Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo, ich bin neu im Forum. Fahre ne Bonni T100 Bj. 2012. Ich habe mir beim Anschrauben des Ritzeldeckels das Kabel des Öltemperatursensors eingequetscht. Ich vermute, dass er das ist, sitzt mittig oben im Motorblock. Habs erst nicht bemerkt, dann kam nach kurzer Fährt die gelbe Motor-Kontrollleuchte. Nach der Rückfahrt leuchtete beim nächsten Einschalten der Zündung zudem noch die rote Ölkontrolle. Ich hab das Kabel jetzt geflickt,...
Letzter Beitrag
Ich danke dir für deine Mühe und ausführliche Beschreibung. Bin zwar ein alter Schrauber, traue mich aber nicht an die Motorelektronik.... ;-).
Bin bei meinem Profischrauber des Vertrauens vorbei (Bonnie auf Hänger) der hat seinen Schlepptop angedockt und den Fehler- Geschwindinkeitssensor - resetet - Beitrag in die Kaffeekasse :-)
Jetzt läuftse wieder in alter Manier.
Danke dir.
Vielleicht sieht man sich mal, geb ich dir ein Bier aus.
Gruß aus...
ich will Ende der Woche auf grössere Tour gen Norden gehen. Aus leidvoller Oldtimer-Erfahrung waren bei solchen Touren immer Gas- und Kupplungsbowdenzüge und entsprechende Sturzteile (Brems- und Kupplungshebel etc) dabei.
Nach (naivem) Aufschlagen beim örtlichen FTH ... Hallo, ich brauche Bowdenzüge ... teilte mir der lokale Flagshipstore mit: Die sind nicht auf Lager, müssen wir bestellen. Gaszüge brauchst Du zwei (weiss ich selber,...
Letzter Beitrag
Ja, sie reißen! Natürlich dann wenn man es am wenigsten braucht, z.B. heuer Ende April auf Sardinien, mitten in der Pampa.
Wenn man Glück hat ist aber der 1kickonly-Alex zugegen! Der macht (wie oben schon mal beschrieben) aus einem Schließer mal schnell einen Öffner:
Weils nächsten Tag eh den ganzen geschifft hat, wurde das Provisorium in der Garage der Hotelbesitzerin ordentlich nachjustiert:
Hallo Fahrensleute,
habe ein Problem mit der Sicherung Zündung.
Ich hol mal aus:
letztes Jahr auf der Rückfahrt von Löf zum ersten mal bei Vollgas Karre aus.Sicherungen kontrolliert nichts gefunden.
Moped mit ADAC zu Raisch.Diagnose Haarriss Sicherung Zündung.
Das ist jetzt insgesamt 5 mal passiert.Sicherungskasten wegen Vibrationen lose mit Moosgummi ummantelt verlegt.
Am letzten Wochenende Fahrt zum Treffen 40 Kilometer vor der Abfahrt mal...
Ich bin gerade mit dem Mopped im Elsaß. Direkt nach 30 km auf der Hinfahrt brach mir die Tachowelle durch, 5 cm am oberen Ende, konnte das Stück rausziehen. Das ist natürlich doof im Urlaub. Habe einen Navi mitlaufen, damit ich weiß, wie flott ich fahre, zusätzlich habe ich mir nun gemerkt, bei welcher Drehzahl ich ungefähr welche Geschwindigkeit draufhabe. Meinen Tankinhalt schätze ich nach gefahrenen km. Geht also alles...
Letzter Beitrag
Das Thema ist durch, danke für Eure Antworten.
Ich bin dann nach Gefühl und Drehzahlmesser gefahren, da hat man ja flott raus (z.B. im Abgleich mit 'nem Navi), wie flott man in welchem Gang bei welcher Drehzahl unterwegs ist.
Für eine Woche Elsass hat's gereicht. ;-) Die dann zuhause bestellte Welle (nur Komplett innen-außen) war dann flott montiert, oben Rändelmutter, unten Kreuzschlitz, fertig.
Bis denne, Der Peashooter
Hallo zusammen,
Ich habe nach der Einfahr-Prozedur heute mein Setup an Gabel und Federbeinen eingestellt. Leider komme ich mit dem im BH angegebenen Vorgehen beim Einstellen der Vorspannung hinten nicht klar. Wenn ich wie angegeben den unteren Sicherungsring lösen will, dreht sich der obere Vorspannungseinsteller mit. Wenn ich diesen mit dem zweiten Schlüssel kontere, bewegt sich gar nichts. Da nach fest meistens ab kommt, habe ich es erst mal...
