Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Für die T 120 listet der Zubehörkatalog von Triumph auch eine Cruise Control und zwar in 2 Varianten (mit/ohne DRL). Wie darf man das denn verstehen? Ich kenne DRL nur als engl. Abk. f. Tagfahrl. und mir fehlt die Phantasie, was das eine mit dem anderen zu tun hat und, so weit ich weiß, hat die T120 doch ohnehin immer Tagfahrlicht. Wer weiß mehr?
Gruß, Heinz
Letzter Beitrag
O.K. , das mit den Preisen habe ich nicht gesehen, es bleibt trotzdem die Frage, was das Ganze mit dem Tagfahrlicht zu tun hat ist in dem Tempomatpaket möglicherweise auch eine neue linke Schaltereinheit enthalten und deshalb müssen Sie wissen, ob es ein Modell mit oder ohne Tagfahrlicht ist, weil man dort ja den Schalter für den Wechsel von Tagfahrlicht auf Abblendlicht hat? Nur so als Idee.
Ich bin noch nie ein Motorrad mit Tempomat gefahren....
die erste Frühjahrsfahrt lief gestern nach 3maliger Starterknopfbetätigung sehr gut an, jedoch scheint die Thrux über den Winter eine Art Schluckauf im Standgas und Schiebebetrieb im Schritttempo entwickelt zu haben - tauchte gestern 3-4 mal bei insgesamt 3h Fahrt auf, sowohl bei kaltem wie auch bei warmem Motor. Ich schätze mal, dass sie irgendwo Falschluft zieht. Habt ihr Tipps, wonach man als erstes kucken sollte? Die Nippel...
Letzter Beitrag
OK! Merci! :+++:
Werd ich bei der Tiger antesten, wenn die wieder zusammengeschraubt ist.
Die hüstelt auch manchmal, nach langer Standzeit. :wink:
ich hatte heute mit meiner neuen/gebrauchten Thruxton ein seltsames Erlebnis.
Kurz vorweg, die Suchfunktion hat nix ausgespuckt. Und Lenkerschlackern oder unruhiges Vorderrad trifft es nicht ganz.
Bei zügigen langen kurven fängt das Heck wie wild an zu bocken. Hab dann sofort die Fahrt abgebrochen und hatte den Verdacht der Unwucht. Also zum bekannten Reifenhändler und kontrollieren lassen. Die Räder waren gut. Danach ist mir...
Hat jemand eine optimierte Map für eine Scrambler mit Zard Flat?
Keine Modifikation am Einlass und original Ritzel.
A/F Tabelle habe ich auf 13:1 mit AU Fenster umgeschrieben.
Oder einen Tipp für Zündungs Map bei der Scram?
Bitte keine Antworten wie das hat Rainer oder das kostet
ist mir alles klar und ich will auch nichts kostenlos.
Suche wie gesagt eine optimierte Einstellung - nicht nach dem Tunigwunder :D
Will jetzt auch kein anderes...
Letzter Beitrag
Rainer,
ich schreib dir ne email.
muss eh noch was bestellen.
habe nach dem Technikseminar gerade Spaß mich zur Ablenkung mit Tune Ecu zu beschäftigen.
bin etwas viel am arbeiten und schaff garde fast nichts privates ...nicht mal zur Post zu fahren.
bin heute ne Runde mit der selbst erstellten 13:1 A/F Tabelle gefahren :mrgreen:
war schon mal besser als die original Magermischung oder es war die Dichte der Luft bei 5 Grad :D
Wie verspanne ich das Antriebszahnrad auf der Nockenwelle? (Einlass).
Habs zum Shim-Wechsel ausbauen müssen.
Zum arretieren ne 4mm Schraube genommen.
Nun weiß ich wozu es ein Triumph Spezialwerkzeug bzw. Bolzen gibt. :evil+: :evil+:
Elvis
Letzter Beitrag
Die SuFu hilft:
- Gustavsohn (oder ähnlich)
- Q-Bike Hamburg
Du kannst das auch ohne Spez.Werkzeug machen.
Aber dann ist Know-How gefragt.
Im Zweifel mit WSHB.
Hallo,
habe ja seit September 2014 mein Thruxton mit 0 km gekauft.
Seit dem habe ich 4900 km abgespult.
Folgende Sachen sind jetzt aufgetreten:
-linke Seite Endtopf klapperte nach 2400 km --> auf Garantie getauscht
-linke Seite Endtopf klappert wieder --> Werkstatttermin am 01.06.2015
Nach dem Starten regelt sich die Leerlaufdrehzahl schlecht ein und mein Töff knallt beim Abtouren extrem.
