrag
Hallo Chris.
Ich sende dir Morgen eine Anleitung per Mail zu.
Gruß
Rainer
ich wollte über die Winterzeit einen Motogadget Tiny speedster anbauen. Ich habe eine Vergaserbonnie BJ. 2004. Hat evtl. einer von euch die Kabelbelegung für mich? Also welche Farbe hat :
Plus, Masse, Fernlicht, Blinker re, Blinker li, Ölkontroll und Motorkonrolllampe ?
Gruß
Marco
Letzter Beitrag
Ok, also falls es für Jemanden von Interesse ist, es passt ;-)
Ich habe den Stecker vom Oritacho ( da bei mir defekt) abgeschnitten und als Adapter für den Motogadget angelötet.
Hat wirklich problemlos geklappt .
Gruß
Marco
Aufgrund fehlender Fachliteratur und den für mich unbrauchbaren Ausführungen auf Wikipedia,
habe ich mal einige Fragen zum Thema Federrate.
Das die Federrate die Stärke der Feder angibt ist mir klar, und das eine 9er Feder härter ist als eine 7,5er
hab ich im Fahrversuch testen können. :wink:
Kann mir aber bitte mal jemand Erklären was die Federrate jetzt genau Angibt?
Ist es die Kraft die man benötigt um sie zu Stauchen oder ist...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Jungs :+x+:
Genau das war´s!
Zum einen Fehlten mir die Einheiten zu den Werten um mit einen Reim auf die Sache zu machen.
und zum andern hat mich die zweifache Angabe bei der Federbein Feder irritiert.
An die Sache mit der Progression hab ich natürlich auch nicht gedacht.
Wenn Du von 9,0 oder 18-27 sprichts redest Du warscheinlich gerade von Wilbers:
Eigentlich von Öhlins, die 18-27er Feder ist die aus den Federbeinen mit der...
Hallo wer weiß was und kann genaue Angaben machen.
Wie groß sind die Innendurchmesser der Ventilsitzringe von Einlass und Auslass?
Wie groß sind die Aussendurchmesser der Ventilsitzringe von Einlass und Auslass?
Wie groß ist die Nominale Ventilsitzbreite?
Ventillänge und Tassenstößellänge?
Genaue Ventilerhebungskurven Thruxton wären zu schön um wahr zu sein? :D
Premiumfrage auf welche Durchmesser können die Ventilsitze für die Verwendung von...
Letzter Beitrag
Mir scheint als wäre dem Backky langweilig. :roll:
Oder er hat zu viel Energie, oder beides....
Der Muss nur mal wieder ordentlich durch…
…Äh!?!…
… die Eifel fahren, dann wird der wieder ruhiger :lol+:
... will ich meine bonnie 790 iger vergaser hinter per alternativ programm höher legen, dazu ein paar fragen:
- WIE hoch (plus wieviel cm im vergleich zum original) kann man gehen?
- hat es einen anschlag ... so von wegen negativ federweg?
- was fährt ihr, wilbers, öhlins, bitubo, ikon...
- einstellbar?
- gabel gleich mit überarbeiten?
79ßccm-Bony:
Gabel: Die Federn sind ok. Öl: 20´ger mit 120mm Füllhöhe. Gabel durchstecken um 10mm (Gemessen von Unterkante Gabelstopfen bis obere Gabelbrücke.)
Federbeine: Max. geht bis 384mm Auge-Auge (Danach frisst sich die Kette in die Schwinge rein.) - Empfohlen bei der Bonny: 368mm Auge-Auge. (Wenn länger, die Gabel entsprechend weniger durchstecken. Original hat die Bonny 333mm Auge-Auge.)
Bei den Ferderbeinen würde ich zu den Low-Budget...
wer kann mir sagen,ob TOR's (ich meine nicht die konischen Töpfe) von einer 2007er Bonnie ( 790cccm ) an einer 2011er EFI T 100 passen ? Es sind die Töpfe,die genau so aussehen wie die originalen meiner T 100.Ich meine,ob man sie ohne Änderungen am Motorrad montieren kann-Stichwort: Krümmerdurchmesser,Biegung der Krümmer nach oben im hinteren Bereich,Befestigung an der Soziusrastenhalterung.
