Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Dieses Thema behandelt das Thruxton R Bremssattelschleifen / nicht mittige Lage.
Dies Beiträge stammen zum Teil aus des ursprünglichen Thema
Thruxton R Fahrbericht, wichtiges Thema Bremse!!
Das Thema Thruxton R Bremsdruckpunktwandern wird hier behandelt:
Moin,
Meine Nackenhaare haben sich bei dem Tipp aus dem T5 Forum hochgestellt:
Im t5 Forum ist dieses Problem von den 1050ern seit Jahren bekannt. Da kam man zum Schluss und zur...
Letzter Beitrag
Genau, wenn die Spitzenhöhe entsprechend groß genug ist kannst du das komplette Rad einspannen! Ich hab heute meine Felge vom Dreher zurück bekommen. Da diese in Spitzen gegen die Lager bzw. auf ner angefertigten Achse gespannt wird eiert da zu Schluss gar nichts. Rad und Felge zerlegen und alles wieder neu einspeichen und zentrieren wäre ein recht hoher Aufwand. Ich habe vorsichtshalber nur die polierte Felge abgeklebt falls doch aus versehen...
Weiß jemand, ob eine (schwimmende) Bremsscheibe der Thrux R oder entsprechendes Zubehörprodukt an die ohne R (Serie: starre Bremsscheibe) passt?
Frage für einen Freund ... (und nicht nach Zulassung, ABE oder TÜV ;-) )
Habe im Forum nichts gefunden.
Bewege meine Thruxton ehr sportlich.
Meine Dämpfer haben noch die Werkseinstellungen.
Hat jemand einen Tip für eine sportliche Einstellung?
Wie hart oder weich habt Ihr vorne und hinten eingestellt :?:
Gruss aus dem Badischen
Letzter Beitrag
Hallo Michael. Das musst du mir bitte als Email an meine Firma schicken
Gruß
Rainer
Hallo !
ich benötige für den Lackierer den Farbcode von Pure White.
Gibt es das irgendwo nachzulesen ? :fra:
Grüsse Kette
Letzter Beitrag
Der Lackierer sollte ein Lackmuster lackieren. Das kann er dann mit den Teilen, die schon mattschwarz sind abgleichen.
Wenn das Ergebnis passt, lass Dir die Mischformel und den Aufbau geben, falls Du mal was nachlackieren musst.
Bräuchte mal eure Hilfe für og. Vorgang wegen Ausbau oberer Gabelbrücke zwecks Veredelung... Zündschloss muss weg und irgendwann natürlich wieder ran! Danke für eure konstruktive Hilfe...Gruss, Chris
Letzter Beitrag
Ich habe vor ner Woche das gleiche gemacht, jedoch bei ner Thruxton r. Aber sollte ja ähnlich sein. Also um das Zünschloss auszubauen musst du dessen Stecker im Lampengehäuse abstecken plus die Abrissschrauben, mit dem das Schloss an der Gabelbrücke montiert ist, ausbohren.
Einbau dann mit normalen Inbusschrauben und bissl locktite.
Hallöchen zusammen,
ich hätte da als unwissender nur ne einfache kurze Frage an die Fachleute.
Kennt jemand den Ladestrom der USB Buchse ?
Denn ich habe das Gefühl dass selbiger nicht besonders hoch ist, da der Navi Akku trotz Stromanschluss (während der Fahrt) kontinuierlich leer gesaugt wird.
Kann das eventuell verbessert/geändert werden ?
Winterliche Grüße aus dem Nordschwarzwald
Kette
Letzter Beitrag
Ich weiß jetzt nicht, ob eine Ladebuchs sich an USB Computern Standards halten muss.
Aber zumindest scheinen die 3.0A wirkliche etwas irreführend zu sein.
Aus der Produktbeschreibung:
-Ausgangsspannung/-strom: 5 V +- 0.25 V DC / max. 2100 mA
-das Gerät unterstützt QC3.0 (QuickCharge 3.0)
Ich denke mal das 3.0A bezieht sich das auf das QuickCharge 3.0 (und das A auf die Stecker Form?, USB A?). Was ja dann zumindest beim Handy für die...
bei meiner Thrux haben sich die Lenkerendspiegel (Serie 2021) bei höherer Geschwindigkeit, also > 180 km/h, in den Wind gedreht.
Erst der rechte, ein paar Wochen später auch der linke.
Beide Spiegel wurden vom Triumphhändler meines Vertrauens problemlos auf Garantie ersetzt.
Bei meiner letzten Fahrt vorgestern hat der rechte Spiegel wieder angefangen, bei hoher Geschwindigkeit seinen CW-Wert eigenmächtig zu optimieren.
Hat...
Letzter Beitrag
Gibt es einen so guten TÜV?
