Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Nachdem ich letztes Jahr im Mai nen fiesen Rutscher mit meinem Eisen (790er Bonnie) hatte, möchte ich nun ein paar Änderungen vornehmen und dies mit euch teilen.
Natürlich nicht uneigennützig, aber vielleicht erfreut sich ja auch der ein oder andere. :zunge
Im Moment befinden sich beide Radnaben inkl. Felgenringe von einer Thruxton beim Pulveronkel... Ich wollte vorne weg von 19 da das mit meinem Fahrstil nicht so ganz einher geht...
Letzter Beitrag
Vorher fotografieren wie es war, dann klappt das schon.
Und gerissen ist mir nach vier Jahren noch keine einzige Speiche.
liebe alle
kann es sein, dass die thruxton andere krümmer hat als die bonneville, also welche, die beim anschluss an das endrohr anders gekrümmt sind? bekomme endtöpfe, die an einer thruxton waren ums verrecken nicht drauf
grüsse aus salzburg
harald
Letzter Beitrag
nach langer recherche den hersteller erreicht - also den mann, nicht die firma. adapter sind mit express-kurier am weg! sound-video folgt, sobald t100 wieder hinterrad hat. aufgenommen mit iphone, gimbal und profimikrophon mit windschutz. damit man sich was vorstellen kann
Ich hab bei meiner Scrambler 900 EFI einen Zweipoligen Stecker gesichtet der nirgends angeschlossen ist. Er befindet sich unter dem kleinen Rahmenblech wo der Tank festgeschraubt wird. Nu bin ich halt neugierig wozu, bzw, für welches Zubehör der ist? Weiß das einer von euch und verrät es mir?
Letzter Beitrag
Na bei der Körperfülle vieler Ammis brauchts einen V8, eine Europäische Dose wäre schlicht überladen. :clown
Hallo, mal `ne Frage an die Leute, welche das TachoDownKit von Lsl verbaut haben. Ist das normal das der Tacho ziemlich viel Spiel in der Halterung hat ?
Gruß Jan
Letzter Beitrag
Problem erkannt, Problem gebannt. Danke an Paule.
Gruß Jan
eigentlich bin ich schon länger aktiv, aber meinen Account gab es irgendwie nicht mehr.
Da ich aber um die Befindlichkeiten hier weiß werde ich mich der Form halber auch
nochmal vorstellen (ich war ja auch kein super aktiver Schreiber), allerdings erst am
Ende des Posts.
Zuerst zur Sache:
meine Scram hat offenbar ein technisches Problem.
Wenn ich die Standgas-Erhöhung (Retro-Pseudo-Choke Knopf an den...
Letzter Beitrag
Ohne Choke taucht das Problem nicht auf. Nur wenn selbiger voll gezogen ist. Selbst in mittlerer Stufe konnte ich nichts dergleichen beobachten.
Es ist auch wie bei Fusselvieh. Die linke Einspritzpumpe wird in der Tat ein paar Millimeter zum Zylinder hin gezogen wenn das Geräusch auftaucht.
Nur der linke wohlgemerkt.
Die Gummis scheinen allesamt i.O. zu sein. Ich konnte nichts finden.
liebe alle
auch mich nerven diese ganzen startprobleme der efi-bonnies, trotz nagelneuer leistungsstarker lifepo4 batterie. hab jetzt probehalber das relais rausgenommen und die beiden weiß-roten kabel kurzgeschlossen. jetzt startet sie am ersten drücker am startknopf, dafür geht aber das vorderlicht nicht mehr. hat wer tipps? ich brauche die ganzen sicherheitsvorkehrungen (ständer, leerlauf, kupplung) nicht, meine bmw bj 57 hat diesen ganzen...
Letzter Beitrag
ich hatte einen recht schweren Unfall wegen des Seitenständers !
ist aber schon 35 Jahre her.. ich würde ohne diese Funktion nicht mehr fahren wollen....
Hey Leute,
habe gerade meiner Bonnie, Bj. ´08 EFI, folgendes gegönnt:
Sekundärer Luftkreislauf eliminiert, offener Luftfilter mit offenem Ansaugtrichter verbaut, dazu das Mapping von .
Das an Fehlzündungen bei undichten Krümmern gemahnende Bollern hat ein Ende.
Aber das Beste ist der deutliche Gewinn an Performance, die Möhre geht ab wie Schmidt‘s Katze.
K&N-Luftfilter habe ich schon länger drin, auch da passierte deutlich etwas.
Hat jemand...
Letzter Beitrag
War heute beim TÜV, vorher die Mühle schön warm gerfahren auf ca. 100 °C, Öltemperaturanzeiger sei Dank.
Und, voilá, alles o. B.
