Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
um unser Thruxton-Forum frei von Werbung zu halten, entstehen jährlich 207 € Hostingkosten.
Diese finanzieren wir ausschließlich über freiwillige Spenden – ganz bewusst, um euch ein angenehmes, werbefreies Nutzererlebnis zu bieten.
Aktuell prüfen wir bereits einen Wechsel zu einem günstigeren Webhoster, um die Kosten künftig zu senken.
Für die nächste 2 Jahre bitten wir euch aber herzlich um Unterstützung.
nachdem das Thema Quitschende Bremsen bei der T120 hier schon öfter genannt wurde,
würde mich mal interessieren, was man dagegen tun kann. :|
Ich habe dies bei meiner 800er Inspektion bemängelt, und mein Freundlicher Schrauber hat die Beläge abgefast.
Dies hat auch geholfen.
Inzwischen habe ich aber 1500km auf der Uhr und das Quietschen kommt wieder.
Nun hat mir ein Mopedkollege geraten, auf die Road-SA-Beläge von Brembo zu...
Letzter Beitrag
Moin !!
Habe bei meiner T120 2016, nach Wechsel auf TRW TRQ Beläge, auch massiv das Kreischen kurz vor dem anhalten gehabt. Auf alle Fälle war das auf Schwingungen zurückzuführen. Also mal nach den Gummibeilagen gesucht die in diesem Fred schon erwähnt wurden. Die passten NICHT !! Aber, mit Cuttermesser, Geduld und Spucke, alles was im Weg war abgeschnitten und dann montiert. Jetzt herrscht Ruhe ..... also, es geht, wenn auch mühsam. Aber jetzt...
ich war die letzten fünf Tage in den Vogesen und im Schwarzwald unterwegs. Letzten Samstag, wir waren gerade eine Stunde auf der Autobahn unterwegs (konstant 130 km/h), da geht plötzlich die Motorkontrollleuchte an.
Die Bonnie lief wie immer. Alles unauffällig.
Ich also den FTH in Leipzig angesteuert: Samstags sind hier nur Verkäufer, da können wir dir leider nicht helfen. Aber wenn die Bonnie normal läuft, dann geht die...
Letzter Beitrag
Die Einbaurichtung ist nicht egal.
Am besten mal das ganze Thema durchlesen.
Und die Dioden so einbauen, dass sie als Sperrdioden wirken im jeweils andern Strompfad.
Wenn du dir nicht sicher bist wie, am besten von einem Sachverständigen einbauen lassen.
Soooo heute Anprobe einer originalen Street Cup Höckerbank. Sie passt! Und sieht auch ohne Abdeckung schon nett aus.
Bilder sobald mein FH es geschafft hat ausser der Sitzbank auch die Muttern für die Abdeckung zu bestellen
Letzter Beitrag
Meine Sitzbank einmal ganz anders bezogen.
Als Fahrer mit 188 cm Körperlänge habe ich ein wenig aufpolstern müssen.
Das gleich vorweg, ganz Flach geht nicht.
T 120 BLACK mit braun in Original ist nicht so schön gewesen ...
Also habe ich folgendes gewählt ...
Ultrakleine Kellermann Blinker hinten.
Rücklichtkasten und kurzer Fender ebenfalls geändert...
Seitentasche und Sitzbank in Wildleder (Imprägniert natürlich und mit...
Kann man, wenn man eine Hinterradbremse einer 1200 Truxton mit montierter Ankerplatte hat, diese so zerlegen, dass man den hinteren Thruxton Bremssattel an eine T120 mit vorhandenen hinteren Bremssattel bauen kann, oder geht das nicht???
Hier noch zwei Bilder zur Verdeutlichung des Themas:
Ist ev. eine doofe Frage, sie stellt sich bei mir aber gerade.
Vielen Dank und viele Grüße
Mo
Letzter Beitrag
Hallo Norman,
vielen Dank für Deine Einschätzung + Gruß aus Berlin
Welcher Typ Stecker ist das, der die USB-Buchse mit dem Kabelbaum verbindet?
irgendwas aus der Sumitomo MT 090 Serie? Kennt jemand die genaue Bezeichnung und/oder eine Bezugsquelle?
Möchte einen Mikrocontroller unter der Sitzbank betreiben.
