Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Um dem Schlingern bei zügigeren Kurvenfahrten auf schlechterem Asphalt ein Ende zu setzen, sollen zunächst bessere Stoßdämpfer her. Öhlins TR 326 oder YSS 302 - letztgenannte gibts bei Louis schon für EUR 189,99!! Was meint ihr, hat vielleicht schon jemand mit beiden auf ner T100 Erfahrung gemacht?
Letzter Beitrag
Hallo Papa P.
Habe TR 634 verbaut und die Länge auf das maximum erhöht, fnde dadurch hat sich die Agilität deutlich verbessert :-) , die Dämpfung und Rückmeldung sind sicher auch mit der TR 326 um Welten bessser als mit den Originalen.
Gruss Bruno
Hallo zusammen,
habe eine Macke in der vorderen Bremsscheibe entdeckt.
Ist ein kleines Stück (Stecknadelkopf groß), das sich deutlich aus der Oberfläche der Scheibe heraushebt, also raussteht, ca.1-2mm., im Bild am unteren Rand der der Scheibe. Kann ich das vorsichtig wegdrehmeln ? Wie entsteht sowas ? war definitiv nicht von Anfang an da...
Danke für die Infos!
Grüße aus CH
Frank
Letzter Beitrag
...ich würde es trotzdem wegschleifen, das hinterlässt unschöne Rillen im Bremsbelag.... ... äääh, nööö, nur eine :mrgreen:
Hallo zusammen.
Ich frag mal hier zuerst, bevor ich meinen Schrauber nerve.
Vielleicht ist meine Beschreibung ja bekannt. Here we go:
Bonneville 908 MD, 70.000 km.
Nach einem Kaltstart läuft sie zunächst unwillig rund, das kenne ich nicht anders.
Seit ein paar Tausend km kommt aber ein Geräusch hinzu, das mich ein bisschen unruhig macht. Es scheint von der rechten Seite zu kommen, oder von oben.
Es rumpelt kurz, klar hörbar, wie ein...
Ich bin seit vergangenen Samstag glücklicher Besitzer einer Bonneville T100 aus dem Jahr 2007 (Vergasermodell). In den kommenden Wochen und Monaten möchte ich das Bike gerne etwas modifizieren. Ich hoffe natürlich, dass mich hier einige Triumphfahrer technisch unterstützen werden. In der Vergangenheit habe ich bereits einige Threads hier gelesen.
Meine erste Handlung wird wahrscheinlich die Anschaffung eines neuen ESD...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an Alle für Eure Antworten. :+x+:
Muss allerdings nochmals auf die Ausgangsfrage zurück kommen. Ich habe nach dem Shark Slip-on gefragt, da ich diesen günstig 2nd Hand von einer Einspritzermaschine bekommen könnte. Ein modifizierter dB killer und ein originaler dB Killer sind ebenfalls dabei. Gibt es einen technischen Unterschied, oder sind die heutigen Sharks identisch mit den aus den Zeiten von Vergasermaschinen?
meine Bonneville hat sich dieses Jahr - ohne erkennbaren Grund - eine kleine Unart zugelegt: Nach dem Starten und Losfahren verschluckt sie sich nach ein paar Sekunden einmal (es geht ein mehr oder minder starker Ruck durchs Bike - einmal ist sie auch ausgegangen), nur um dann völlig problemlos zu fahren. :shock:
Ich glaube nicht, dass es an der Elektrik liegt, eher an der Spritzufuhr.
Kennt jemand so ein Verhalten bei seiner...
Letzter Beitrag
Hi,
erst mal danke für alle Antworten. Ich messe dem im Augenblick auch keine große Bedeutung zu - würde aber ungern irgendwann mal auf einer größeren Tour endgültig liegen bleiben.
@ Andi:
...Als Nichttechniker traue ich mich ja kaum einem Techniker zu antworten...
Das ist zuviel der Ehre, „Techniker“ bin ich sicher keiner, höchstens betreut arbeitender Gelegenheitshobbyschraubenschlüsselbenutzer … :D
Die Bonnie T100 hat Zolllenker, 22mm nur bei der Bonnie SE
Letzter Beitrag
... Du denkst zu engstirnig!
