Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
Ich glaube ich brauche jetzt schon Hilfe.
Möchte gerade losfahren. Zündung an, Instrumente leuchten,ich will starten. Nichts.
Kein Klacken, kein Surren, einfach Stille.
Habe gestern ein Batterieladekabel angeschlossen. Ich behaupte mal alles richtig gemacht zu haben. Habe auch das Ladegerät ( Optima ) angeschlossen. Batterie ist voll.
Ich weiß i.M. Nicht weiter.
Michael
Letzter Beitrag
...hat sich erledigt. Seitenständerschalter war wohl verdreckt. Hâtte ich ja auch mal drauf kommen können. Asche über mein Haupt und Danke an Euch.
Beim nächsten Treffen spendiere ich ne Kiste Limo :wink:
mal eine Frage an die Experten, hab in der Suche leider nix Entsprechendes gefunden.
Folgendes: Wenn bei einem Zylinderkopf einige Ventile nicht mehr dicht sind (Test mit Benzin, ob es tropft) und dementsprechend neu eingeschliffen werden müssen, sollte man dann gleich alle Venlile einschleifen, also auch die, die vermeintlicherweise noch dicht sind?
Danke schon mal,
Gruß Markus
Letzter Beitrag
Wenn du sowas überhaupt nachfragen mußt, dann lass jemand ran der sich ein wenig damit aus kennt und lass selbst bloß die Finger davon! :+fein:
Jerry
sagt mal was verbraucht ihr eigentlich immer so durchschnittlich? :?: :?: mache schreiben von 5l andere bis 7,5l ??
Grund: möcht mit meinen Scrambler 2007 mal wieder eine weitere Tour fahren, und dafür ist mir mein verbrauch von durchschnittlich 6,5l zu hoch ! insbesonder in länder mit schlechter tankstellendichte :?
ich krieg den nicht runter !!
(Aufbau: Zard-high, Raisch-Drehm.Kit auf ori Vertgaser, SLS weg, Restriktor...
Letzter Beitrag
Unlängst auf einer längeren Tour sind meine Frau (2010er EFI Bonneville) und ich (2008er Vergaserscrambler mit Dremomentkit) nach 260km an die Tankstelle gefahren (bei 250km auf Reserve umgeschaltet). War ne gemütliche Fahrt durch den Odenwald, runter an den Neckar und auf dem Rückweg mal 70 km Autobahn bei 130 km/h dabei. Wir haben bis auf 0,1l unterschied gleich viel getankt. Waren vor dem Start natürlich auch zusammen tanken. EFI und Vergaser...
Ich hab seit kurzem ein Problem mit dem Standgas.Wenn ich die Thruxton (4200km Laufleistung) bei 90Grad starte pendelt sich anfangs das Standgas auf ca 1500um ein. Braucht dann 15-30sec um auf 1200um abzufallen.Schwangt dann in diesem Bereich ständig rum.
Ich habe alles um die Vergaser mit Bremsenreiniger abgesprüht. Wäre dort irgendwo Falschluft würde sie ja sofort überfetten und ausgehen.
Unterdruckschläuche sind frei und nicht...
Letzter Beitrag
eine Schelle vom Ansauggummi war lose. In dem Bereich Bremsenreiniger und sie ist ausgegangen.
Sie tourt ja die ganze Zeit leicht hin und her. Kann es so also nicht orten. Über den Luftfilter werden ja auch die Gase angezogen und pendelt dadurch auch wieder. Extremes Hochtouren beim besprühen tritt nicht ein .
habe meine Gaserin jetzt mal sowiet fertig dass sie wieder ein bisschen herumrollen kann. Allerdings stand die Überprüfung an und es war auch soweit alles gut, naja vom Spiegel und Rückstrahler mal abgesehen. :mrgreen:
Aber beim CO Wert gingen dem Überprüfungskollegen mal die Lichter auf, der Co Wert war bei 4,5! Der Motor war auf jeden Fall warm, habe den Drehmomentkit mit Schnuffi und KN Lufi für die orig. Vergaser verbaut, die...
