Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo Leute,
nachdem ich meine Kettenübersetzung seit längerem massiv geändert habe, läuft meine Bonnie genau wie ichs will ( 19 vorne, 37 hinten und … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
bin gerade dabei in kleinen Schritten meine Thruxton aufzuwerten. Bin jetzt am Tacho + Drehzahlmesser angekommen. Die Tieferlegung hab ich schon gemacht. Möchte ansonsten die Originaloptik einigermaßen beibehalten (keine Mini-Digital-Intrumente etc.). Am liebsten wäre mir, wenn ich erst mal nur die Plastiktöpfe gegen Alu oder Chrom tausche. Schwarz ginge auch, Hauptsache kein Plastik. Bei Rainer gibt es die anscheinend nur bis Baujahr...
Letzter Beitrag
Die Becher für die elektronischen Tachos kommen nach der Saison.
Gruß
Rainer
Ich habe vor kurzen die Öhlinsdämpfer für die Thrux. an meine Bonni montiert. Alles auch ohne Probleme!
Jetzt zu meiner Frage:
Im entlastet Zustand liegt meine Kette auf der oberen Gummischiene der Schwinge auf und im unteren auf der Halterung für die Feder des Hauptständers (so ein eckiger Zapfen)
Kette ist richtig gespannt
Im belasteten Zustand, sprich mit mir drauf wird der Dämpfer ja eingedrückt und die Kette liegt nicht...
Letzter Beitrag
Tach auch
Die Schleifdinger sind Usus.
Gibt´s eigentlich bei allen Mopped´s mit Kette.
Das bleibt Konstruktionsbedingt durch den Versatz
von Schwingenachse zu Getriebeausgangswelle,
nicht aus. Nur bei einigen aufwändigen Aufarten,
wie es z.B. BMW mal bei einem Crosser gemacht hat,
bei der die Schwingenachse durch Getriebeausgangswelle
läuft, brauchst Du die Schleifer eigentlich nicht.
Hallo Damens und Männers, weiß jemand ob die Rastenkörper (Fahrer und Sozius) der Bonni auch an der Thrux passen?
Mir gefallen die der Bonni besser, sieht a bissl aus wie a Stück Schwarzwurst :D
mal ne dumme Frage. Ich kenne bis jetzt nur die 1200er Bonneville und Thruxton, will mir aber jetzt eine Thruxton 900 aus 2012 angucken. Wie erkenn ich als relativer Laie, ob der Kat noch drin ist oder ne X-Pipe verbaut wurde? Bzw auf welche Umbauten muss ich achten, die definitiv bei der Rennleitung oder dem TÜV auffallen?
Danke und Grüße,
Michael
Letzter Beitrag
Ah, ok, gut zu wissen, danke! :lt Ich bin von nem 82er Japsen 3Zylinder auf die aktuelle T120, alles dazwischen hab ich nicht wirklich mitbekommen. :nsee
HILFE! Seit gestern lässt sich meine 2012er Bonnie nicht mehr starten. Ich stecke den Zündschlüssel rein, dann läuft die Lichtershow ab und ich höre auch die Benzinpumpe surren - aber die Motormanagement-Kontrollleuchte bleibt an und ich kann nicht starten. Der Anlasser läuft weder an, noch gibt es ein Klackgeräusch.
Das Gleiche war vor 2 Wochen beim Tanken schon einmal, war allerdings nach ein paar mal Zündung an/aus war...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis!
Danke auch Dani für die hervorragend verständliche und toll bebilderte Anleitung!