Leistung ist immer da nur manchmal verschluckt sie...
Letzter Beitrag
Da liegt leider der Hase im Pfeffer, das Garantieversprechen bezieht sich nur auf das Original ERST-Teil, dessen Leistung wurde für die Garantiezeit versprochen und durch mehrmaliges Austauschen des defekten Topfes auch eingehalten. Nach Ablauf der Garantiezeit gibt es keine Leistung mehr, Ende.
Danke für die Aufklärung.
Das wird meine nächste Kaufentscheidung sicher irgendwie beeinflussen.
Hallo an Alle,
meine T100 hatte bereits beim Kauf die Tüten den Lufi und das Rexxer-mapping eingebaut. Angeblich soll sie deshalb ja 79 PS haben, im Brief stehen aber natürlich noch die 50 kW/68PS und so fühlt sie sich irgendwie auch an. Stört mich aber auch nicht, für mich Weichei ist sie flott genug. Allerdings bin ich erst 2 x damit gefahren (Mistwetter und zu viel Arbeit :evil+: ). Nach der 2. Ausfahrt war sie schön warm, stand dann für ca....
Letzter Beitrag
Hallo Jo69,
hast schon recht, dass ich da rumnöle :oops: . Is halt wegen den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit (Austin, Rover) die ich selber machen durfte. Gekauft habe ich meine Bonnie sogar ohne Probefahrt (war abgemeldet), weil sie halt bildschön im klassischen Stil ist.
Ich gelobe Besserung und fahre jetzt mal einfach damit durch die Welt.
Man sieht sich hoffentlich mal :wink+:
Christoph
Hallo,
Ich hab bei meiner Thruxton EFI 2009, einen höheren Lenker verbaut.
Gas,- und Kupplungszug passen jetzt nur mit Not.
Passen die Züge von der Bonneville oder vom Scrambler, und welches Baujahr?
Danke
Gruß Bullyy
Letzter Beitrag
Hallo groppler
hab den superbike lenker vom rainer drauf und natürlich den gaszug nach rechts verlegt und von
kupplungszughalterung abgenommen, aber das zwickt trotzdem a bisserl vor allem beim kupplungszug,
gefühlt geht die kupplung jetzt auch strenger und ich werde jetzt nach einer saison
auf die längeren züge der bonneville wechseln, vielleicht probier ich auch die lenkerriser (erhöhung)
noch, dann hab ich bald statt einen cafe racer einen...
Habe die Woche ein Blinkerrelais - mit Abschaltung nach zwanzig Sekunden - von einem im Forum beliebten Dealer ( natürlich Rainer :+++: )
erhalten.
An den beiden Anschlüssen sind aus dem PKW Bereich bekannte Steckverbindungen angebracht.
Laut HAYNES ist das Blinkerrelais unter dem linken Seitendeckel das linke von beiden.
Aber in den originalen Stecker passen die angebrachten Teile nicht, sind zu groß.
Kann es sein, das im...
Letzter Beitrag
Jo Bernd,
hab das Ding auch. Nachteil ist, dass du für den nächsten Blinkvorgang den mittleren Schalter drücken musst, bevor du wieder blinken kannst.
Nachdem ich ja ein bischen Probleme mit der Elektrik hatte hab ich die Sache
jetzt komplett ausgeräumt.
Neuer Regler SH775 von Shindengen, neues Steuergerät von Ignitech TCIP4 Standard
und dann endlich der Fehler mit meinen Zündaussetzern von meinen Nology Zündkabeln
war an einem die Faserseele gebrochen ich konnte den Stecker auf der Zündspulen Seite
einfach abziehen mit einem Stück dieser Faser dran war schon ein bischen...
Letzter Beitrag
Hallo Nobbi,
danke, dass du auch berichtest, wenn man mal in die Sch.... gefasst hat. Von so einem Bericht profitiert man mehr als wenn, so wie in den meisten Freds, alles supi ist.
Ich verrats nur dir: Ich hab aufs Geld gepfiffen und mir ne Ignitech bestellt und sie ist auch schon da! Die Zündspule kam auch schon neu, von PVL (Raisch) und werde mir ein Beispiel an dir nehmen und einfache neue Silikonzündkabel und NGK-Iridiumzündkerzen...
meine 06er Bonnie hat ein Problem (und ich somit auch, weil ich sie lieb hab ;) - ich habe sie erst kürzlich gekauft - sie stand sehr lange, lief aber zuvor einwandfrei.
