Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Liebe Thruxton-Freunde, nachdem ich meine schöne 1200R Ende November als junge Gebrauchte erstanden und jetzt mit Saisonkennzeichen versehen habe, bin… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Hallo allesamt,
heute bin ich auf der Suche nach dem ultimativen, guten Tipp.
Meine Thrux springt schon immer recht schlecht an nach einer Standzeit von ein paar mehr Tagen. Das kommt bei uns schonmal vor, weil im Haushalt die Auswahl an Mopeds gegeben ist.
Jetzt aber nach dem Winterschlaf zickt sie völlig rum.
Der Anlasser dreht sauber, aber sie macht keinen Versuch zu starten. Gerne Braucht sie 4-14 Startversuche (so zwischen 6.-7. Versuch...
Letzter Beitrag
Ende gut - hoffentlich - alles gut.
Nachdem Huberts Tipps befolgt wurden (vom einfachen zum Komplizierten ;-) - Kerzen getauscht, Kontrolle und festgestellt das kein Zündunke da ist-
heute dann doch noch schnell der Tank runter. Und siehe da:
Zündkabel abgerissen von der Spule.
Wahrscheinlich war es vorher nur lose (deshalb das schwere Anspringen) und schlussendlich ganz ab.
Kabel dran und *PAFF* war sie da.
Springt an wie noch nie,...
da es mich ja mit meiner Thruxton hingelegt hat :cry: , fange ich nun langsam an mir gedanken über die Reparatur zu machen. Denke, dass ich in 2 Wochen wieder gehen kann.
Ich brauche wie oben zusehen auf jedenfall neue Instrumente und ich will nicht die original Instrumente. Es müssen jeweils ein Drehzahlmesser und ein Geschwindigkeitsmesser sein. Keine digitale Anzeige wenn möglich. Durchmesser mindestens 60mm max...
Letzter Beitrag
@ JMY,
Ich hab mir aus Alublech 3mm selbst was erstellt, grundiert und schwarz lackiert.
Werde aber mal D9 kontaktieren, der sitzt in USA, und macht wunderschöne Halterungen, die wie ich find ihren Preis mehr als wert sind.
schau mal hier
Da gibs speziell für den Tacho XS 650 ein Halter sowie auch für Tacho und Drehzahlmesser.
Schaltplan zum Verkabeln findest du in twinfan seinem Thread, einfach mal durchlesen.
nach dem wechsel meiner endtöpfe hatte ich nach den laufproben jeweils eine kleine pfütze wasser unter der verbindungsstelle. ist das normal das sich da soviel wasser sammelt :?:
nehmt ihr eine spezielle dichtungsmasse für die übergänge das es dort dicht ist, orginal war da ja auch sowas ähnliches wie silicon dran.
Letzter Beitrag
Dann sammelt sich immer Kondenswasser. Es ist auch besser wenn das Wasser rauskann. Sie sollte halt am Übergang nicht rausblasen wie blöd. Du kannst ja mal die Hand hinhalten.
In den Drehzahlmesser von meiner Bon (Bj. 2014) ist offenbar etwas Wasser eingedrungen, was sich jetzt von innen an der Scheibe abgesetzt hat und dort Flecken bildet. Weiß jemand wie man da rankommt? Lässt sich das Teil öffnen, so dass ich an die Scheibe komme?
Wenn es ein überschaubarer Aufwand ist, würde ich mich wohl mal damit beschäftigen solange es noch wintert.
Letzter Beitrag
Beschlagene Armaturen von Thruxton 1200 & Co Modellen, altes Garantie -Thema zu Beginn der Baureihe ab 2016.
Hier gibt`s nur eine Lösung: Ab zum FTH und im Nachgang eine komplette Instrumenteneinheit einfordern. Das Phänomen löst sich nicht von alleine, hier hilft kein Salz, Reis oder Bohrungen vergrößern.
Mit lückenlos geführtem Checkheft des Motorrades, dürfte hier der Austausch als Garantiefall der Instrumente no problem sein. :haken...
Liebe Freunde der zweizylindrigen TriumphfahrerInnen
Bei meiner Scram ist mir aufgefallen, dass die kleine chromige Abdeckung zwischen Öl- und Neutralanzeige etwas vibriert.
Nicht, dass es mir wirklich stört, aber wenns mal regnen täte… und da Wasser reinkäme… bestünde die Gefahr, dass etwas kaputt gehen könnte? (Kurzschluss oder so) :?
Meine Lösung: Ein Tröpfchen Leim drauf und es läuft nichts mehr rein - oder hat die Abdeckung noch eine...
Letzter Beitrag
Moin :wink+:
dieser Einbauplatz ist für die Blink-LED, der im Zubehör erhältlichen Alarmanlage vorgesehen.
Es ist egal ob da Wasser reinsäuft, dahinter ist nichts Elektronisches .
Meinen Pröbbel hab ich durch eine 5mm LED mit entsprechenden Halter ersetzt.
Sie soll bei erreichen der Betriebstemperatur ausgehen ( da bin ich aber noch dran..... :wink: )