Vielen Dank im voraus.
freundliche...
Letzter Beitrag
Hallo, war gestern nochmal beim fth um meine bonnie zu besuchen und nochmal über den auspuff zu sprechen. Auf meine frage nach den töpfen der SE da im schaufenster bekam ich zur antwort das sind die vom Raisch :+top: :+x+:
Danach war jede diskussion überflüssig :mrgreen: :+top:
Derdaniel
Moin Leute,
hat schon mal jemand von Euch an 'ner Thruxton / Bonneville EFI LED Blinker verbaut und damit Erfahrungen? Ja, ja, ich weiß, der ein oder andere wird jetzt sagen ...passt nicht zu unseren Bikes... , ... :+flop+: ... , o.ä., aber darum geht's mir gerade nicht :wink:
Viele möglichst kleine und unauffällige Blinker gibt's nur noch als LED, daher muss man ja mal mit dem Gedanken spielen... Also meine Frage ziehlt darauf ab - wenn das...
Letzter Beitrag
ledblinker gehen schon . ist halt nicht oldschool - was solls eine efi ist auch nicht oldschool.
... dafür sind sie immer klein und fein...
am einfachsten blinkerelais mit equalizer ersetzen...
ich will am Wochenende die obere Gabelbrücke entfernen (wegen schwarz pulvern). Gibt's irgendwas auf das ich achten sollte - auch beim Wiederzusammenbau?
Falls es eine Rolle spielt: Es handelt sich um eine LSL Gabelbrücke mit (Clip-on Removal Kit).
Danke, Gruß und viel Spass an alle, die heute Abend in HH beim Seminar sind.
Sailor
Letzter Beitrag
Sooo...es ist vollbracht. Gabelbrückenabbau war ein Kinderspiel. Und gepulvert ist der Kram mittlerweile auch.
vorher:
nachher:
Falls mal jemand in der Karlsruher Region einen Pulverer braucht...ich habe gute Erfahrungen gemacht...
Halle erstmal,
bin neu hier und habe im Internet von privat ein interessantes Angebot von einer Bonnie gefunden. Diese ist jedoch auf 34 PS gedrosselt. Da ich dann aber schon die volle Leistung erleben will und darf, möchte ich gern wissen, wie ich diesen ausbauen kann. Kann man das selber machen? Und wie sieht`s dann mit den Kosten für TÜV usw. aus? Braucht man da noch ein Gutachten o.ä.?
Für Eure schnellen Antworten wäre ich dankbar, damit ich...
Letzter Beitrag
Gutachten oder ähnliches benötigt man da nich...muss halt ausgetragen werden aus dem Fahrzeugschein...sofern es überhaupt eingetragen wurde :lol+: :lol+:
Ich glaub Triumph nimmt dafür ca. nen 100er € :cry:
hallo leute!
ich habe seit einem unfall verminderte kraft in meiner linken hand.
besteht die möglichkeit die kupplung an der thruxton etwas leichtgängiger zu machen?
danke, mfg jo!
Letzter Beitrag
[
Sorry Renegade, aber wenn der Seilweg kürzer wird, wird die Handkraft höher....dieses Teil funtioniert genau verkehrt herum... :o
original - ja
aber statt vier fingern benötigst du nur einen oder zwei - das ist der clou
es gibt das ding auch mit negativweg - also länger -
findet man sicher irgendwo im cross - spezialhandel.
:wink+:
Hallo,
habe das Problem das ich bei meiner Thruxton bj. 2011 die Spiegel nicht aus den Lenkerenden bekommen. Schraube komplett raus mit Schraubendreher gehebelt :oops: , sitzt bombenfest.
Hatte dieses Problem schon mal jemand :fra:
..bitte um Hilfe
Letzter Beitrag
Nein sitzt kein Konus drin ,ist eine Gewindehülse im Lecker eingepreßt.
Habe jetzt alles versucht,....WD40, gedreht ,gehauen, gehebelt :evil+:
Hab mal wieder ein kleines Problemchen :idea:
Hab bei ner SR ne Motorüberholung gemacht und bin heute mal ne Runde mit gefahren. Nach 3km blockierte das Hinterrad bei ca 90km/h, Motor ging aus, konnte den Bock halten bis das Ding neben der Fahrbahn aufm Radweg stehenblieb. Hinterrad drehte sich sofort, Trommelbremse hatte zu viel Spiel, habs gleich nachgestellt.
