Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe zur Federvorspannung eine Frage.
Im Handbuch steht für die X (2024+) zu lesen, dass es quasi nur zwei Einstellungen gibt (… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Servus mitnander,
ich fahre eine Scrambler Bj. 2006, ca. 14.000 km, mit Original Kayaba-Federbeinen, die ich übrigens, im Gegensatz zu vielen von Euch, gar nicht so schlecht finde. Mir ist allerdings die Federvorspannung zu gering, alleine fahre ich (ca. 85 kg) schon auf der höchsten Stufe. Wenn dann meine Frau oder Tochter (auch keine Schwergewichte) mitfahren, kommt es öfter vor, dass die Dämpfer beim Einfedern auf Block gehen.
Deshalb möchte...
Letzter Beitrag
Ich habe noch ein paar 2008er original Scrambler Federbeine die nur ca. 2000 km gelaufen sind.
Mach mir ein Angebot per PM und sie sind Deine.
Die Kohle schickst Du dann zu Moppedschraube für das Forums-Mopped.
:+top: :+top: :+top:
Hallo zusammen,
Ich habe nach der Einfahr-Prozedur heute mein Setup an Gabel und Federbeinen eingestellt. Leider komme ich mit dem im BH angegebenen Vorgehen beim Einstellen der Vorspannung hinten nicht klar. Wenn ich wie angegeben den unteren Sicherungsring lösen will, dreht sich der obere Vorspannungseinsteller mit. Wenn ich diesen mit dem zweiten Schlüssel kontere, bewegt sich gar nichts. Da nach fest meistens ab kommt, habe ich es erst mal...
Letzter Beitrag
...Vom Prinzip her ist es das gleiche System wie bei den Lufis bzw. der Thrux ohne Rrrr: Rampen die zueinander verstellt werden. - Unterschied: Der obere Ring muss halt festgehalten werden.
... Empfehlenswert ist eine weitere Vorspannung allerdings nicht (Von einem komplett originalen Fahrwerk ausgehend.):
Statisch hat das Möpi hinten ca. 10mm an Negativfederweg. (Mit Fahrer solo ca. 30mm dynamisch ) - Das ist goldrichtig!
Ich habe meine Bonneville America ( Bj. 2004 ) erst seit einer Woche und lerne sie erst so langsam kennen ...
Ich möchte gerne die Federvorspannungen der hinteren Federbeine verändern. Diese ist derzeit mit der max. Vorspannung ( Stufe 5 ) eingestellt.
Da ich aber alleine fahre reicht 2-3 meiner Meinung nach aus.
Wird für die Verstellung ein spezielles Werkzeug benötigt oder wie verdreht man die Federn am Besten ?
mfg
Mario
Letzter Beitrag
Danke für die Ratschläge - tolles Forum hier !
Ich werde mich sicher noch mit der einen oder anderen Frage an euch wenden.
kann mir jemand von euch bitte sagen, welches Motorraddiagnosegerät das richtige für meine Scrambler 900 EFI (Baujahr 2015) ist?
Ich habe zum Beispiel gefunden:
Bereits vor ein paar Jahren hatte ich ja das TuneECUv2.5.8 runtergeladen aber erst gestern einen allerersten Versuch mit dem Laptop und OBD2-Stecker an meiner Scrambler gewagt – ohne Erfolg. Es erscheint zwar das Bild aber es wird keine Verbindung...
Letzter Beitrag
Hallo,
am 17. August inspizierte ich noch den Stecker der rechten Lambdasonde, der hinterm Vorderrad, unter dem Auffahrschutzblech verborgen liegt.
Dieser war zwar außen total verschmoddert, eingematscht bzw. eingeerdet aber innen top.
Heute nahm ich dann meinen Termin bei SBF Triumph in Bernhausen wahr. Sie lasen mir den Fehler aus:
Lambdasonde 2 = jene für den rechten Zylinder defekt!
Ich bestellte diese sogleich bei ihnen, sie kostet...