Letzter Beitrag
...Vom Prinzip her ist es das gleiche System wie bei den Lufis bzw. der Thrux ohne Rrrr: Rampen die zueinander verstellt werden. - Unterschied: Der obere Ring muss halt festgehalten werden.
... Empfehlenswert ist eine weitere Vorspannung allerdings nicht (Von einem komplett originalen Fahrwerk ausgehend.):
Statisch hat das Möpi hinten ca. 10mm an Negativfederweg. (Mit Fahrer solo ca. 30mm dynamisch ) - Das ist goldrichtig!
Hallo zusammen Habe ein problem mit meiner Speedmaster bj 2009 ca 62000km
Seit einiger Zeit habe ich starke Vibrationen zwischen 3000 u 4000 Umin schon alles mögliche geprüft u zum Teil erneuert Kettensatz Kupplung Kupplungskorb so langsam weis ich mir keinen rat mehr hatte einer schon dieses problem ?? Vibrationen wechseln von Fussrasten über Lenker sogar im Sitz merke ich sie deutlich
Vielen Dank schon mal für eure hilfe Gruß Roland
Hab seit 2-3 Monaten das Problem, daß nach einiger Standzeit (so ca. 3-4 Tage) beim Einschalten der Zündung die Benzinpumpe statt einem Surren ein geqüältes Pfeifen von sich gibt.
Passiert nur beim ersten mal nach der Standzeit, dann ist es weg und es summt wie immer.
Sonst alles normal, keine Auffälligkeiten... was kann das sein?! Hat das sonst noch jemand?
Thruxton 2010 EFI
Danke für Infos und genießt die letzten...
Letzter Beitrag
Moin moin zusammen,
ist das auch ohne Standzeit normal?
Das Pfeifen ist das erste mal nach längerem 180 fahren (40 min) aufgetreten (fahre sonst eher Land und seltener AB).
Moped aus, Zündung aber eingeschaltet und die Diva hört sich wie ein altes Modem an :lol+:
Seitdem hörts nicht aus zu pfeifen :oops:
LG,
Pase
Ich wage dieses zumindest vorsichtig zu behaupten ;-)
Natürlich hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe nach dem Was-soll's -Prinzip das Original Relais wieder angesteckt. Und es blinkt! Sicherung auch nicht durchgebrannt! Also lass ich es so wie es ist, mit dem verpolten rechten vorderen Blinker und schraub alles wieder zusammen, in der Hoffnung, dass es so bleibt.
Vielen Dank erstmal allen freundlichen Helfern und...
Aus dieser Schraube sifft Öl raus, wenn ich mal länger (über 1h) und schnalle (ab 70 kmh) unterwegs bin.
Die Schraube ist stirnseitig ganz unten am Motorblock angebracht. Ein Imbusschraube
Wofür ist diese Schraube? Kann ich die fester anziehen? Mit wieviel Nm ?
Zum Hergang:
irgendwann fiel mir auf, dass die Sicherung der Blinker (F7) durchgebrannt war....
Letzter Beitrag
Hallo Manx,
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche, obwohl die abgebildeten Schäden eher nicht nach einem 30A-Sicherungskiller aussehen. Aber egal, Hauptsache sie läuft und die Knolle war nicht zu teuer.
Das Teil über dem Bremslichtschalter ist der Thermoschalter für die Vergaserheizung, im Moment also nicht so wichtig.
Meine Thruxton 900 Baujahr 14 war kürzlich im Service hat eine neue Batterie bekommen und hab seither eine grosse Ausfahrt gemacht (vor 3 Wochen)
Als ich gestern wiedermal Zeit gehabt hätte, wollte ich mal wieder ne Runde drehen nur geht jetzt gar nichts mehr wenn ich den Schlüssel drehe. :fra:
Kein Licht einfach gar nichts. Sicherungen sollten i.O. sein habe alle kontrolliert. Kontakte der Batterie ebenso...
Kann mir vielleicht...
Letzter Beitrag
Und genau deshalb steht in den meisten Einbauanleitungen, dass das usb-plus auf das zündschlossgeschaltete Plus angeschlossen werden sollte.
Lesen bildet und auf einmal braucht man gar keinen Extraschalter einzubauen. Dann müsst ich aber, wenn ich in Löf mein Handy laden will, das Licht brennen lassen. Außer ich bau mir noch nen zusätzlichen Lichtschalter ein ;)
Ganz interessant ist, dass der Themeneröffner eingangs nur von neuer Batterie und...