Mir geht es heute besser als gestern.
Gruß Sebastian
ich wollte mal anfragen wer interesse an einer sammelbestellung für hochverdichtende kolben hat. das ganze für die originalen nikasilbeschichteten 865er zylinder. keine hubraumvergrößerung, da die 2mm den aufwand nicht rentieren. der kragen ist zudem nur 3mm dick und würde zusätzlich nur noch mehr geschwächt werden. spiegelbildung ist auch ein thema an den zylindern und dem will ich entgegen wirken. auf deutsch:
mich treibt gerade die Frage um, welchen Nutzen die AFR Map für das Steuergerät eigentlich hat.
Außer im Bereich, wo die Werte um Lambda 1 liegen, kann doch eigentlich gar nicht im Closed Loop gefahren werden (mangels Messwerten)? Ist es demnach so, dass die ECU nur in Bereichen, welche die Map als Lamdba 1 definiert, auch im Closed Loop Arbeitet? Und wenn ja, welche Werte sind das?
Nach den Standard-Maps zu urteilen ist das...
Letzter Beitrag
... Das die Tabellen F wie Fuel und nicht A wie Air heisssen ist ein Fehler, der sich seit 20 Jahren durch die Zubehörsoftware für T. zieht. (Bei anderen Marken sind es ja auch Fuel -Tabellen bzw. Einspritz-Zeiten.)
Aber tröste Dich! Selbst anerkannte Meister des Fachs wie Franzen haben das noch nicht geschnallt. (Zumindest nicht nach denTunes, die ich von ihm einsehen konnte.)
Standartmäßig legen alle die Lambdasonden lahm, lassen die...
Gibt es irgendeinen Aftermarket-Kettenspanner anstelle des billigen Originalteils? Danke für Info‘s
Letzter Beitrag
Silberner Ring? Du meinst vermutlich den Bund an der Schraube, auf meinem Bild nicht zu sehen da im Spanner (Nr.28), der ist (fester) Teil der Schraube.
Zum Einstellen des Kettenspeils wir die Achsmutter gelöst und die Schraube gedreht:
im Uhrzeigersinn -> Seegering liegt am Spanner an, Kette wir entspannt
gegen Uhrzeigersinn - Silberener Ring liegt innen am Spanner an, Kette wird gespannt
ich hatte 'mal 'Fimo'-Abdrücke der vorderen Lampenhalterungen gemacht an der Stelle, an der die Blinkerarme befestigt werden. Ich wollte mir schöne Abdeckungen bauen, bin aber nie dazu gekommen. Inzwischen fahre ich eine verwässerte T120 und brauche die Abdrücke nicht mehr.
Wer will sie gegen Erstattung der Versandkosten haben?
Hab jetzt das 3te mal nach dem WinterSchlaf das ichdiethruxton starten will,dann gibt's eine fehlzundung und die rechtezundkerze ist kaputt.neue rein läuft ohne Probleme hat das sonst noch jemand? Und kann das einer erklären warum sie das macht
Letzter Beitrag
Mir ist noch etwas vergleichbares eingefallen: Ein Bekannter berichtete von einem ähnlichen Problem, es handelte sich um ein gasbetriebenes BHKW, V6, Doppelzündanlage (WIE BEI UNS). Auch da gingen immer die rechten Kerzen (Iridium, wie bei Dir) kaputt. Auf Nachfrage beim Hersteller wurde erklärt, dass die Iridium-Kerzen es wohl irgendwie nicht vertragen, wenn der Funke andersrum fließt.
Zur Erläuterung: Bei einer Doppelfunkenzündspule ensteht an...
gibt es für die Thruxton 900 vernünftige Bremspedale? Mein originales Pedal ist leider beschädigt und das Originalteil ist recht teuer.
Ich habe mir die LSL Pedale angesehen. Preislich interessant, optisch eher so mittelprächtig. Und wenn ich das richtig gesehen habe, liegt den Pedalen nur ein Teilegutachten dabei, was bedeutet, dass ich sie eintragen lassen muss...? Weiß jemand, ob das wirklich so ist und wie teuer das ist?...
Letzter Beitrag
Danke für das Teilen der Information!!
Gruß, Harald
liebe alle
nachdem die normale batterie meiner efi bonnie langsam den geist aufgibt, möchte ich mir eine 5ah lifepo4 batterie von i-tecc einbauen. wiegt nicht viel und ist wesentlich kleiner. hat jemand schon sowas verbaut? reichen 5ah wirklich (der hersteller sagt ja)? die 7,5 ah batterie kostet dann schon mit fast 200 euro das doppelte
grüße aus salzburg
harald
Letzter Beitrag
Diese Batterie fahren wir seit 5 Jahren , viele Dutzende verkauft. Null Probleme
Gruß
Rainer
werden die Spacer unter die Batterie gebaut? oder wie ist die Einbaulage? Es wäre ja toll wenn der freie Platz als Gepäckraum zur Verfügung steht.