Danke und Grüße
Ulrich
Letzter Beitrag
Alarm Anlage, ist zumindest laut Schaltplan, alles schwarze Kabel. Aber von den Farben her könnte das der Stecker für da BT Modul sein. Dazu gab es schon mal ein Beitrag.
und dazu diese Abdeckung der alten Spiegelhalterung
Im Moment teilen sie das noch Schicksal meiner anderen Anschaffungen und warten auf Ihre Montage, aber nicht mehr lange
Gruß
Bernd
Letzter Beitrag
Moin, da ja im Originalzustand keine Gewichte montiert sind, habe ich auch mit den Lenkerendenspiegeln darauf verzichtet. Hat bei der T120 gut funktioniert. An der Scrambler hat man definitiv mehr Vibrationen. Ich hatten dann noch diese Kappen drauf:
Grüße
Stefan
Hallo
An der T 120 sind doch serienmäßig Gewichte verbaut
Glaube irgendwann mal von dir gelesen zu haben du hast den orig. Lenker getauscht :-?
Nabend zusammen heute sind meine neuen Endtöpfe angekommen. Sehr gut :) D
Jetzt sind im Paket auch noch ein paar Hitzeschutzbleche mit Schlauchschellen dabei. Remus will doch nicht wirklich das ich die Teile in schwarz mit einer silbernen Schlauchschelle festzurre oder ? Hier gibt's doch garantiert jemande der die Töpfe auch schon montiert hat ?
Achja, ich bekomme zum verrecken den Spannring für den DB Killer nicht raus? gibt's nen Trick ?
Letzter Beitrag
Stefan. Einfach den Schweißpunkt wegdremeln, dann Blech mit einer Zange zweimal hoch und runter dann ist es ab. Dann kannst du den Segering lösen. Sei versichert es gibt keine Probleme, denn der Schweißpunkt ist keine gesetzliche Pflicht. Manche Hersteller machen es manche anders
Gruß
Rainer
Hat hier Jemand seine T 100 LC oder T 120 mit dem Kit von Free Spirits umgebaut ?
Mich würde interessieren ob der Nummernschild- Winkel laut Gesetz eingehalten wird
Ist auf der Homepage leider nicht ersichtlich
Passt das auch mit originaler Sitzbank ?
Bilder von Umbauten ...Seitenansicht...wären toll
Schönes Wochenende und bleibt gesund
Harde
Letzter Beitrag
Hab noch als Zusatz zu meinem Textbeitrag oben vergessen, zu schreiben:
Hier wird oft nach Steckverbindungen gefragt ??? Klar...!
Also, ohne löten, z B. die Blinkerverlängerungskabel, oder Rücklicht, ging es nicht.
Zum Ende des weissen Rücklichtsteckers, habe ich die org. Kabel ca. 10 cm nach dem Stecker in Richtung Rücklicht getrennt.
Durchgeschnitten, aber mit unterschiedlichen Längen, damit nicht alle Stecker klumpig auf einem Haufen liegen....
Ich erwäge meine T120 ihres Hauptständers zu entledigen, kann bei erstem flüchtigen Hinsehen aber keine Verschraubung sehen. Wie ist der befestigt?
Danke & Gruß, Heinz
Letzter Beitrag
Das heißt dann Krümmer am kat lockern, Kat und Rohre nach hinten lockern reicht aus?
Moin,
an meiner alten Mopete hatte ich den NEMO montiert. 10.000KM gefahren, null Problemo.
Jetzt habe ich mit die T120 zugelegt und möchten den NEMO wieder anbauen. Für den Ölbehälter habe ich eine Platz, wie sieht es mit dem Auslass aus? Irgendwie am Kettenschutz anschrauben? Hat ggf. jemand Fotos?
Vielen Dank für eine Info.........Peter
Letzter Beitrag
Ich hab den NEMO ähnlich montiert wie Spi, das Röhrchen tropft bei mir auf die Mitte der Kette. Das Ende des Röhrchens habe ich zusätzlich fixiert, da die Befestigung durch die Kabelbinder ja nicht so stabil ist und das Röhrchen doch relativ weit vom Befestigungspunkt (Schwinge) entfernt ist. Wegen nachtropfen : man soll ja nach dem Öl-einpressen ca. 20 km fahren, das reicht locker. Bei heißen Temperaturen im Sommer bekommt die Felge auch schon...
hallo leute!
die bonnie, die ich mir vor zwei wochen gekauft habe, hat einen zubehörsitz und der originale samt montagerack für den haltegriff wurde dazu mitgegeben. nun möchte ich diesen aber wieder montieren, da ich wahlweise den haltegriff oder ein backrest montieren möchte.
ich hab jetzt mal kurz unter den sitz geschaut, wie das montiert wird und festgestellt, dass er an mit den beiden gekröpften laschen mittels 4 schrauben verschraubt wird...
Letzter Beitrag
so - fertig mit der montage!
irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass triumph offensichtlich das moped in schraubensicherung badet vor dem zusammenbau - dazu kann ich nur meine absolute zustimmung aussprechen.
nachdem ich die givi kofferhalterung montiert hatte, habe ich gleich einen der neuen koffer probiert und festgestellt, dass die soziusfussraste jetzt sehr beengt ist. also wieder zurück an den start und nach verstellbaren rasten...