Alle 22mm-Lenker kannst Du auf zöllige Amaturen montieren. (Dafür gibt es Einlegeschalen. - Macht zwei Sätze bei den T.-Twins. Plus die Griffe der ersten 1050´er Speedy. - Als Abfallprodukt hat man dann auch gleich einen halbwegs guten Kurzhubgasgriff .)
Wenn Du auf eine Pumpe mit externem Behälter umrüsten willst (Warum?) kommt Du um 22mm nicht drum herum.
Wenn Du zöllige Stummellenker von LSL hast: Die kannst Du...
Beim stöbern durchs www bin ich immer öfter auf die Beschreibung modifizierter original Auspuff gestoßen ! Gibt es da irgendeine Änderung was die originalen Endtöpfe betrifft? In einem Text habe ich diese Aussage gelesen : Bei dem Endtopf handelt es sich um die modifizierte Ausführung mit dem besseren Klang durch das größere Auslass Loch.
Weiß da jemand näheres ? Sicher kein Vergleich zu Remus, Shark & Co.
Habe bei meiner...
Letzter Beitrag
@ bandit
Ja das meinte ich. Fand nur keine Infos dazu im Netz das es da mal eine Änderung gab.
ich habe beim Build not Bought dieses Jahr die Bridgestones aufgezogen.
Sie haben klasse funktioniert. Ich möchte sie deshalb auch auf der Strasse fahren.
Leider haben sie nicht die Orginalgrösse.
Vorne: 110/80ZR18 BT016F PRO Orginal 100/90-18
Hinten: 140/70R17 S20R EVO Orginal 130/80-17
Beide auf der orginalen Felge.
Hat jemand von euch diese Reifen eingetragen?
Hat jemand von euch diese Reifengrössen eingetragen?
Wie bekomme ich...
Letzter Beitrag
Hallo Reifenfreunde,
Mit dem freundlichen Herrn vom TÜV ein Gespräch, nachdem ich wissen wollte, ob Typ oder evtl. Abweichungen einem NICHTFACHMANN wie unsereins passieren könnten.
Der Reifenhändler :roll: machte es sich Superleicht. :? FZ Schein und die und nix anderes - Punkt basta. :evil+: (Orginalbereifung- Freigabe ...usw.)
Sie dürfen nicht und das geht garnicht. Na-ja ist halt ein wenig warm in seiner Bude.
Ich schätze hier werden einige die Antwort wissen. Allerdings sollte der allererste Post nach einer Registrierung in so einem Speziellen Forum im Vorstellungsthread landen...
Hab dazu letztens erst den sehr netten Vergleich gelesen Man hockt am Stammtisch, kommt ein Fremder setzt sich ohne Begrüßung hin und fängt an Fragen zu stellen ...
In der echten Welt würdest du das mit Sicherheit auch nicht machen :+top:
Ich fahre eine Thruxton-900-EFI von 2014 und ich zweifele ob ich sie tunen soll. Ich möchte die Auspuffrohre nicht ändern (zu teuer und keine öffentliche Zulassung). Ich suche es mehr in Nm als in PS. Ich bin nicht der typische Raser, ich suche es eher in mehr Flexibilität und Durchzug.
Ich habe bis jetzt 3 Arten von Tuning gefunden, alle zwischen 300-500 Euro:
• Schwungmasse ändern. Keine Ahnung was das bedeutet. Bringt...
Letzter Beitrag
Na das hört sich doch gut an :-)
Da werde ich mal in den nächsten Wochen schauen wann ich mal frei hab und vorbei kommen :wink:
ich habe versucht, meine hintere Bremse nach oben zu verlegen, finde aber die richtige Route für die Bremsleitung nicht.
Kann mir jemand erläutern, wo man die originale Leitung durchführen muß, damit das passt?
Danke Euch!
Letzter Beitrag
Dann wäre ich da wohl drauf gekommen...
Aber danke, ich habe ein Foto in einem anderen Forum gefunden.
Hallo,
habe für meine T100 Baujahr 2015 in der Bucht eine fast neue Shark 2-1 Retro Classic geschossen. Die Abwanderungen zur 1200er sind schon zu spüren.
Bin die Standardauspffanlage bisher ohne Schnuffi gefahren. Kein Konstantruckeln, hing gut am Gas.
Jetzt Einbau der Shark 2-1. Einbau hat super geklappt, nachdem ich eine gute Kabelführung für die Lambda Sonden gefunden hatte.