Nach ersten erfolglosen Startversuchen haben wir Vergaser, Benzinhahn, Tank entleert, 2,3 fach gereinigt (allerdings -noch- nicht Ultraschall) und sogar synchronisiert.
Wenn die Bonnie nun länger steht, springt sie zwar an, dreht aber nicht rund, ab 4000/min ist dann...
Letzter Beitrag
Hallo, erst jetzt gelesen - also, nur kurz mein Erklärungsversuch:
@ Claudio: Warum der Auspuff beim ersten Versuch heiß wurde, wissen wir nicht - es kam wohl zu mager (zu wenig) Benzin an, da der der verklebte Vergaser nur halbherzig gereinigt war. Durch das hohe Drehen haben wir im Auspuff rechts wohl etwas kaputt gemacht.
Danach waren es weitere Zerlegeversuceh inkl. einem Ultraschallbad. Anspringen hat dann teilw. funktioniert, wenn sie...
Ich habe eine 4,25 x17 Hinterradfelge von einer Legend 900t welche ich in in meinen Scrambler einbauen will.Kann mir jemand sagen ob die Kettenradaufnahme und die Ruckdämpfer von der Scrambler passen?(ich hab die von der Legend nicht)
Gruss Skudy
Letzter Beitrag
Danke für die Info Rainer,
ich lass den Umbau von SSC machen.
Habe leider mit der Suche nur schwammige Ergebnisse erzielt desshalb meine Frage:
Ich habe den Regler an meiner 790 Vergaser Bonnie durch einen Mosfet getauscht (direkt an der Batterie angeschlosen) die 3 Gelben Kabel am Stecker (Lima) getrennt und den anderen Stecker vom Lampentopf unter den Tank verlegt (isoliert).
Nun habe ich eher zufällig mitgekriegt das die Vergaserheizung auch über diesen Stecker und Lima läuft.
Desshalb meine erste...
Letzter Beitrag
Alles klar. Also dann wie Nobny in Alsers Post geschrieben hat. Ein Gelbes das vom Lima kommt abzweigen und mit dem rotblauen (lampentopf verbinden) wäre dann nach schema punkt 3 (gelb) nach punkt 1 bei (14).
Sorry ich bin Elektrik Anfänger.
Ein kleines Seminar bei dir Urs wenn du das meiste durch hast und Zeit hast wäre übrigens eine tolle Idee :oops:
ich weiß, es gibt schon einige threads zum Thema Reifen. Hier möchte ich jedoch ganz konkret Infos ansammeln über die Möglichkeit zur Eintragung von anderen Reifengrößen auf original-Felgen für die Thruxton.
Falls das schon ausgiebig im Sonder-Link unter Special-Tipps behandelt sein sollte bitte ich um Entschuldigung und wir können diesen thread ignorieren, falls nicht, kann er zur Aufklärung beitragen.
Die Thruxton-Fahrer sind ja...
Letzter Beitrag
Hallo Larry,
Rainer hat dazu eigentlich schon alles gesagt....
Ich hatte auf meiner Thruxton den BT45 direkt bei Auslieferung montieren lassen. Die Original Metzeler und deren Performance müssen wir wohl nicht weiter diskutieren, da wurde schon alles gesagt / geschrieben.
Es ist jedenfalls Fakt, dass die ehemals sicherlich guten BT45 deutlich in die Jahre gekommen sind. Die Entwicklung ist bei kaum einem anderen Teil unserer Mopeds so rasant...
Sind die Ölkühler von Efi und Vergaser- Modelen identisch.
Größe und Befestigung sowie die Anschlüsse und deren Postionen.
Gruß Noe
Letzter Beitrag
Danke für eure Infos
Kann jetzt mit gutem Gewissen einen Kühler kaufen.
Finde es hammer cool wie man hier bedient und unterstützt wird.
Danke Danke Danke :+x+:
Gruass Noe
Servus,
bin grad am basteln und hab gemerkt das das Lager das in der Aufnahme des Kettenblattes/Ruckdämpfer sitzt im Argen ist. Hat jemand die Lagerbezeichnung für mich?
Scheene Gruss
hatte auf der Heimfahrt nach einer kleinen Tour mit Küstenjung am 1. Advent noch Zeit die aktuelle Vmax meiner Kleinen zu dokumentieren :mrgreen: :mrgreen: :oops: :oops:
Dafür das die Bedingungen nicht ganz optimal waren, lief es aber ganz anständig :lol: :lol: :lol:
Viel Spaß :wink: :wink:
Micha
Letzter Beitrag
Halo Hubert,
lies eine Seite vorher.
