Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
um unser Thruxton-Forum frei von Werbung zu halten, entstehen jährlich 207 € Hostingkosten.
Diese finanzieren wir ausschließlich über freiwillige Spenden – ganz bewusst, um euch ein angenehmes, werbefreies Nutzererlebnis zu bieten.
Aktuell prüfen wir bereits einen Wechsel zu einem günstigeren Webhoster, um die Kosten künftig zu senken.
Für die nächste 2 Jahre bitten wir euch aber herzlich um Unterstützung.
Ich habe seit Mai 2016 einen Bonneville T120, Laufleistung 62'000 km. Nun kam beim Service (bei einer sehr guten freien Werkstatt, seit Garantie abgelaufen ist) heraus, dass die Probleme mit dem Hauptständer daher kommen, dass der Hauptständeranschlag zu weit vorne ist, weil der Rahmen gerissen und verdreht ist. Den Motorradhändler, bei dem ich damals gekauft habe, hatte ich schon angeschrieben - keine Reaktion.
Hat das Problem schon mal jemand...
Letzter Beitrag
Aber nur In diesem Forum
Was zu einer verbesserten Verhandlungsbasis mit Engelszungen führen könnte
Ich bin das Hantieren mit Kettenfett leid. Vor allem auf langen Touren ist das nervig und führt auch immer wieder dazu, dass Mopped und Koffer mit Resten des Kettenfettes verklebt sind.
Ich wollte aber auch nicht dass man die Optik mehr als unbedingt notwendig stört. Dabei ist der Öltank die größte Herausforderung, da ich wahlweise mit dem Chrombügel oder mit Kofferträgern von Hepco & Becker fahre. Wegen der kompakten Bauweise habe ich mich für...
Letzter Beitrag
Erkenntnisse:
1.Auf staubigen Schotterstraßen bringt die 10fache Menge nichts außer mehr klebender Staub auf dem Kettenblatt und nichts auf den Rollen. Da ich öfter mal im schmutzigen Bereich fahre, werde ich versuchen die Düse über der Kette vor dem Kettenrad hinten zu montieren. Dass im Stand eventuell der eine oder andere Tropfen durchfallen könnte nehm ich dabei in Kauf. Dürfte statistisch nicht so viel sein.
ich würde gerne mein Navi zwischen die Riser montieren. Leider sind die oberen Klemmschellen 1-teilig. Aus meiner Sicht ist die Verbindung aber nur für die Optik und hat nichts mit der Funktion zu tun.
Deshalb würde ich gerne die Verbindungsstrebe abfräsen. Sauber trennen, Kanten verrunden und lackieren, sollte dann auch optisch nicht ganz schlecht sein.
Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gibt es im Triumph Programm passende Schellen...
Letzter Beitrag
Auch ne Idee.
Sieht für mich aber zu gebastelt aus - da könnte ich auch das RamMount System weiter nutzen.
Ich habe jetzt die Riser und einen anderer Lenker (stand auch auf der Wunschliste) bestellt.
Bin auf der Suche nach einer Stromquelle fürs Navi. Direkt an die Batterie geht ja immer, aber vielleicht gibt es eine bessere Variante, sprich ein geschaltetes Plus. Unter der linken Seitenabdeckung meiner T120 habe ich 2 leere Stecker gefunden (siehe Foto). Weiss jemand welchen Zweck die Dinger haben und ob man da ein Navi anschliessen könnte. Falls ja; hat jemand ein Schema aus dem Anschlüsse / einzelne Kabel ersichtlich sind und wo...
Letzter Beitrag
Ich hab mir vom Freundlichen eine 12 Volt Steckdose anbauen lassen und steck da mein Navi an. Funktioniert gut und wird nicht all zu warm.
Gude
Freund von mir ist gerade mit seiner Bonnie T120 bj16 in Italien im Urlaub und hat ein Problem. Ihm sind bei einer Bodenwelle die Federn vom Seitenständer rausgesprungen. Hat diese wieder gefunden, weiss aber nicht wo die am Rahmen eingehängt werden, bzw hat da ein 6er Gewinde im Rahmen gefunden. Gibt's da einen Bolzen der sich gelöst haben könnte :?
Kann mir jemand helfen oder hat ein Foto.
Wäre nett wenn Ihr meinem Freund helfen könntet...
Letzter Beitrag
Gude
Der hat sich verabschiedet, hat mir noch ein Bild geschickt. Dank Dir :3
Gruss Schwane
Hallo,
leider funktioniert die rechts Griffheizung nicht.
Weiss wer, was zu tun ist um dem Fehler auf die Schliche zu kommen?