Probefahrt ohne DB-Killer gemacht ohne Schnuffi. Fuhr super,...
Letzter Beitrag
Hallo an alle Twin Liebhaber,
erst mal schönen Dank für die netten und hilfsbereiten Antworten.
Das Geruckel bei 2.500 Umdrehungen mit dem 2-1 Retro Classic Shark war mir doch zu blöd. Ich habe heute Großen Schnuffi und angepaßtes Mapping von Classicbike Raisch bekommen. Rainer hat mir das richtige Mapping rausgesucht und schwub läuft die Gute besser denn je. Kein Ruckeln mehr, noch ein bisschen Geknatter im Puff und ordentlich Zug von unten...
Hab an meiner 2016er T100 die NH verbaut und bin total begeistert vom Sound!
Über die Leistung kann ich noch nicht wirklich was sagen nach knapp 300 km, frage mich aber ob ich ihr mit dem passenden Lufi vom Rainer nicht trotzdem schon was gutes tun kann???
Letzter Beitrag
Moin Rainer,
Dann gehen wir das mal an nach der Erstinspektion!!!
Das geile Knallen beim abtouren bleibt nach den Modifikationen erhalten??
ich lese jetzt schon einiges über Auspuff Thruxton passt nicht an Bonneville. Ich würde gerne wissen was man alles ändern müsste.
Es werden leider nicht viele Zubhör Auspuffanlagen für eine SE gebraucht angeboten und da kam die Idee doch eine von der Thruxton zu kaufen. Da ist das Angebot größer.
Wäre cool wenn Ihr einen Link oder eine Aufklärung für mich hättet.
Hallo,
Ich hab mal wieder ein bischen gebastelt, nachdem ich vor einer Weile
meine Tourenscheibe kaputt gemacht hab, hat mir der nackige Scheinwerfer
doch nicht so gut gefallen, dann hab ich von Puig die kleine Retro Lampenverkleidung
gesehen, hab dann bei Louis bestellt, aber selbst nach 4 Wochen konnte mir Louis keinen
Liefertermin sagen, hab dann bei einem anderen Shop bestellt, nach 3 Tagen war das Teil da.
ich besitze seit nicht ganz einem jahr eine 2011er bonneville. der vorbesitzer hat sie weit jenseits der anforderungen beim vertragshändler warten und inspizieren lassen. da ich meine auto-inspektionen aber auch weitestgehend allein mit fachkundigem freundeskreis durchführe kommt nun der wunsch auf, mir die kohle bei der bonnie ebenfalls zu sparen.
meine frage nun also: wo kann ich mir den inspektionsplan ansehen? gibt es vielleicht...
Letzter Beitrag
Nee das Buch ist scheisse, weil voll mit Fehlern. Original WHB ohne Fehler findest du auf meiner Homepage
Gruß
Rainer
habe die Suchfunktion benutzt und nicht wirklich was passendes gefunden :?
Meine Scrambler (Vergaser) ruckelt bzw. zieht bei höheren Drehzahlen nicht mehr.
Bei niedrigen Drehzahlen ist alles in Ordnung.
Wenn ich z.B. im fünften Gang beschleunigen möchte ist bei 110 Km/h Feierabend.
Da ich kein Drehzahlmesser habe kann ich nur schätzen dass bei ca. 4000 Umdrehungen Schluss ist
Sobald ich Vollgas gebe fühlt es sich an ob ich kurz vor...
Letzter Beitrag
So, alles wieder zusammen und gleich ne kleine Probefahrt gemacht.
Wass soll ich sagen, alles bestens und keine Ahnung woran es gelegen hat :fra:
Vielleicht war eine Zündkerze nicht mehr ganz okay oder doch
die Anschlüsse der Zündkabel ?
Egal, freue mich auf jeden Fall dass das Mopped wieder läuft :-)
Hallo,
möchte nächste Woche mein Gabelöl wechseln (Thrux EFI Bj.2013). Da ich fast das ganze Jahr unterwegs bin habe ich mich für 15er Öl entschieden. Nun meine Frage:
Hier im Forum wird immer wieder ein Füllstand von 120 mm empfohlen. Lt. WHB wird bei der Bonnie 120 mm und bei der Thrux 143 mm (466 ml) vorgeschrieben.