Gruß
D42
ich bin gerade dabei nen anderen Tacho anzubauen und die Bahnhofsuhren in die große Kiste mit den anderen Originalteilen im Keller zu verstauen.
Da ich aber auf Plug and Play Lösungen stehe würde ich den neuen Tacho gerne mit dem Stecker versehen, der auch die Originalinstrumente verbindet. Das Teil ist von Tyco und heißt MultiLock” #174058-2 . Die passenden Pins haben die #173682. So viel konnte ich schonmal rausfinden. Im...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
sorry das ich so einen alten Thread aus der Versenkung hole.
Ich suche auch genau so einen 3-poligen Stecker für meine EFI wegen einem Tachoumbau.
Der Versand aus Österreich ist mir einfach zu teuer und bei dem anderen genannten Anbieter ist der Mindestbestellwert 20€ und den erreiche ich leider nicht.
Hat vllt. von euch jemand noch so einen einzelnen Stecker übrig?
Ok, ich hab gerade jemanden am Wickel per mail... - Von wegen die Abstimmung der AC-EFI´s zu Hause in der Garage...
Das ist bestimmt für den einen oder anderen auch interessant. - Deswegen mal eine Mail-Antwort in Auszügen:
Woher hast Du Deine jetzige Abstimmung? Über einen Prüfstandslauf oder irgendwas universelles ?
Wenn universell (oder schlechter Prüfstand): Dann ist das perfekt sich in die Materie ein zu arbeiten. - Als Ergebniss...
Letzter Beitrag
Wie meinst du? Was war so gut? Selbstverständlich habe ich sehr viel hier und anderswo gelesen. Diese Zusammenfassung aus der Mail, die Mopedschraube hier gepostet hat, ist aber nochmal eine sehr schöne knappe Zusammenfassung des grundsätzlichen Vorgehens beim Arbeiten mit dem PC5 und Autotune, sowie der Weiterverarbeitung der Daten in den original Maps.
Hallo
Habe mir für meine Race-Bonnie ein Flyscreen aus einem Spritzschutz einer Speedtripel gebastelt. Nun habe ich ein Problem, wie ich es am besten montieren kann ohne eine Menge Löcher zu bohren. Es wurde von mir mit 2 kleinen Winkeln an der Lampe seitlich bei den Schrauben befestigt. Mein Problem ist, dass es oben so flattert. Habe dagegen eine Abstützung von den Armaturen zum Flyscreen gemacht, welche nur anliegt und nicht verschraubt ist....
Letzter Beitrag
Sieht interessant aus, ich hab meine kleine Puig Verkleidung mit zwei Wantenspannschlössern aus Edelstahl stabilisiert gibt für kleines Geld bei Amazon M4 müsste da eigentlich reichen
Hallo Leute. Da in der Hauptstadt heute Feiertag ist und wir bescheidenes Wetter haben, liege ich auf der Couch und bin im Netz mal wieder auf SC Project gestoßen. Gibt's hier vielleicht ein, zwei Leute, welche über Erfahrungen mit Auspuffanlagen von denen verfügen? Und diese vielleicht hier teilen möchten. Die Ergebnisse aus der Suchfunktion waren nicht wirklich befriedigend.
Gruß von der Couch
Jan
Letzter Beitrag
Servus, ich habe die SC an meine Karre geschraubt, funktioniert einwandfrei !
Bei der Passgenauigkeit hat Rainer völlig Recht ( wie meistens :co ), da muß man nacharbeiten .
Die Anlage ist auch nicht zu krawallig, hat aber nur eine EG-Erlaubnis als Bonneville-Anlage beiliegen. Aber das stört noch nicht mal die Rennleitung. - eigene Erfahrung-
evtl habe ich damit weitergeholfen,
immer alles senkrecht halten !
Hey Leute,
ich fahr eine Bonneville T100 EFI von 2011 und habe folgendes Problem.
Die letzten 2 Monate sprang die Maschine nicht an, hat nur das, hier im Forum ja schon berühmte Klack gemacht. habe mich daraufhin hier belesen und sowohl die Batterie als auch den Laderegler getauscht, leider ohne Erfolg und sie dann in meine Vertrauenswerkstatt gebracht. Dort wurde gemessen und geprüft, das Starterrelais getauscht, aber alles ohne Erfolg. Mein...
Letzter Beitrag
Hab mir gerade auch das Haynes repair manual bestellt, kommt morgen, hoffentlich passt das mit meinem schlechten Englisch.
Moin.