Ich hab nach 35tkm einen neuen Kettensatz drauf bekommen und wollt die Drylube Nummer mal ausprobieren.
So gar kein Geschmodder hat ja auch was.
Jetzt ist es aber schon seit der ersten Ausfahrt so, daß die Kette deutlich hörbar beim angasen rasselt/singt. Weiss nicht wie ich´s
anders beschreiben soll. Könnte das was mit dem Ritzel zu tun haben? Ich mein ich kann das Geräusch da lokalisieren.
Ist jetzt nach 3mal nachsprühen...
Letzter Beitrag
.... stimmt die Kettenspannung?
Ist die Mutter des Ritzels richtig angezogenund das Sicherungsblech montiert?
Sind die Schrauben des Kettenrads richtig angezogen?
Hi,
nachdem ich mein Projekt für heuer ja quasi abgeschlossen habe und auch brav die Vergaser gereinigt hatte. Die waren gar nicht so schlimm verlegt, gerade ein bisschen, nur die Gemischschrauben waren 5-6 Umdrehungen raus gedreht. Ich dachte dass sich mit dem Verbrauch nun alles regeln wird nachdem ich die Vergaser gereinigt und mit den 2 1/2 Umdrehungen der Gemischschrauben alles eingestellt hat. Tja nicht so ganz, nach 170 km musste ich auf...
Letzter Beitrag
Ne auch nicht, läuft alles seidenweich beim Vergaser, auch der Motor läuft seidenweich, sowie Kraftentfaltung und Gasannahme. Man möchte glauben sie könnte wohl nicht besser eingestellt sein mit den orig. Vergasern. Aber da muss doch irgendwo Sprit ganz sinnlos herumplätschern. Anders gibt es das doch gar nicht, oder?
Schon mal daran gedacht, zumindest mal noch die Synchronisation zu prüfen?
Ach ja hast Du.
gibt es Probleme bei den Gussrad Bonnies bezüglich Luftverlust?
Seit wir das Motorrad 2015 neu gekauft haben plagen wir uns mit schleichendem Luftverlust rum. Der Händler hat schon die Reifenventile getauscht und wir haben den 2. Satz Reifen montiert.
Das ganze hat sich so weit ausgeweitet, dass der Hinterreifen von heute auf morgen die Hälfte des Drucks verliert.
Gruß
Jürgen
Letzter Beitrag
Kein Jahr, Felgen wurden im Februar/März gepulvert.
Also vor 4 Monaten zuletzt Druck kontrolliert.
:+x+: Peter
P.S. Wurde die Felge auch innen am Felgenhorn gepulvert? Da wo der Reifen anliegt.
ich würde gerne meinem Navi einen Stromanschluss verpassen. Sicherlich kann ich das über die Bakterie direkt machen.... geht auch recht schnell, überlege auch noch, ob ich diesen Weg gehe.
Lieber ist mir aber das Navi über die Zündung laufen lassen.
Wo und wie wäre da der beste Weg? Abzweigung irgendwo über Stromdieb (Abzweigverbinder)? Gibt es hier unter dem Tank ein Kabel dass man anzapfen kann?
Vielleicht hat der ein oder...
Letzter Beitrag
Abzweigung irgendwo über Stromdieb (Abzweigverbinder)?
Danke
Martin
Diese Stromdiebe sind oft der Anfang allen elektrischen Übels :iii:
da ich mittlerweile verschiedenes gelesen habe, wollte ich hier noch einmal direkt nachfragen:
an meiner Scrambler würde ich gerne:
- vorne Kellermann Atto (also nur Blinker)
- hinten Rizoma Club S (alles in einem)
verbauen.
kann ich einfach die komponenten tauschen und entsprechend gleich verdrahten, oder muss ich wegen der Blinker (Stichwort Relais) etwas beachten?
Falls ich das Relais tauschen muss, welches ist zu...
Kommt halt drauf an, wieviel sie verliert, sprich, wie versüfft der Motor ist und wie oft Du nachfüllen musst.
Meine hatte das schon zweimal und es war beidemale im Bereich der Schönheitsfehler. Bin allerdings erstaunt, wie wenig lange so ne VDD hält.
Hi Leute,
muß ich jetzt wirklich den Kabelbaum aufmachen und kontrollieren,
oder gibt es da noch andere Möglichkeiten für den Wackelkontakt?
Letzter Beitrag
Danke für die Tipps, bin heute mal von unten hoch gegangen.