Persönlich kenne ich einen Fall, da war der Spiegel mit einem kleinen Schweißpunkt gesichert.
Meine R, BJ 2016, knapp 11'000km, hat denselben Defekt ereilt, wie die Motorrad-Dauertestmaschine . Motoröl fand seinen Weg durch das Bougierrohr des Lima-Kabels. Das ganze zeigte sich durch einen Fleck am Garagenboden und einem tropfnassen Stecker beim Regler, welcher vor dem Hinterrad platziert ist. Ausser in der Zeitschrift Motorrad, hab eich bislang noch von keinem weiteren derartigen Schaden gehört/gelesen. Nun haben wir in...
Letzter Beitrag
Hallo miteinander, meine Thruxton RS hat es jetzt bei Km-Stand 6000 auch erwischt. Soll im Rahmen der Garantie ausgetauscht werden. Hoffe, sie ist anschließend dicht. Oder ist das Problem bei Euch nach dem Austausch ein zweites Mal aufgetreten? Scheinbar verbauen sie das gleiche Teil ja weiterhin. Grüße von Droony
Hi.
Ich hab gestern bei meiner Thruxton R das Heck und die Blinker getauscht, im Forum hab ich gelesen das ich LED Blinker im Menü einstellen kann was ich auch versucht habe... allerdings ist die Geschwindigkeit meiner Blinker in allen 4 Typen Einstellungen deutlich zu schnell 🤷🏻♂️ Brauch ich am Ende doch wiederstände oder ein neues Blinkerrelais?
Ich würde euch auch gern Bilder meiner Thruxton zeigen hab allerdings noch nicht verstanden wie...
Letzter Beitrag
Hey
Ich hatte ja genau das selbe thema. Bei den club sind jeweils 2 widerstände in einer packung. Häng mal alle 4 rein. Also 2 pro seite. Dann hats bei laufendem motor mit blinkerstufe 1 gepasst. Da du vorne andere blinker hast musst du mal schauen ob du dann hinkommst. Aber soweit auseinander sollten die ned sein. Ob alle widerstände hinten oder vorne sollte ladde sein. Wie mechi schon gesagt hat... gesamtleistungsaufnahme ist entscheidend....
Inhalt:
- Punisher Stage4 auf dem Prüfstand:
- Xpipe Freespirit & Meerkat auf dem Prüfstand:
- arndtmeessmann Stage 4 Prüfstand:
Stage4 war gestern, heuer ist es Stage5! :Dx
Wie sagt Meister Mopedschraube so schön: Etwas geht immer! .
Deckt sich mit meiner Weisheit: Es ist des Schraubens nie ein Ende.
Thomas, aka Eiskaffee, hat mich Ende 20 kontaktiert und wir hatten eine Vorbesprechung für einen Modifikation seiner R mit Stage4.
Nach...
Letzter Beitrag
Was mich wundert, wenn ich einen entsprechenden Stift in die besagte Bohrung stecke, ist die Nut in der Nockenwelle waagerecht und das eigentliche noch 180° andersrum. Also die Kurbelwelle müsste noch mal um 360° gedreht werden.
Ich weiß zwar das die Nockenwelle der Thruxton noch so ne Mechanik (für was auch immer) hat aber so dürfte das doch nicht hinkommen bzw diese Mechanik könnte das Ergebnissen verfälschen.
Fährt jemand von euch zufällig mit einer seitlichen Kennzeichen-Halterung an einer Thruxton 1200 (R) & hat Erfahrungswerte oder Bilder!? :?
Bin mir am überlegen diese zu installieren um das Heck optisch freizubekommen.
Danke & Beste Grüße
Letzter Beitrag
Das auf dem Bild ist eine von uns für einen Kunde aufgebaute Speedtwin
Gruß
Rainer
hallo,
ich hab mir den scheinwerfer und zugehörige halter von baak für die thruxton geordert. heute bin ich beim anbau an den kabeln gescheitert. es hat zu wenig platz da vorne am lenkkopf.
ich vermute fast alles muss unter den tank, ausser die anschlüsse des scheinwerfers. wer hat das schon mal gemacht und kann mich mit fotos tatkräftig unterstützen?
grüsse dani
Letzter Beitrag
Hallo
ich will möglichst viele Kabel der Lampe an meiner 1200 Thrux unter den Tank verlegen. Hat jemand Tipps und Fotos von Euch :?:
Danke und Gruss D
da hab ich mich endlich doch entschlossen lenkerendenblinker zu verbauen und musste allerdings feststellen, dass die endgewichte, in denen die stummel kappe verschraubt ist mit einem stift befestigt sind. dieser lässt sich nicht einmal ansatzweise bewegen und leider aus nicht heraus bohren (2 bohrer schon zerstört).
hat jemand die dinger mal raus geholt und weiß wie man es am einfachsten machen kann?!? unfassbar, wie die...
