Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo zusammen,
Ich habe nach der Einfahr-Prozedur heute mein Setup an Gabel und Federbeinen eingestellt. Leider komme ich mit dem im BH angegebenen … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Ich habe meine Bonneville America ( Bj. 2004 ) erst seit einer Woche und lerne sie erst so langsam kennen ...
Ich möchte gerne die Federvorspannungen der hinteren Federbeine verändern. Diese ist derzeit mit der max. Vorspannung ( Stufe 5 ) eingestellt.
Da ich aber alleine fahre reicht 2-3 meiner Meinung nach aus.
Wird für die Verstellung ein spezielles Werkzeug benötigt oder wie verdreht man die Federn am Besten ?
mfg
Mario
Letzter Beitrag
Danke für die Ratschläge - tolles Forum hier !
Ich werde mich sicher noch mit der einen oder anderen Frage an euch wenden.
ich habe zur Federvorspannung eine Frage.
Im Handbuch steht für die X (2024+) zu lesen, dass es quasi nur zwei Einstellungen gibt (Minimum und Maximum) und dass der Einstellring mit einer Madenschraube gesichert ist.
Ich habe die Scrambler jetzt ein paar Tage und wollte auf Maximum für Fahrer und Beifahrer umstellen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen, der Einstellring steht bei dem Gewinde in der Mitte und eine...
Letzter Beitrag
Ich hab mir mal die Handbücher der diversen Scrambler 1200 angeschaut und da steht zur Federvorspannung wirklich nur haarsträubender Unsinn drin.
Richtig ist es so, Anmerkung für verschiedene Federwege beachten
Wer die Madenschraube zärtlich anziehen will braucht so etwas
Vergleichbares gibt es auch von anderen Herstellern, natürlich auch chinakracher.
Servus mitnander,
ich fahre eine Scrambler Bj. 2006, ca. 14.000 km, mit Original Kayaba-Federbeinen, die ich übrigens, im Gegensatz zu vielen von Euch, gar nicht so schlecht finde. Mir ist allerdings die Federvorspannung zu gering, alleine fahre ich (ca. 85 kg) schon auf der höchsten Stufe. Wenn dann meine Frau oder Tochter (auch keine Schwergewichte) mitfahren, kommt es öfter vor, dass die Dämpfer beim Einfedern auf Block gehen.
Deshalb möchte...
Letzter Beitrag
Ich habe noch ein paar 2008er original Scrambler Federbeine die nur ca. 2000 km gelaufen sind.
Mach mir ein Angebot per PM und sie sind Deine.
Die Kohle schickst Du dann zu Moppedschraube für das Forums-Mopped.
:+top: :+top: :+top:
aus Mangel an Gelegenheit zum Probesitzen eine Frage, ist die Einzelsitzbank auf einer Bonni eigentlich
-bequemer(eventuell dicker)
- breiter
oder welche positiven Unterschiede und Erfahrungen gibt es??
Danke schonmal
Thomas
Letzter Beitrag
Moin Thomas,
wer handwerklich Begabt ist kann sich so ne Sitzbank auch selber bauen, kostet auch nur ein drittel :wink:
...schau mal hier:
.... mit viel Geduld innerhalb einer Woche erstellt :ja:
Ich möchte sie nicht mehr missen :mrgreen:
Ist ne 5.50x17 mit nem 180 Schlappen in der Orginal Hinterradschwinge möglich oder schleift es an der Kette??? oder muss man mit nem Offset Ritzel arbeiten???
Oder ist die bessere Alternative ne 5.00x17 und man belässt es mit nem 160iger??? :fra:
Vielen Dank vorab
Kurti
Letzter Beitrag
Hallo.
5.5 Zoll und 180er geht, sogar in der mitte und mit Zentralständer.
Aber natürlich mit Offset Ritzel und Offset Kranzadapter.
Dann gehts aber problemlos streiffrei.
Würde ich aber nur mit 17 Zoll Vorderrad (120/70 17) empfelen, dann bleibts schön wendig.
Bilder:
Bessere habe ich noch nicht.