VG und danke
Peter
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Hinweise und die Hilfestellung. Habe das Ding ausgebaut und festgestellt, daß der Gumminippel nicht mittig sitzt und deswegen nicht genau auf den Schalter drückt. Ein wenig Kunststoff in der Schalterabdeckung hat es gerichtet. Es schaltet sich jetzt ganz leicht und präzise. Schade nur, daß der Freundliche einen mittleren Aufstand deswegen gemacht und einen zusätzlichen Schalter anbringen wollte, selbstverständlich für teuer...
Wie komme ich bei der T 120 in das Menü, um die Frequenz zu ändern, damit ich statt der Serienblinker LED Blinker installieren kann.
Danke & Gruß, Heinz
Hallo Gemeinde!
Seit kurzem habe ich beim Beschleunigen unterhalb ca. 2500 1/Min Fehlzündungen. Der Motor patscht, ruckelt und quält sich hoch. Ab 2500 und höher ist alles normal und wie immer.
Ist das Problem bekannt? Irgendeine Idee?
Bonneville T120. Bj. 2017; Jede Inspektion beim Händler durchgeführt. Ca. 8000km. Im Winter durchgefahren - die Maschine stand nie länder als eine Woche. Keine Tunings oder Ähnliches.
Danke für konstruktive...
Letzter Beitrag
war beim Händler. Inspektion und TÜV waren sowieso fällig.
Motorspeicher zurückgesetzt und Software-Update.
Problem erledigt.
Trotzdem seltsam. Das Mapping/Software verändert sich doch nicht von alleine, oder?
Das ganze Leben ist seltsam, warum nicht auch das?
Am besten sitzt Du nun so oft auf den Hobel wie möglich (natürlich mit laufendem Motor und Gang eingekuppelt, Blick dorthin wo du hinfahren möchtest), fährst damit rum und geniesst das...
Ich muss den Tank runter nehmen.
Kann mir jemand sagen wie das effizient klappt?
Letzter Beitrag
Pass auf, dass du den Tank echt mit etwas adäquatem abstützt bzw den am Ende wieder richtig in Rahmen führst. Ansonsten eckt die Schweißnaht vorne an bzw. stößt du mit dem Lenker geben und dann platzt dir der Lack ab.. Hat mir ein Freund erzählt. :nsay
Suchfunktion ergab leider nichts und so erlaubt mir bitte als Bonnie-Neuling eine vielleicht dumme Frage zu stellen.
Beim gestrigen Handreinigungsprozess :strong fiel mir auf , dass die Armaturen (Tacho / DZM-Gehäuse) etwas wackeln. Jetzt kann es ja sein, dass dies beabsichtigt ist, um evtl. Vibrationen o.ä. auszugleichen. Allerdings würde ich dann annehmen, dass es sich eher wie gummigelagert anfühlt.
Bei meiner Bonnie...
Letzter Beitrag
Hatte ich bei meiner Thruxton 1200 R Baujahr 2016 auch, habe ich mit Tapeband ausgemerzt. Einfach die schwarze Plastikaufnahme, welche in die Trägerplatte der Tacho Einheit geht umwickeln und das unschöne Spiel ist elimiert. Mich hat das ebenfalls gestört, dass am 15.000 € Motorrad die Armaturen wackeln. Ein weiteres anziehen der eingesetzten Schrauben bringt nix, da selbige mit ganz wenig Handkraft werkseitig eingesetzt sind. Untere...
ich habe mir beim Kauf meiner T120 die Retro-Tankembleme anbauen lassen. Später habe ich dann erfahren, dass die Teile ja zu 100% geklebt werden.
Leider lösen sich die Dinger teilweise vom Tank ab....genau Mittig vom Emblem, wo die originalen angeschraubt sind (korrigiert mich bitte, wenn die auch nur geklebt werden). Mittlerweile habe ich auf Garantie neue bekommen, doch da scheint es genau so zu sein. Zwar nicht so stark wie...
Letzter Beitrag
Es geht durch, aber im Bereich der Aussparung ist die Klebefläche nicht besonders breit und wenn das Emblem schlecht angebracht wird, kann ich mir schon vorstellen, dass es sich immer ablöst. Und es wurden tatsächlich neue Angebaut. Man kann schön zuschauen in meiner Werkstatt.
Deshalb wollte ich es ablösen und die Klebefläche komplett, ohne Aussparung durchziehen.
Muss man bei der T120 irgendwas hinsichtlich Widerstände beachten wenn ich das original Rücklicht gegen LED Rück- und Bremslicht austauschen will? Oder erkennt das die Maschine?