Letzter Beitrag
... als Tipp:
Um mächtig Stress zu vermeiden, die eigentlichen Stummel von LSL verbauen. (Ohne irgendwelche Klemmböcke. Nur die Lenkrohre. Kosten ca. 40,--€)
Die passen perfekt, und haben den ganzen Fräskram/Einpresshülsen-Quatsch nicht. - Die Länge kommt zum original auch hin. (+/-2mm)
...Wer keine ori T.-Heizgriffe verbaut hat: Für den offenbaren sich mit den Lenkrohren Umbauwünsche einfachst realisierbar. ;-)
Viele loben das Fahrwerk der R. Fakt ist, dass die Big Piston Gabel völlig überdämpft ist und teigig ist. Zumindest mit der Einstellung wie Sie ab dem Werk ausgeliefert wird. Ihr solltet Zug und auch Druckstufe deutlich mehr öffnen, und zwar fast vollständig. Dann wird sie deutlich angenehmer und das fahren macht nochmal mehr Spaß.
Wir kennen diese Gabel von Japanern und von Ducati schon länger. Wir gehen davon aus, dass Showa die Gabel mit SAE...
Letzter Beitrag
Zug- und Druckstufe.................. Für mich ist klar, dass ich das Wort Zug nicht verstehe.... übersetzt gibt mir Zug, aber auf Italienisch bedeutet es Vorladung.... oder Kompression ? Wird der Stoßdämpferstiel oder ein anderer in der Nähe des Lenkers betätigt? Grazie
Rebound - die Gabel federt wieder aus. Rimbalzo
Es bringt nicht so viel, wenn du die Begriffe nicht selber klären kannst. Wenn dir Rebound nicht klar ist, was soll man...
Heute nach einer Pause auf Tour fingen drei Kontrolllampen im Tacho an, Thruxton 1200R Bj.2018. Motor,ABS,Traktionskontrolle.
Tour fortgesetzt, nach Hause gefahren, während der Fahrt keine Probleme. Zuhause mal ins Steuergerät geschaut:
P0500 Drehzahlsensor Fehlfunktion
P1135
P1521
Die letzten beiden werden wohl Folgefehler vom P0500 sein. Dachte zuerst es wäre der Motordrehzahlsensor gemeint, laut WHB aber...
Letzter Beitrag
Sind aktive Sensoren /Hallgeber.
Kabelbaumseitig liegen bei Zündung an 10,5V an. Laut WHB soll man die Sensoren zur Prüfung mit 10-16V bespannen und die Stromaufnahme prüfen. 1,8mA bis 16,8mA soll der Sensor verbrauchen.
hier geht es nicht darum was der Powercommande 5 macht oder wie er funktioniert. Das weiß ich.
Habe mir ein Stage 1 Kit bei Raisch bestellt.
Einbauanleitung habe ich auch mal kurz überflogen, habe ich auf der Dynojet Seite gefunden.
Frage: Gibt es irgendwas auf das ich achten muss, oder irgendeinen Tipp, der mir die Arbeit leichter macht? Hat der Tank nen Schnellverschluss an der Spritleitung? (Ist bei meiner Harley so)?
Manchmal...
Letzter Beitrag
Die Lamda Sonden Stecker haben nur eine Nase.
Wenn man weiß welche ist das ganz einfach.
Die Stecker für den Tank sind ähnlich ..... da habe ich das erst mal auch meinen Doktor dran gemacht bis ich wusste wie es geht.
ich weiß, dass die Bremse ein heiß diskutiertes Thema ist…
Ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer und eher cruisend unterwegs.
Weil ich dadurch die Bremse nur gemach einsetze, aber mal ein Gefühl für die Bremswirkung usw. bekommen wollte, habe ich ganz gezielt einige stärkere Bremsversuche bei Tempo 80 - 100 Km/h unternommen. Dabei ist mir leider aufgefallen, dass die Bremse „rubbelt“.
Erst dachte ich, naja, etwas Schmock auf den...
Letzter Beitrag
Danke Urs.
Ich würd diesen Beitrag erstmal auf Hold setzen. Siehe mein viel größeres Problem in meinem anderen Thread...
Hallo,
ich hatte ja mal geschrieben, daß ich den ABM Stummel auf die TFC Thrux geschraubt habe, weil mir der tiefe Orgi zu tief war und vor allem der Anstellwinkel nicht gepasst hat. Beim ABM konnte ich den nicht auf volle Höhe bringen, weil die Entlüftungsschraube an der Verkleidung oben angeschlagen hat. Dazu war ich mit dem Lauf des Bremsschlauches unzufrieden. Der schrabbte am Zündschloß, weil zu hoch im Verlauf. Der Bremsbehälter steht zu...