Es ist leider doch etwas im Kabelbaum, wenn ich im Lenkkopfbereich den Kabelbaum ziehe oder drücke geht die Lampe mal an oder halt aus :(
Hi,
habe die T. Scrambler 2015/2016. Im 2.Gang bei etwa 30-35km/h hoert man recht gut (auch unter dem Integralhelm) ein Motorengeräusch von der rechten Seite, das mir nicht gefaellt. Ist wie eine etwas schlagende Steuerkette oder ähnliches.
Weiss nicht ob es von Anfang an war, es fällt mir nun nur mehr auf (KM Stand 2600). Das Problem das ich nun habe ist das der hiesige Triumph Händler (Karlsruhe) nicht mehr existiert und ich einen in einer...
Letzter Beitrag
Hi,
der Kaelinmotos.ch lag mit seinem ersten Beitrag dazu richtig, es kommt von der Antriebskette. Diese ist zwar korrekt gespannt und dieser Zustand läßt sich auch nicht ändern, höchstens ev. durch eine andere Kette eines Tages.
Auf dem Hauptstaender im 2.Gang bei etwa 40km/h war dies doch gut hörbar. Das Geräusch überträgt sich dann bis zum Motor.
Danke an alle die mich hier beraten haben, aber auch einen Gruss nach Sinsheim zum Triumph...
wollt fragen, nachdem die Suchfunktion dazu nicht ausgespruckt hat, ob jemand auf seiner Thruxton 900 den Fox Kennzeichenhalter von Rizoma verschraubt hat? Plane gegen Ende der Saison die komplette originale klobige Blinkeranlage der Efi auszutauschen und liebäugle da eben mit Teilen von Rizoma. Klein und ästhetisch, genauso wie ichs gern hätt. Ist der Umbau auch für Laien möglich? Gibts vielleicht jemanden der den selbst...
Letzter Beitrag
Dank dir!!
Sieht echt verdammt fein aus. Blinker gefallen mir auch sehr gut. Wenn 1 Stk nur nicht so viel kosten würde wie ein paar von den Drops :hm: :hm:
Ich bin mittlerweile 1500km mit den serienmässigen TW101und TW42 gefahren und eigentlich überhaupt nicht zufrieden damit. Die Kurvenfahrerei und auch gelegentliche Ausflüge über Feldwirtschaftswege stellen zwar kein Problem dar, aber die Reifen sind fürchterlich laut und beim Bremsen, noch schlimmer bei Anbremsen und Runterschalten vor Kurven radiert das Hinterrad oftmals daß es einem Angst und Bange wird.
Der langen Rede schwacher Sinn:...
Letzter Beitrag
Obwohl im Landstraßenbereich sehr handlich ist er auch bis 160km/h im geradeauslauf stabil.
Bei mir bis 200.
Aber obacht, bei deutlich über 30°C wird es in Kurven schon mal etwas schwammig beim T Reifen.
Winterreifen halt. Ansonsten aber ein sehr guter Reifen für so ziemlich alles ausser Lehmbaz.
Auf meinem Moped hat der erste Satz gut 9000km gehalten, bei 95PS und adäquaten Bremsen.
wie der Titel bereits verrät bin ich auf der Suche nach den richtigen Blinkern für meine Thruxton, da die Originalen nicht ganz meinen Geschmack treffen. :oops: Bisher hab ich mich für Heck Eli Kit entschieden, mit dem weißen Rücklicht und würde nun eben passende Blinker suchen. Vom Stil her hätte ich die Blinker gerne eher unscheinbarer, weil mir so das Gesamtbild einfach besser gefällt. Mir gefallen insbesondere jene von Rizoma...
Letzter Beitrag
Hallo Harald,
ein Tipp. Schreib dem Rainer (classicbike) einfach eine mail mit deinen Fragen, und Wünschen bezüglich den Blinkern von seinem Sortiment, und du bekommst die supertolle passende Antwort.
Ich wollte gerade mal eben die Bremsbeläge vorn wechseln. Dazu muss ich ja eine Schraube lösen, an der die Beläge hängen.
Diese Schraube ist bei mir eine Schlitzschraube mit kegelförmigem Loch in der Mitte und relativ flacher Kerbe. Ist das original?
Ich hätte Innensechskant erwartet. Da ich als Schrauber nicht so erfahren bin, wie soll ich denn diese Schlitzschraube lösen?
Mit Gewalt? Oder gibts da einen Spezialschlüssel?...
Letzter Beitrag
Um es aufzulösen:
Habe am Wochenende bei Amazon einen günstigen Handschlagschrauber
geordert. Der ist heute angekommen und hat das Problem eben gelöst.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.