Letzter Beitrag
Heute bei der Überprüfung.
Habe ja gestern die Vergaser synchronisiert was super geklappt hat, die waren ein gutes Stück auseinander, und das Standgas auf 1000 rpm eingestellt. An den Gemisch-Schrauben hatte ich nichts gemacht und dachte ich versuche es einfach mal da das Moped mit den synchronisierten Gasern eindeutig nochmals besser lief.
CO gestern 5,7
CO heute 2,7!
Kann es sein dass ohne das Gemisch zu verstellen der CO so weit runter...
sagt wer nutzt die Heckhöherlegung bei zb. den Öhlins Dämpfern? Ist der Handlingvorteil spürbar, das durchstecken der Gabel hat ja quasi den gleichen Effekt. Wenn man die Gabel durchsteckt und hinten auch noch höher geht wird es dann irgendwann mal zu viel des guten?
Habe bei meiner ja quasi alles fertig, ok wie überall und fast bei jedem werden sie ja nie fertig :roll: , aber so quasi. Nur das Fahrwerk fehlt noch und soll und muss...
Letzter Beitrag
Danke für die Info, das hilft auf jeden Fall schon mal weiter! :wink+:
ich bin beim googeln auf eine neue Regler Generation von Shindengen gestoßen. Ich finde das sehr interessant und möchte das gerne weitergeben.
Der neue Regler heisst SH775 und ist ein Längsregler.
Unsere Serienregler, und auch die MOSFET Regler FH012 / FH020 arbeiten als Shunts, d.h sie sind letztlich ein gesteuerter Kurzschluss und verbraten einfach die überschüssige elektrische Leistung.
Hier mal ein paar stark verinfachte...
Letzter Beitrag
Macht irgendwie Sinn. Ja Danke für die Info, wird wohl dann auch bald Einzug halten. :wink:
An meiner Scrambler bollert (recht aufdringlich) eine unten liegende Zard.
Das Design des ESD finde ich auch nicht so recht überzeugend.
Vielleicht wäre ja eine Möglichkeit der Abhilfe sn beiden Fronten den ESD der Zard Anlage abzuschneiden und durch einen (!) Thruxton ESD zu ersetzen.
Wer hat eine Meinung dazu - speziell zu dem Thema nur ein ESD - wo eigentlich zwei vorgesehen waren...
Lasst doch mal hören!
viele Grüße!
Robert
Letzter Beitrag
Diesen Test hab ich auf die schnelle gefunden - keine Triumph aber eben kein Exote - da wäre bei einer Leistungssteigerung mächtig zu verdienen - aber ist nicht! Komisch oder? :D
Hallo Robert,
sorry noch mal wegen meiner Wortwahl, das lest sich wohl etwas anders als es gemeint war... :+sorry:
Ich für meinen Teil kann Dir sagen das mir Optik und Leistung bei der Auswahl der Auspuffanlage sehr wichtig war.
Mit dem Zard 2 in 2 open Pipes und...
auch meine 14er Bonnie zickt sporadisch mit der Mindestspannung rum.
Ist es möglich die in der ECU nach unten zu korrigieren?
Vorab allerbesten Dank!
Achim
Letzter Beitrag
Hallo,
seit der recht einfache Änderung funzt der Haufen prima.
Kein rumgezucke mehr.
Werde wohl Neutralschalter und Kupplungschalter noch einbinden ( wenn ich einen Schaltplan mit Kabelfarben hab und ja: kann man auch suchen und messen......... )
AJ
Manntje, Manntje, Timpe Te,
Buttje, Buttje in der See,
mine Hupe, de Ilsebill,
will nich so, as ik wol will.
Heute in der Werkstatt, Bonneville 2014 eines Kunden auf dem Bock.
Kunde bemängelt den sehr leisen Klang der Ori-Hupe.
Diese wurde bei Umbau 2015 mittels Ori-Befestigungsträger neu am unteren Ladereglerende angeschraubt, welcher seit 2015 quasi senkrecht mit einer Schraube an der ehemaligen Befestigungsschraube der...