Letzter Beitrag
...Falsch!
Das Stichwort ist kommunizierende Röhren ! ;-)
Du kannst z.B. den Ausgleichsbehälter durchaus unterhalb der Pumpe positionieren. (Schläuche in U-Form verlegen, etc. .)
...Der TÜV hat damit auch kein Problem. (Solange der Prüfer Ahnung von Physik hat! :oops: )
Mopedschraube, da bin ich noch nicht ganz überzeugt. Bei kommunizierende Röhren müssen die Schläuche oder Behälter oben offen sein,
damit Schwerkraft und Luftdruck...
So, Männer. Zum Thema Leistung: War heute auch noch mal bei der Firma SKM Motors auf einem Amerschläger P4 Leistungsprüfstand.
Verbaut ist bei mir von Raisch ein Stage 4 Kit, Remus Anlage mit Raisch DB Eater und Christopher von der Raisch Bande hat im Steuergerät alles freigeschaltet, so sagte er zumindest.
Raus gekommen ist folgendes:
Rad: 128 Nm/103 PS
Kupplung: 133Nm/109 PS
Für die Motorleistung sollte man theoretisch wegen der Verluste...
Letzter Beitrag
Deswegen ist es eigentlich auch schöner, wenn man einfach wie in der Autoszene Zeiten misst.
Wenn die 100-200 Zeit 2 Sekunden besser ist als Serie und wir eine ebene Streck etc. zugrunde legen, kann keiner wieder mit der Prüfstand ist falsch Nummer kommen.
Ich habe an meiner Thruxton RS die Gabel ausgebaut, zwecks Gabel Tuning bei Franz Suspension.
Für den Wiedereinbau bräuchte ich die Anzugsdrehmomente der oberen und unteren Gabelbrücke, Lenkerklemmung, der Achse vom Vorderrad und der Bremssättel.
Wäre schön wenn jemand helfen könnte.
Letzter Beitrag
Befestigungsschraube des ABS-Sensors: 9 Nm
Bremssattelbefestigung: 55 Nm (Beachten: Sättel müssen mit min. 0,3 mm Luft zw. Sattel u. Bremsscheibe montiert werden!)
Vorderachse: 65 Nm
Vorderachsenklemmung: 22 Nm
Gabelklemmung, untere Gabelbrücke: 25 Nm
Gabelklemmung, obere Gabelbrücke: 20 Nm
Lenkerpositionierungsschrauben: 8 Nm
Lenkerstummelklemmung: 8,5 Nm
Lenkerstummelhalterklemmung (an den Gabelrohren): 20 Nm
Hallo Leute,
ich bin der Martin aus dem Allgäu, 53 und seit 1,5 Jahren stolzer Besitzer einer Fahrerlaubnis :Dx und einer 16er Thruxton 1200 ... spontanverliebt beim Händler :shock:
Jetzt hab ich durch einen blöden Rempler links das Hitzeschutzband aufgerissen. Eigenreparatur? Nachdem ich mir überlegt habe, den Krümmer dafür auszubauen (sicher viel bequemer für die Wicklung) scheitere ich spätestens als Schrauberlaie beim Zugang zum Stecker...
Letzter Beitrag
Hi Leute,
herzlichst vielen Dank für Eure Kommentare und Tipps :3
Ich hab gestern tatsächlich die Variante ohne (Teil-) Abbau des Krümmers gewählt. ... und war hinterher heilfroh darüber. Das Durchziehen nervt zwar, aber dafür spart man Montagearbeit und der Krümmer ist wirklich fix, um ordentlich stramm zu ziehen. Bild stammt kurz vor Fertigstellung ....
@Stefan: gewässert hab ich vorab ...der Tipp stand im Louis.Werkstatthandbuch :strong...
Moinsen ihr Lieben,
hat sich schon mal jemand die Sitzbänke von JP Vintage angeschaut oder kann sogar Erfahrungen mit mir teilen?
Ich suche nämlich eine gute Sitzbank, die nicht nur die liebe Sozia sondern auch mal Gepäck aufnehmen kann.
Die bekannten von Triumph sagen mir nicht so ganz zu.
Liebe Grüße,
Pase :wink+:
Letzter Beitrag
Hallo Leute, hatte letztes Jahr mal viel Zeit gehabt und da ist mir aufgefallen, daß in meinem FZ-Schein der Thruxton 1200R bei S.1 eine 1 eingetragen ist. Es handelt sich somit nur um ein einsitziges Fahrzeug.
Triumph danach befragt, da ich die Zweimannsitzbank aus dem Zubehörprogramm mit Soziusfußrasten von Triumph montiert habe wie sich das denn verhält, da die Thruxton dann ja ein Zweisitzer ist.
Als Antwort gab es von Triumph eine...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.