Nachdem ich mir Heute eine ausgiebige Regenfahrt gegönnt habe, geht meine Bonneville EFI nicht mehr per Knopfdruck zu starten. Des weiteren brennt die Sicherung für den Scheinwerfer durch, sobald der Zündschlüssel betätigt wird. Anschieben klappt Problemlos, ist aber auf Dauer keine zufrieden stellende Lösung.
Mir erschließt sich bis jetzt der Zusammenhang zwischen Scheinwerfer und Anlasser noch nicht so richtig.
Batterie ist voll und...
Letzter Beitrag
Ich versuche mal:
Nichts ist unmöglich bedeutet, dass wirklich fast ALLES möglich ist. Sogar dieser vom Threaderöffner doch recht ungewöhnliche, ja fast schon exotische Fehler, wo der Glühdraht im Momemt des Durchbrennens sich doch direkt mit seinem Gegenpol neu verschweißt und dann bei erneutem Einschalten zum Kurzschluss führt.
Deswegen fand ich die zugegebenermaßen uralten Spots, die leider auch BC-23 vielleicht nicht kennt, als kleinen...
ich habe eine Frage an Euch da ich momentan etwas verunsichert bin.
Vor ein paar Monaten habe ich mir eine gebrauchte Ace gekauft, alles tip top und in einem tadellosem Zustand.
Der Vorbesitzer hat Ikon Federbeine und Remusendtöpfe montieren lassen, beides super.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob die Ikon Federbeine richtig verbaut wurden, gehört die Einstellung der Zugstufe oben oder unten montiert?
Bei mir...
Letzter Beitrag
drinlassen, gelegentlich prüfen, ob sie sich lockert, feddig.
keine wissenschaft draus machen, fahren. :beer2
ich hatte gestern aus fotogründen mal meine thrux(seit 2 wochen bei mir)
aus der garage geholt
welchem genie ist eigentich eingefallen den knubbel des seitenständers
unter die fahrerfußraste zu positionieren
aufgesessen nahezu unmöglich auszuklappen
daneben stehen am runden! knubbel aberutscht und zum finden das moped
über den schwerpunkt drübergelehnt
leichtgewichte hätte es sammt dem bike auf die andere seite gewürfelt
gibt es da optimale...
Letzter Beitrag
Könnte mir vorstellen, dass es an der Art des Vorgängerbikes liegt, dass Du jetzt glaubst, dein Lenker ließe sich zu leicht bewegen.
auch diesen gedanken hatte ich schon
da ich bald kontakt zur wr. runde habe kann ich das hoffentlich bald mit deren bikes vergleichen
Hallo...
Ich hab ja jetzt seit 4 Wochen eine Scrambler Bj 2015 mit 4500 km vom Kümpel.
Jetzt hab ich aber festgestellt das der Verbrauch bei ca. 7 Litern liegt. Das kann doch nicht sein oder?
Gibt es hier Tipps von Euch?
Habe die TKC 80 runtergemacht und die K60 aufgezogen. Aber ich schätze mal das die Reifen nicht der Grund sein können.
Meine Fahrweise ist eher ruhig.
LG Martin
Letzter Beitrag
Jetzt sieht das bei mir anderst aus. Hab gestern nach 168Km, 9,45l getankt (Hab jetzt mal das vielgelobte V-Power 100 rein)
= ca. 5,6l/100Km :-))
Das klingt doch besser als die 7,3l am letzten WE.
:3
ich suche einen Pinbelegungsplan (wenn das so heißt) für den Tacho und DZM von den EFI Thruxtons.
Im Forum habe ich den Plan von David für die EFI Bonnie T 100 gefunden:
Kann mir jemand sagen, ob der auch für die Thruxton gilt?
Dankeschön
Letzter Beitrag
Hallo Mike,
schicke mir doch per PN deine E-Mail-Adresse.
Dann kann ich dir was zuschicken.
Ich müsste mich sonst erst mal damit beschäftigen, wie ich hier Fotos reinstelle.
Gruß Torsten
Gude
Bei meiner Thruxton ist einen Schaden aufgetreten der sogar mir neu ist :? . Baujahr 2004, Kilometerstand 153700
Nachdem der Motor mir unbekannte Geräusche entwickelt hat habe ich mir den Ventiltrieb mal angeschaut.
Die beiden Lager, Nadellager und Rollenlager, hats erwischt, Kopf und Nockenwellen sind ok.
Problem jetzt ist die ganzen Lagerteile zu finden, habe dann die vorderen Rahmenzüge ausgebaut und die Ölwanne entfernt. Ebenso...
Letzter Beitrag
O.k, habs fast vermutet, obwohl ich die Idee mit dem Bier schöner gefunden hätte :beer2
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.