Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Bin vorhin ein lustiglich Ründelein gefahren. Die Außentemp lag knapp über Null.
Irgendwann hatte das Öl 70 Grad und ich fuhr ein wenig schneller; dab… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
heute auf dem Weg zu den Schweizer Kollegen ist mir doch glatt die gesamte Rücklichteinheit
inkl. Kennzeichenhalter weggeflogen. War nicht mehr das Original, denn dann hätte ich das
ganze ja als Zeichen von Oben gewertet.
Wie kann ich sowas zukünftig verhindern? Locktite?
Heute morgen war das Teil noch fest????
Danke,
Gruss,
riverorange
Letzter Beitrag
Hallo,
neues Schild gabs ohne Probleme, Rücklicht ist auch gekauft.
Der Halter wird diesmal selber gefertigt. Habe heute ein
Modell aus Alublech gemacht und mein Haus udn Hof Schlosser
soll das Ding jetzt aus Edelstahlblech machen. Wenns fertig ist gibts
Fotos.
Und es waren definitiv keine Sicherungsmuttern die ich verwendet hatte.
Habe das nochmals geprüft. Das passiert mir nie wieder.
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Bonneville T120 black. Heute nun die erste Fahrt bei Nacht und habe leider alle Baumkronen kennengelernt. Der Scheinwerfer ist viel zu hoch eingestellt. Der Gegenverkehr war entsprechend schlechter Laune, so dass ich am Ende nur noch schmale landwirtschaftliche Straßen ohne Verkehr genutzt habe. :nsee Kann natürlich nicht so bleiben....
Natürlich kann ich den Scheinwerfer jetzt...
Letzter Beitrag
5cm auf 5m? ..... das sind ja 10%. Ist das nicht zu viel?
Am PKW habe ich glaube 1%.Edit: laut Hella sind 0,5 -2,5% zulässig.
Bei vielen PKW ist der Scheinwerfer bodennäher als bei der Mopete.
Motorrad hat das offensichtlich berücksichtigt.
Moin zusammen,
ich habe ein paar Probleme mit meiner Scrambler 900 EFI BJ 2014 und komme langsam nicht mehr weiter.
Zu den Problemen:
Bei langsamen Schaltvorgängen neigt sie stark dazu sich zu verschlucken (zischendes Pffft-Geräusch inklusive spürbarer Ruckler). Dies tritt vor allem beim Gangwechsel 1 auf 2 auf. Bei schnellen Gangwechsel mit mehr Gas ist es deutlich besser.
In einem bestimmten Drehzahlbereich fährt sie sich sehr zäh. Vor...
Letzter Beitrag
Sorry, sowas macht man per PN.
Ich lösche den Beitrag zeitnah!
Moin
Tut mir leid wenn das nicht hilfreich ist, aber ich hab deinem text entnommen dass du deine Arrow 2 in 1 Anlage abgebaut und getauscht hast. Ich bin stark auf der suche nach einer und wollte fragen ob du an mich verkaufen würdest. Du nennst den Preis.
Viele Grüße, Tim
eigentlich weiß ich gar nicht so richtig, ob ich hier mit meinem Anliegen in der richtigen Rubrik bin. Ich setze meine Frage einfach mal hier ab:
Bei meiner Scrambler steht nun die 20 000km Inspektion an. Jetzt suche ich eine Werkstatt oder einen wirklich erfahrenen Schrauber, der sich damit auskennt. Ich selbst bin mehr der Nutzer-Typ und meine Schraubererfahrungen enden bei einem Ölwechsel.
Vielleicht kann mir jemand eine...
Unsere Twins reagieren wirklich sehr zickig auf zu lose Batteriepole! (Eigentlich alle EFI´s, die es so auf dem Markt gibt.)
Es reicht definitiv nicht die mit einem Schraubendreher an zu ziehen:
Blei hat immer eine Oxidschicht an der Oberfläche (Den Polen.)
Um dort den Übergangswiderstand möglichst gering zu halten müssen die Pole wirklich richtig fest angezogen werden. (Schraubenschlüssel oder Knarre!!!!)...