Ist der hier im Forum empfolene Wert nur für die Bonni oder soll ich bei meienr Thrux auch die 120 mm einhalten??
Gruß
Ulli
Letzter Beitrag
Ich habe bei der Bonnie mit weniger angefangen und mich langsam hochprobiert. Bin dann bei komfortableren aber ausreichenden 145 mm stehen geblieben. Gabel in ausgebautem Zustand entleert und befüllt und dann mit der Pipette nachdosiert. Wichtig: wenn Du die Gabelstopfen in eingebautem Zustand öffnest, vorher die Klemmung an der Gabelbrücke lösen, sonst droht Gewindeverlust.
Hallo die Herrschaften, hab mal 'ne vielleicht blöde Frage. Da ich im letzten Jahr nach längerer Abstinenz wieder mit dem Fahren begonnen habe, dachte ich zum Saisonstart wäre ein kleines Training beim ADAC nicht die schlechteste Idee. Bestandteil war TD vor der Benutzung . Überprüfung der Bremsen inkl. Ausgleichsbehälter. Vorne kein Problem, aber hinten.? War nicht auffindbar. Bin ich zu blöd oder bedürfen meine Okulare einer dringenden...
Letzter Beitrag
Der Verdacht war da :idea+: Allein es fehlte an geeignetem Werkzeug.
Ich hab mal wieder ein bischen rumprobiert weil die Gabel der Luftgekühlten ja doch technisch ein bissle arm
ist, man kann ja da so eine Cardridge einsetzen, aber ist natürlich kein Sonderangebot.
Mir ist da von Sport-Evolution in Koblenz das Angebot ins Auge gefallen, dieser Hydraulik-Satz für Triumph mit
dem die Kayaba ein bischen aufgebessert werden soll, Preis waren 160 Euro, also bestellt sehr schnell geliefert
worden, am Samstag in...
Letzter Beitrag
Hab an der thruxon die öhlins eingebaut und bin super zufrieden damit.ferdert um einiges besser wie orginal und wippt nicht mehr beim Gas auf Gas zu.
habe bei meiner Thrux (Ace) das Problem, dass die Kellermänner vorn 1. unregelmäßig flackern und 2. auch nicht vollständig leuchten. Heißt es leuchtet bei beiden vorderen Blinkern nur der äußere Ring. Hinten ist alles super. Habt ihr ne Idee? Sobald ich es zeitlich schaffe, werde ich die Blinker mal direkt an die Batterie anschließen. Aber beide haben den identischen Fehler und ich vermute hier stark eine andere Ursache. Hat...
Letzter Beitrag
Sind das eventuell Lenkerendenblinker? - Die Riser sind gummigelagert. - Massefehler!
...Verbau an den Blinkern ein externes Massekabel, was dann auch mit den Massesteckern Kabelbaumseitig verbunden ist, dann ist Ruhe für die nächsten zwanzig Jahre. :wink:
Zum testen: ein blankes Kabel an einen Blinker halten, Das andere Ende an eben Masse. (Puffrohr, Rahmen, etc. ...)
ich überlege schon seit längerem einen anderen Lenker auf meiner Bonnie zu montieren.
Derzeit fahre ich mit einem Rizzoma Tourer, der ermöglicht eine äußerst entspannte Sitzposition.
Nur bei meinen 1,90m Körpergröße habe ich zu wenig Druck auf den Händen, und ein leichter
Druck an den Handballen soll halt schon sein. Auf jedenfall wenn man auch gerne sportlich unterwegs ist...
Nun meine Überlegungen:
- LSL Clubman Sporttourer...
Letzter Beitrag
Ich danke euch für eure Beiträge, ich habe mich für den LSL Clubman Sporttourer entschieden.
Hat einer von Euch so etwas verbaut. Wäre das nicht eine gute Ergänzung zum Snorkel.
Gruß
Max
Letzter Beitrag
Solange die Restriktorplatte im LuFiKa verbleibt, könnt Ihr mit oder ohne beliebigen Luftfilter und Schnufi fahren, ohne das sich leistungsmässig irgend etwas in die gute Richtung tut.
Erst wenn die Restriktorplatte ausgebaut ist, müssen Gaser umbedüst / EFIs neue Einspritzwerte aufgespielt bekommen, um mehr Leistung zu generieren. Der Sound geht dann allerdings auch in Richtung rohrender Hirsch :D
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.