LG Chris
Letzter Beitrag
Hi,
wahrscheinlich gibt es einfach Unterschiede bei der baulichen Ausführung. Ist ja bei LED Blinkern nicht anders.
Ich hab aktuell das Rücklicht Eldorado von Motone auf der Werkbank zu liegen. Mal schauen wie sich das verhält.
Gruß
Stefan
Hallo und guten Abend,
beim Teilesuchen bin ich schon mehrmals (u.a. bei der Suche nach einem Radsatz) darüber gestolpert, dass die Kompatiblität eingeschränkt wurde auf VIN >829121, meine 2017er T120 hat 8260XX. Gab es da eine Modellpflege mit tatsächlich relevanten Änderungen im Zeitraum 2016-2020?
Letzter Beitrag
Ja zum Beispiel die Länge der Schwinge
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
beim schwarzen Radsatz für die T120 auf Eurer Seite macht Ihr aber keine Einschränkungen hinsichtlich VIN:
Kann ich also davon ausgehen, dass ein Radsatz für die T120 immer auf alle Jahrgänge paßt?
da meine Bonni ja gerade mal jungfräuliche 2.000 km auf der Uhr hat, ist mir am Montag beim Absatteln aufgefallen, dass da zwischen Griff und Bedieneinheit ein Spalt/Abstand entstanden ist, wo vorher (garantiert) keiner war :shock:
Reagiere ich jetzt gerade etwas über und gebe hier voll die Drama-Queen, oder hat das schon mal jemand erlebt?
Ich schwöre, es gab kein Motocross und auch sonst habe ich kein übermäßiges Gezerre am...
Letzter Beitrag
...schau mal hier....
Bild von Triumph. So schaut es ab Werk aus
Und weil ich eh gerade im Homeoffice bin...hier der Blick auf den nackten Lenker:
Links mit Gewinde für die M4 Schrauben (Fixierung Heizgrif)
Rechts sieht man das Loch für den Sicherungsstift:
Moin Männers!
Ich habe da mal eine dumme Frage:
Ich fahre ja seit Ende letzten Jahres die T120 Diamond Edition mit den Original Triumph Vance & Hines Tüten.
Nun ist mir aufgefallen, dass die offenbar nirgendwo im sichtbaren Bereich eine E Nummer eingraviert haben.
Ist das so, oder bin ich einfach nur blind?
Gruß
Meikel
Letzter Beitrag
:3 Yippiee!
Habe sie endlich mit Hilfe eines Spiegels gefunden!
Innen unten, vom Mittelständer verdeckt😅.
Prima! Mir gefällt der Sound auch so richtig gut.Lauter muss das für mich nicht sein.
nach der Durchsicht beim Händler, als ich nach über 100km zu Hause war, ist mir beim Schieben ein Klackgeräusch aufgefallen.
Nach längerer Suche habe ich die Ursache gefunden, es ist der Bremssattel welcher (wahrscheinlich durch eine verzogene Bremsscheibe) sich bewegt und nach der Delle wieder zurückspringt.
Beim Fahren sieht die Scheibe auch aus, als eiert sie rum.
Habe mal ein Video gemacht. beim 3. Durchgang ist es sehr...
Letzter Beitrag
Die Scheibe war ordentlich verzogen und wie von mir vermutet recht stark auf einem kurzen Stück.
Ich musste jetzt erst einmal in den sauren Apfel einer originalen Scheibe beißen. Diese habe ich glücklicherweise recht günstig bekommen. Einen Preis für 2 neue Scheiben eine TR oder gar die von Rainer lagen jetzt einfach nicht im Budget. Derzeit haben andere Sachen Priorität. Ich bremse ab jetzt mit der neuen Scheibe einfach nicht mehr. :-? ;-)...
Hallo an die Spezialisten: Hab seit Neuestem in der Warmlaufphase starkes Ruckeln bei konstanter Fahrt. Das geht so die ersten 10 km und nervt gewaltig.
Bei warmem Motor ist alles super. Und starten tut sie auch eher unwillig .... Woran liegts? :-?
Letzter Beitrag
War wohl nur eine kleine Unpässlichkeit! Die Bonnie rennt jetzt wieder wie eh und je. Vielleicht war sie nur beleidigt weil ich sie im Frühling zu wenig ausgeführt habe :-))
werde mich bessern :heilig
kürzlich habe ich mir einen RAM-Mounts Handyhalter gegönnt, der mit seiner Montagekugel auch die Optik meiner Bonny nicht verschandelt.
Nach meiner gestrigen Spritztour war meine Freude, ab sofort die Touren via Calimoto mit plotten zu können, fix dahin.
