Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Gabelstabilisator: Viele schreiben ja von deutlich verbessertem Fahrverhalten.
D… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
habe in letzter Zeit öfters mitbekommen das einige Fahrer ihren neuen Gabelstabilisator einfach nur dranschrauben .
Das führt nur leider meist dazu das man die schon vorher verspannte Gabel in dem zustand fixiert und sie trotz des
dicken Aluknochens genau so miserabel funktioniert wie vorher.
Darum hier jetzt eine kurze Anleitung zum entspannen der Gabel und anschliessendem Anbau des Gabelstabilisators:
Die Sache ist selbst für...
Letzter Beitrag
Hallo Jungs,
nachdem mich unser Knüll-Guide Jens vor einiger Zeit auf eine fehlende Schraube an der Schutzblechhalterung hingewiesen und ich von der Größe dieser vier Schrauben als Schutzblechbefestigung doch recht erstaunt war, gehe ich, auch in Anbetracht der serienmäßigen Ausführung der Schutzblechhalterung davon aus, dass diese Schrauben etwas mehr zu halten haben als nur das Schutzblech. Offenbar rappeln diese vier Schrauben sich gerne...
hier hat jemand bei der alten Speed Twin einen Gabel Stabi der Thruxton verbaut ( wenn ich es richtig verstehe ) und alle sind voll des Lobes :
Hat das jemand auch gemacht und kann über Sinn oder Unsinn berichten ? Für die die kein FB haben ein Bild....
Kalli
Habe jetzt mal das Forum durchsucht, schlauer bin ich nicht geworden, ist ja auch schwierig wenn man auch die 70 zugeht... :-))
Letzter Beitrag
Antwort ist immer — ja. Denk einfach welche Kräfte (beim Bremsen, Kurven und schlechten Straßen) einzeln auf Gabelholme wirken. Die Differenz ist auszugleichen.
wer weiß was das für ein Halter für das hintere Schutzblech ist?
Netten Gruß
Markus
6E95141D-173D-4623-BB76-7617091E2E84.png
Letzter Beitrag
Moin Zusammen,
tja, das mit den kleinen Bildern ist so nen Sache. Ganz ehrlich Leute, ich bin zu blöd dafür. Entweder sind se zu groß, oder zu klein. Naja ich habe keine anderen Ideen mehr um das richtig zu machen.
JA, ich meine diese scharze Reling, die unter der Sitzbank um den Kotflügel läuft. Die habe ich im Ausland jetzt schon ein paar mal gesehen, nur hier noch nie. Die Bilder sind aus Italien. Das Rücklicht ist von der T140 von 1978,...
Hallo in die Runde,
Habe eine AC Thruxton mit Umbau auf 17“ vorn. Da der Fender mit dem originalen Halter relativ weit vom Rad absteht, habe ich mir einen selbst zurechtgedengelt.
Ich muss sagen, so 100% zufrieden bin ich damit nicht. Ich weiß, manche montieren den Fender auch unter dem Halter, das sagt mir allerdings auch nicht so zu...
Jetzt habe ich mir überlegt, ob nicht vielleicht der Halter der Speed Twin auch an die alte Thruxton passen...
Letzter Beitrag
Danke Urs.
Ich glaub ich mess beim Freundlichen einfach mal an einer Speed Twin nach, dann weiß ich Bescheid.
Moin - nach einigen Stunden Lektüre zum Gabelstabi :D bleibt mir doch eine Frage offen:
Wenn ich den montiere (was ich eh schon habe - denn die Pro-Beiträge hatten mich überzeugt) ist mir noch unklar
besser zusätzlich auch den originalen Schutzblechhalter (wirds dann noch stabiler)
oder besser ohne (weil ??)
oder ist es grad egal?
Danke - Björn
Letzter Beitrag
.. noch was - moppedschraube hat mal gepostet, dass nur der Hyde-Stabie ohne den originalen Schutzblechhalter besser wäre (wenn ich das nu richtig verstanden habe)
aber ich hab nicht ganz kapiert warum - der originale Schutzblechhalter ist ja recht massiv (finde ich) - ich hatte gedacht der verhindert die Verwindung mind. so gut wie der Hydestabi ??? aber da moppedschraube definitiv mehr Ahnung von Moppeds hat als ich, bin ich hier wohl auf dem...