Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Sorry Jungs das ich dieses Thema noch mal aufgreife.
So ab 140, 150 kommt die Fuhre in Schwingungen die ich als sehr unangenehm empfinde. : : Wenn ich bei diesem Tempo den Lenker nur leicht belaste fängt es an zu wackeln und hört erst wieder unter 140km/h auf.
Reifen Lasertec 110/140
Luftdruck 2,3 / 2,6 kein Sägezahnprofil
Wilbers vorne und hinten, Thruxton-Geometrie
Gabel bis zu 15mm durchgesteckt, hilft alles nichts
Jetzt schon ma danke...
Letzter Beitrag
Möchte an dieser Stelle noch einmal ein Feedback zu diesem Thema geben. Ich hatte bisher immer Bridgestone Reifen auf meiner Thruxton EFI Bj. 2013. Dieses Jahr waren wieder mal neue Reifen fällig, da die Bridgestone abgefahren waren und das Mopped ziemlich empfindlich auf Mittelstreifen etc. reagierte und auch stärker als sonst bei ca. 80 - 100 km/h Lenkerflattern hatte. Habe mich dann entschieden, Metzler-Reifen aufzuziehen (Sportec 01). Und...
nach dem Winterschlaf und der ersten ausführlichen Testrunde war's wieder da: dieses fiese Pendeln schon ab 120 km/h.
Mein Triumphdoktor empfahl mir jetzt, das Gabelöl zu wechseln. Aber kann's wirklich daran liegen? Die Thrux ist erst zwei Jahre alt, knapp 6000 km gelaufen und das Pendeln war schon letztes Jahr da. Wurde etwas besser, als ich die Federbeine ein wenig härter einstellen ließ - aber weg ist es nicht.
Wer weiß Rat?...
Letzter Beitrag
und wenn alles herum murksen nicht hilft und die gurke immer noch
swingt wie ol satchmo, dieses ding haben alle im thruxton-cup (zb. mugello) dran.
und die fahren flott....
für eine Handvoll euronen mit e-nr. in der bucht, Montage 10 min.
:wink+:
Moin Leutens,
ich meine, ich hätte da schon mal was geschrieben .... find´s aber nicht mehr.
Also: meine Trux hatte die nervige und gefährliche Eigenart, ab 120 leicht zu Pendeln und schon bei geringer
Einflußnahme tat sie das ganz gefährlich. Zudem rutsche sie aus unerfindlichen Gründen in manchen Kurven
und hatte ein recht komisches Eigenleben in den Kurven - sie eierte einfach.
Nach Telefonat mit Rainer habe ich als erstes die Lenkkopflager...
Letzter Beitrag
Die Argumente pro und contra Reifenmarke les ich wohl, allein mir fehlt das Verständnis.
Genauso kann man die berühmten Äpfel und Birnen vergleichen. Jeder Hersteller hat verschiedene Reifen im Programm, für diesen und jenen Einsatzzweck, in dieser und jener Preisklasse. Es macht ja auch wenig Sinn, das Shell Excellium Diesel mit dem Super Plus von Aral zu vergleichen ... :oops:
Hallo Gemeinde,
mich interessiert brennend, wer von euch das Pendeln bei zügigem Tempo mit einem Wechsel durch ein Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten am Heck wegbekommen hat?? Das Schweißen möchte ich umgehen, deshalb soll es hier bitte nicht darum gehen.... DANKE.
Die Meinungen der Fachleute ist mir bekannt und die möchte ich auch nicht ausdiskutieren... Also wer hat Erfolge erzielt nur allein durch Gabelbrückenkit-Wechsel? Gibt es das...