Ich konnte der Prozentanzeige meines Handys (nein, kein alter Knochen mit schlappem Akku) zuschauen, wie sie gen 0 sank.
Es muss also eine USB-Steckdose her, die natürlich...
Letzter Beitrag
Ich hab' die USB-Steckdose parallel zur Hupe angeschlossen. Sieht man kaum, wenn die Stecker schwarz und/oder mit Schrumpfschlauch ummantelt sind. Und ist über die Zündung geschaltet.
ich habe vor zwei Jahren einen neuen Tankdeckel für meine T120 erhalten, weil ich den Originalen auf der Landstraße verloren habe (fragt lieber nicht :ld ). Ergo habe ich jetzt zwei unterschiedliche Schlüssel. Das nervt ein bisschen. Hätte ich den gesamten Schlüsselsatz tauschen lassen, wäre ich laut FTH bei rund 800€ gelandet.
Deshalb frage ich mich jetzt, ob man den Schließzylinder am Tankverschluss ggf. dahingehend manipulieren kann,...
Letzter Beitrag
Ein wirkliches großes Update erwarte ich in naher Zukunft an der T120 nicht. Was sollen sie auch schon ändern? Den Motor der Speed Twin, wird Triumph wohl kaum in die T120 schrauben. Ergo, Kleinigkeiten = Facelift
Hallo, wo finde ich das Zündungsplus an meiner T120 Bj 2016? Am besten unter der Sitzbank. Hab einen weiteren USB Anschluss nachgerüstet aber direkt auf die Batterie angeklemmt. Der hat sie mir jetzt leer gesaugt.
Schon mal danke im voraus.
Gruß
Letzter Beitrag
Habe bei meiner einfach im Frontscheinwerfer was von der Standlichtbirne abgeklemmt, weil ich es vorne benötigte für die 12V-Buchse. Bei kleinen Pausen lasse ich das Parklicht an, damit mein billig-navi unter strom bleibt.
Gruß
Ch
habe mal eine Frage und bevor Rückfragen kommen erkläre ich sie auch noch.
Bin auf der Suche nach einem verstellbarem Bremspedal für meine T120 Bj. 2017.
Habe ein fast steifes rechtes Sprunggelenk und eine dadurch enstandene Fußhebeschwäche. War eben nach 338 Tagen ( hatte einen Verkehrsunfall) wieder auf meiner Bonnie gesessen. Komme sehr oft an das Bremspedal und suche abhilfe. Finde leider nichts im Forum und auch dem Web.
Bin für...
Hat sch mal jemand Handguards für eine T120 (Bj 2017) gesehen und kann mir sagen, wo es solche Dinger gibt?
Ich weiß, stylisch ist anders, aber manchmal muss meine Bonni auch mal praktisch sein...
Letzter Beitrag
Hi Henri,
da bin ich absolut bei dir. Da merkt man wieder, welchen Wert Händler haben, die sich wirklich mit der Materie auskennen (Raisch, Motone, BC etc.). Die Handguards der Scramler sind mit knapp 160€ nicht wirklich preiswert. Schauen aber gut aus. Ohne Bastelei wird es da aber auch nicht gehen. Bin auf deine Lösung gespannt.
Die originalen Felgen sind ja alles andere als Leichtgewichte.
Hat schon mal jemand daran gedacht die original Felgen gegen solche aus Aluminum zu tauschen?
Eine Alufelge in den Größen kostet gebohrt zwischen 115 und 250 Euro, je nach Hersteller und Anbieter. Sollten die originalen Speichen passen, wäre ein Umspeichen eine kostengünstige Alternative.
Die Räder gehören zu den ungefederten Massen am Motorrad und da macht...
Letzter Beitrag
Ja, Sportmotorräder habe ich ja genug. Und wenn ich sportlich unterwegs sein will, dann setzte ich mich auf die Ducati.
Die T120 ist mein Entschleunigungsmopped . Da kann man dann auch mal zu zweit eine längere Tour absolvieren.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber ich finde praktisch keine richtigen Erfahrungsberichte von Kollegen zu den verschiedenen Tuning Kits (Stage I bis IV+). Die Leistungskurven sind schon beeindruckend, aber wie empfinden diejenigen, die damit rumfahren wirklich ihre Investition.
Hintergrund ist, dass ich mich nicht entscheiden kann welches Stage ich ordern soll. Meine Ace ist ja noch voll in der Garantie. Da die Nockenwelle...
Letzter Beitrag
Beitrag wurde ohne Kommentar editiert, scheint nicht wichtig zu sein........ des halb komplett gelöscht
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.