Heute mal die Bonneville T120 ohne Rüssel.
Die rote Kurve war die Eingangsmessung
Letzter Beitrag
Hi,
ich habe bei meiner T120 die goldene Mitte gewählt und den Schnorchel nur gekürzt. Schnittkante ist kurz hinter der Krümmung.
Der Schnorchel steckt also noch in der Airbox . Ich bilde mir ein, dass die Bonnie kräftiger läuft, aber sie ist nicht lauter geworden.
Bin seit gut 20.000 Km so unterwegs.
Geht das?
Meine Tankanzeige bei der T120 geht falsch. Ich habe jetzt schon 2x bis zum Stehkragen voll getankt und sie zeigt nur ca. 4/5 und nach ca. 10km nur noch 3/4 voll an. Auch die maximale Restreichweite wird korrespondierend damit nicht korrekt, nämlich nur mit 200km angezeigt. Bei dem Vorführer, den ich hatte, war alle prima (voll und ca. 300km).
Bis zur ersten Inspektion kann ich sicher damit leben aber ich frage mich, was das sein kann,...
Letzter Beitrag
ich bin seitdem 200km gefahren und habe einmal getankt.
Die Balken sind beim Anlassen kurz sichtbar und dann weg.
Willkommen im Forum!
Bitte lies' VOR Themeneröffnungen in der Technikecke folgendes durch:
viewtopic.php?p=423533&hilit=techregel#p423533
Wenn man sich unter dem untenstehenden Link der hiesigen Gemeinschaft vorstellt kommt dies in der Regel immer sehr gut an.
Ein guter Eisbrecher:
Tja, mal wieder ein Problem:
Meine T 120, Bj. 2017, gut 20000km, macht Probleme beim Schalten.
Kupplung trennt, der Schalthebel ist auf der Welle fest, die Welle hat kein seitliches Spiel, wenn man den Schalthebel am Gummi greift, kann man ihn minimal bewegen - soweit so eher unauffällig.
Bei der vorletzten Runde hatte ich 2 - 3mal das Gefühl, den 3. oder 4. Gang beim hochschalten nicht gleich reinzukriegen. Beim letzten Mal etwas auffälliger,...
Letzter Beitrag
Hier nachschauen:
Möchte hier keine Diskussion.
Wenn schon Lösungen.
Probleme hat ja der eine odere andere schon.
Hallo Zusammen,
da ich in den Suchen nicht wirklich fündig geworden bin, hier einmal die Bitte an diejenigen, die an der T120 Eur4 von den original Endtöpfen auf die Vance & Hince mit ABE gewechselt haben.
Wie würdet Ihr den Klangunterschied beschreiben?
Sind sie lauter?
Würdet Ihr sie nochmal kaufen?
Vielen Dank schon mal.
Grüße Dominik
Letzter Beitrag
Ich stand in Paris Mal an einer Ampel mit meiner t120 und den originalen Tröten. Ganz zufällig stand neben mir eine t120 mit den Vance Tröten.
Ab diesem Tag ist der Auspuff für mich keinen Gedanken mehr wert. Es war so gut wie kein Unterschied merkbar. War auch sehr enttäuschend...
Moin
Mein Füllstandssensor klappert schon bei leichten Bewegungen der Bonnie gegen den Tank.
Der Sensor schwimmt auf (siehe Bild). Vorher ist mir das nie aufgefallen bzw. wäre mir das Klappern sofort bei Auslieferung aufgefallen.
Könnte evtl. mal jemand gegenchecken, wie es bei Ihm aussieht bzw. sich anhört?
Danke und Gruß
Kev
IMG_2676.jpg
Letzter Beitrag
Der Tank wurde jetzt 2x geöffnet und der Tankgeber geprüft. Nach dem ersten Mal bin ich zu Hause angekommen und gleiches Phänomen.
Morgen hole ich die T120 ab. Bevor ich abfahre, werfe ich einen Blick hinein.
Mir wurde aber schon per Telefon gesagt, dass nichts gefunden wurde und sogar der Tank wurde aufgefüllt, um das Klappern zu hören.
Ich meine man kann doch erwarten, dass mit Köpfchen gearbeitet wurde…hoffe ich
Bin gerade dabei mein T120 Rücklicht von Original (LED) auf ein kleines Lucas Rücklicht (mit Birme) unzubauen, dazu hätte ich mal zwei Fragen:
1. Kann man einfach, sprich ohne weiteres die Stromversorgung vom LED Rücklicht und LED Bremslicht für eine normale Oldschool Birne nutzen, oder muss man da im Menue irgend etwas einstellen?