Weiss aber nicht obs da dran gelegen hat das sich der exenter verkeilt hat, glaubs...
Letzter Beitrag
Sorry das es so lang gedauert hat, war ein Kolbenstecker. :cry:
Hab den Motor wieder draussen und den Zylinder an die Firma geschickt die in gehont hat. Da unterscheidet sich jetzt aber meine Messung mit deren Messung. Kann da erst mehr zu sagen wenn ich die Teile wiederhab. Prüf jetzt auch mal die Vergasereinstellung, mein Bekannter versicherte mir das der Vergaser frisch in ner Moppedwerkstatt gereinigt und eingestellt worden wäre, deshalb...
Hallo Forum
Ich bitte um einen Tipp:
Mein neuer Lenker ist so ca. 82cm breit. Somit reicht die Länge der Bremsleitung nicht aus.
Ich hab dann so ein Zwischenteil von Rainer zum Lenker mitgeliefert bekommen.
Frage: Wie kann ich das Teil so montieren, dass möglichst keine Bremsflüssigkeit verloren geht.
Bzw. muss ich zuerst die Bremsleitung entleeren?
Auch bei Hinterländers wird umgebaut:
...manchmal fühlt man sich schon etwas beobachtet.....
Letzter Beitrag
Hallo Hinterländer,
Sei versichert, dass es funktioniert, denn wir verkaufen nichts, was wir nicht vorher selber probiert haben.
Gruß
Rainer
wie ist denn die hintere Reifen-Felgengröße für den MT 60 von Pirelli bei der Bonnie. Ich habe mal einige Umbaubilder angesehen und das sieht ja mal super aus. Wenn´s auch noch so fährt ?
Danke
Letzter Beitrag
Jaja, Keramikbeschichtung....an der Seite der Krümmer in Fahrtrichtung wichst das Spritzwasser schon ordentlich die Beschichtung runter,
also es graut ein bisschen aus, ist aber ned so wild.
ich muss mal noch eine Frage loswerden.
Da ich meine Nockenwellen gerade ausgebaut habe wollte ich sie gleich entsprechend Mopedschraubes veränderten Steuerzeiten einbauen.
Es handelt sich um die 790er Nocken.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Laut Anleitung Nockenwellen 4 bzw. 5 Zähne im Uhrzeigersinn drehen. Das Zwischenzahnrad gegenüber der Steuerkette 5 Zähne gegen den...
Letzter Beitrag
Eine richtige Wohltat, dieser Fred, und auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Euch Schrauberfanatiker. :+top:
Da ich über die Suchfunktion nichts finden konnte, versuche ich auf diesem Wege vielleicht einen Tip zu bekommen: Zwecks Überprüfung der Tauchrohre und Gleitbüchsen, sowie Austausch der Gabelsimmeringe möchte ich die Gabelrohre zerlegen. Klappt auch alles einwandfrei, bis auf die Dämpferstangenschrauben. Lassen sich zwar drehen, lösen sich aber nicht, weil die Dämpferstangen mitdrehen. Im Handbuch wird erwähnt, die Dämpferstange mit einem...
Letzter Beitrag
Tach auch
Die Simmerringe sehen ja echt böse aus.
Gruß Kai
Die Staubkappen sind undicht geworden, somit konnte Wasser eindringen. Deswegen wohl auch der Hinweis im Handbuch, bei Wechsel der Simmeringe
die Staubkappen durch Neuteile zu ersetzen.
Habe auf meiner Thruxton den Tankpad von Triumph drauf, natürlich fett in schwarz über die schönen güldenen streifen,
jetzt meine frage, sind die geklebt oder lackiert, wenn ich mit heissluft drangehe hab ich dann alles in der hand oder nur den pad, würde mir lieber einen aus klarsichtfolie aufkleben.
danke schon mal für euretips und hinweise
gruß, die gerda
Letzter Beitrag
danke für die schnelle antwort rainer bis später mal !!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.