Gerechtet hab ich nur um in etwa zu wissen welche Drehzahl am Boot anliegt.
Weil der Drehzahlmesser echt fürn ar... ist.
Meine Procom hat Freigabe bis 9200U/min
Vmax. 232 könnte also wieder klappen mit 17/43 :mrgreen: schön wärs
Am Begrenzer liegt es dann nicht.
Nur von 8350 U/min zu 9000 U/min sind dann doch noch ein ganzer Stiefel.
Hallo Leute,
ich habe mir eine Delle in die Hinterradfelge (Guss) gefahren, als ich mit Sozia durch ein brutales Schlagloch gedonnert bin. Die Delle ist seitlich, nach außen am Felgenrand, und wohl harmlos. Trotzdem brauche ich über kurz oder lang eine neue Felge, da man Gussfelgen nicht reparieren kann.
Da eine Neue 800 Euro kostet, hab ich mich auf die Suche bei Ebay begeben. Momentan gibt es nur eine bei einem Italienischen Händler . Vom...
Letzter Beitrag
b) reparieren:
Der RBT sagt: Sieht seriös aus.
:wink+: Peter
Ist das der R egelmäßige B edenken T räger?
Bei mir führt der Link ins Leere, geht aber mit Google zu finden und
funktioniert.
Sieht für mich aber auch seriös aus, insbesondere, Warmverformen, Röntgen und Zertifikat in Kombination.
Holla.
Ich habe meiner 2003er Bonneville bei ca. km 40.000 neue Gabelfedern vorne spendiert, und zwar lineare Öhlins, die 9,5er, Gabelöl SAE 5 (war wohl mitgeliefert, habe sie einbauen lassen).
Dachte, das wäre toll und besser, weil die alten Federn ja schon betagt wären und ich im Sommerurlaub um kurvige Kopfsteinpflaster absehbar nicht drumrum kam.
Habe hinten seit 20.000km neue Ikons drin, wiege 95 kg (nackig), fahre oft mit Sozia...
Letzter Beitrag
Nun, die T 100 ist halt erst 3000 Km alt.Da wird nicht viel Schmodder drin sein.
Werde aber wohl trotzdem eurem Rat folgen.
will die Tage meine ECU bei Raisch mit einem neuen Map versehen lassen. Dazu soll der größere Luftfilterdeckel und ein K&N Luftfilter kommen.
Erhoffe mir (in Verbindung mit meinen Remus-Tüten) davon einen runderen Lauf , ein wenig mehr Leistung unten rum und weniger magerruckeln meiner Thrux EFI (derzeit mit Ori-Mapping). Leider ist derzeit kein Schnuffi bei Raisch zu erhalten (Lieferengpass).
Die Unterdruckproblematik bei höheren...
ich habe hier ein Rätsel. Vielleicht kann es einer von euch knacken... oder zumindest eine neue Idee beisteuern.
Also ich erzähle mal.
Es gab eine Zeit (fast) ohne Lenkerpendeln. Da hatte ich noch die Metzeler-Reifen drauf und mopedschraube hatte die Standrohre durchgesteckt.
Irgendwann bei km 8000 habe ich dann die Reifen gewechselt, vorn ContiGo, hinten Conti TrailAttack in Ori-Größe.
Sofort hatte ich leichtes Pendeln und...
Letzter Beitrag
und zum Rufmord schon ein bisschen mehr.
Nein, das reicht schon!
Ich prophezeie dramatisch einbrechende Neuzulassungszahlen der T100 fürs nächste Jahr.....und DU bist schuld!! :iii:
Moin, soll hier kein Reifenfred werden, leider finde ich bei Conti keine Freigabe für die Go's in der Seriengröße, bin ich blind oder zu ungeschickt...?
Hier sind ja schon einige diese reifen gefahren und ich will sie nun auch mal testen.
SuFu habe ich schon bemüht bevor hier der Forumssheriff mit der Keule wedelt.
Danke, Karsten
Letzter Beitrag
Sind unterschiedliche Reifen vorne und hinten (wenn auch vom gleichen Hersteller) wirklich eine gute Idee? :shock:
Fahr das, womit Du Dich wohl fühlst, Deine Mopete einen schönen Lauf hat und sich gut beherrschen lässt. Manchmal macht man sich zu viele Gedanken :o
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.