2. Das original T120 LED Rücklicht wird mit drei Kabeln versorgt (schwarz, gelb grün), das Lucas Rücklicht hat...
Letzter Beitrag
Hi, ich denke du musst die kleine Lasche nicht nach innen, sondern nach außen Richtung Steckerrahmen drücken. Probiere es einfach mal.
Gruß Martin
Genauso ist es, habe es selbst vorhin so gemacht.
Wenn man das ganze genau anschaut sieht man das doch.
Ich hoffe, der Rest gelingt auch.
War gestern kurz auf meiner Hausrunde.
Nach ca 30' ging zuerst sporadisch, dann dauerhaft die Öldrucklampe an.
Rechts ran, Motor aus. Öl kontrolliert. Ölstand eher etwas hoch.
Dann vorsichtig nach hause. Öldrucklampe immer an.
Heute ölwechsel mit ölstand korrekt mittig gemacht. Stecker am öldruck Schalter ausgesteckt und auf Feuchtigkeit kontrolliert. Wieder eingesteckt. Batterie abeklemmt.... Fehlerspeicher gemäss tuneecu...
Letzter Beitrag
...
Sehr merkwürdige Geschichte. Die Ablagerungen im Sieb sind mir noch nicht schlüssig. Soll ja auch Ärzte geben die bei der Operation was vergessen. :? aber ja.. seit dem das Sieb wieder sauber ist, läuft das baby wie zu besten Zeiten.
Frage ist nur, wie lange das Baby so läuft ...
Eigentlich hat man das Problem, aber nicht die Ursache behoben.
Warum fragst du nicht, WAS es für Abrieb IST, der sich da angesammelt hat?
DAS ist doch die...
bei einem Kipper auf die Linke Seite hat es u.a. an meiner Bonneville T120 ( 2017 ) den Schalthebel leicht verbogen.
Die Gänge lassen sich noch einwandfrei schalten .... soweit das Gute .....
Meine Frage an Euch, kann man den Schalthebel in demontierten Zustand wieder gerade biegen ?
Ich bin mir nicht sicher aus welchem Material dieser ist, magnetisch ist er schon einmal nicht.
Danke für einen Hinweis.
Gruß Franz
Letzter Beitrag
So ein Umfaller und/ oder leichter Sturz ist immer richtig ärgerlich.
Bei meiner 900 ist das damals auch passiert. Ich hatte sie wieder gerade biegen können. Auch ohne Heissluftfön.
Als ich meine T120 hatte, habe ich vorgesogt. Keine Sturzbügel, aber folgendes:
Beidseitig R&G Motorschieber Triumph und am jeweils vorderen Schraubpunkt ein LSL Achsen-Sturzpad mit längerer Schraube angeschraubt.
Unauffällig aber gut.
R&G
Motorschieber R/L
LSL Achs...
Ich habe nun einige Zeit geucht und nichts zu den folgenden Fragen gefunden:
Wie viel Ölvolumen paßt zwischen die obere und untere Marke im Ölstandskontrollfenster bei einer T120?
Wie viel ändert sich das Volumen vom kalten zum warm gelaufenen Motor? (Ausdehnung und Verteilung im Ölkreislauf)
Der Ölstand soll ja nach 3 Minuten Warmlaufen im Stand und mindestens 3 Minuten Standzeit kontrolliert werden.
Letzter Beitrag
Danke Wurzelpeter, für Deine erschöpfende Antwort. So präzise wollte ich das gar nicht wissen. Ca. 1/4 L hätte vollkommen gereicht. :-)
Hallo zusammen. Ich suche für meine T120 Black (Bj. 2017) einen Ersatz für die verchromten Tachoringe in schwarz, find aber nix. Hat jemand einen Tipp für mich? Gerne auch mitsamt einem schwarzen Träger. Danke.
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
Danke für die Tipps. Ich arbeite allerdings in einer KFZ Werkstatt mit eigener Lackierei, da ist das Thema Lack das geringste Problem. Zum trennen der Verklebung passt ein Skalpell super zwischen Alublende und Kunststoffunterteil. Komm nur nicht ganz in die Runde ohne die Tachoeinheit zu demontieren. Nun, der Winter ist lang …. nur kein Stress.
Ein kleiner Nachtrag:
Kommt bitte nicht auf die Idee vor dem Zusammenbau die...
Könnte mir jemand freundlicherweise die Länge des Kupplungszugs einer T120 Bonneville nachmessen? Brauche die Länge der Außenhülle (Ende zu Ende).
Vielen Dank
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.