Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
möchte aus gesundheitlichen Gründen die Fußrasten meiner Thruxtun etwas vorverlegen , d.h. eigentlich die originalen Teile einer Bonneville
anbauen. Der Kniewinkel bei den zurückverlegten original Rasten der Thruxton ist mir leider doch zu spitz.
Hat von euch das jemand schon einmal gemacht?
Die linke Seite (Schaltung) dürfte dabei kein Problem sein. Aber rechts ist der Bremszylinder, der anders angebaut ist im Vgl. zur Bonneville.
Was...
Letzter Beitrag
Moin zusammen,
habe mir auch den neuen kleinen Superbike-Lenker für die Thruxton von Rainer bestellt. Mir schlafen bei dem Originolen immer die Arme ein.
Die Optik wird wahrscheinlich leiden, aber...
Der Tipp von twintroll mit der Ahead Kralle für die Lenkerendspiegel ist ja wohl genial. Danke für die Info.
Ich habe die 1 Kralle aber im Internet gefunden:
Werde berichten, wie der Einbau funktioniert hat. Im Moment ist aber zu gutes wetter zum...
n'abend,
ich finde haufenweise beiträge über die thruxton fussrastenanlage an die bonnie. leider nichts über das umgekehrte.
wer kann helfen? passt das, mit welchen änderungen?
danke!
dani
Letzter Beitrag
Wenn du die tauschen willst macht es nur Sinn wenn du alles tauscht, guck mal unter dem link:
Auf dem Bild 4 + 5 siehst du den Unterschied der Fussrastenbesfestigungen, wenn du tauschen willst, findest du mit mir den ersten der dies mit dir machen würde, ist allerdings mit einiger Arbeit verbunden und meine Fussrasten sind schon eher etwas abgenutzt :mrgreen:
Alles andere ist weder Fisch noch Fleisch, also entweder alles tauschen oder basteln...
wenn ich an meine bonni die thruxtondämpfer schraube - brauche ich dann nen längeren Seitenständer?
Unterscheiden sich die Seitenständer von Bonni, Thruxton und Scrambler?
Gruß Björn
Möchte meine Bonni auf den 22mm Lenker umbauen, da mir der 1 Lenker einfach zu dick ist.
Meine Frage ist, welche Gasgriffe und Lenkerschalter aus dem Triumph Sortiment passen- ohne große Änderungen.
Gruß
Sven
Letzter Beitrag
Von meinem Scram Umbau habe ich noch die linke Schaltereinheit übrig. Wenn du es nicht so eilig hast, könnte ich demnächst auch die Vorderrad Bremspumpe mit Alu-Bremsflüssigkeitsbehälter anbieten. Andere 22mm Lenker habe ich auch noch rumliegen.
nach monatelanger Leserei und nachdem hier in Melbourne die Saison langsam wieder anfaengt komm ich langsam zu einem Ergebnis was ich an meiner Thrux wie noch umbauen muss :D
Due Thrux ist eine 2009er EFI und schon ganz nett zum Anschauen, aber mich stoert einfach der Rohrlener und die Hoehe der Instrumente und eigentlich die gesamte hohe Optik des Vorbaus... das geht noch besser!
Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen dass ich...
Letzter Beitrag
Ja klar, auf dem Bild links unten vor dem Tacho am Ende des Kabelbaums.
Wahrscheinlich hab ich da ein groeberes Missverstaendnis? Wenn am Ende des originalen Instrumentenkabelbaumes (vom Tacho aus weggehend gesehen, in der Lampe) kein Verbindungsstecker zum Hauptkabelbaum ist dann hat sich das erledigt. Dachte nur dass wenn am Ende des Amitachokabels ein Stecker ist moege das evtl beim originalen auch so sein.
Da ich die Sache noch micht ganz...