Letzter Beitrag
Um es auch noch bildlich zu dokumentieren; Auf diesem Bild sieht man es. (Hupe berührt Regler nicht auch wenn man es auf dem Bild so deuten könnte)
Hupe ist am Regler befestigt, Regler am Rahmen -> Hupt nicht
Ein sehr ähnliches Problem ist hier kürzlich schon einmal diskutiert worden.
Der Themenstarter hatte das Problem nach dem Verlegen des Zündschlosses.
Nach Rückbau auf die originale Position war sein Problem gelöst.
Weiter wurde dieses Thema nicht diskutiert.
Ich habe das Zündschloß ebenfalls verlegt, fahre aber seit mehr als einem Jahr problemlos damit durch die Gegend.
Was ist passiert:
Bei der letzten Spritztour ein paar...
Letzter Beitrag
Ich meine es so wie von mir geschrieben.
Und ich schreibe Kommentare wo auch immer es mir gefällt.
Das lass Dir gesagt sein.
Hallo zusammen! Vorweg, leider hab ich kein passenden Thread gefunden wo dies beantwortet wurde.
Ich benötige Bremsbeläge. Brembo ist mir hier natürlich der geläufigste Hersteller der für Qualität steht. Ich hab bei Brembo nachgeschaut, hier wird für die Standard Zange die Road-SA 07HO30.SA (vorn) sowie die 07SU12.SP (hinten) empfohlen.
Ich habe gelesen, das hier auch so mancher Felix Bremsbeläge verbaut. Macht das bei den Bremsbelägen...
Letzter Beitrag
hab jetzt die SV für den Anfang bestellt. Beim nächsten wechsel kommen dann die SRQ drauf. Die SV sind doch mit Sicherheit auch besser als die Standard oder?
Gibt es einen Hersteller/Händler der Edelstahlkrümmer, in der Originalform (gerne etwas größeren Durchmesser) baut/verkauft?
Oder haben wir hier vielleicht einen gewieften Rohrverbieger, der Originalkrümmer nachbauen kann und mag? :wink+:
Warum?
-ich mag kein Chrom, VA aber sehr
-ein etwas größerer Innenduchmesser, wie z.B. von den Zard 2in1-Anlagen, tut dem Twin ganz gut :wink:
ich habe mich vom TRIUMPH-Knochen verabschiedet und auf einzelne Lenkerklemmblöcke umgebaut. Heute hatte ich nach der Fahrt dieses typische Vibrieren in den Händen - was vorher nie so war. Hättet ihr eine plausible Erklärung für einen Zusammenhang mit den umgebauten Lenkerklemmblöcken?
Ich werde mal wieder zurückbauen und testen!
Gruß, Alser
Letzter Beitrag
Liebe Gemeinde,
nur der Vollständigkeit halber:
Knochen ist wieder dran (schwarzbgepulvert by Wulf, gelle a.frostie) und die feinen Vibrationen sind weg.
Soviel zu Theorie und Praxis ...
ich bin Tom, im T5Net als Tom_56 bekannt und ich unterstütze einen französischen Programmierer da bei, seine kostenloses Tool unter die Leute zu bringen :mrgreen:
Bei diesem Tool handelt es sich um die Software TuneECU, welche für die Fahrzeugdiagnose und für das umprogrammieren von Motorsteuergeräten
für diverse Triumph und KTM Modelle entwickelt wurde.
Der Programmierer ist Alain Fontain und er hat mit der jetzt aktuellen Version...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf die Map 20510 gestoßen. Es ist eine custom Map offene Airbox etc. Gibt es Erfahrung mit der Map und wenn ja welche?
Habe folgendes verbaut.
NH Töpfe, offener Luffideckel, Raisch Mapping.
Termin beim Tüv stand an und ich siegessicher die originalen Töpfe angeschraubt und vorgefahren.
Ergenis...Abgaswerte um das 2,7fache zu hoch.
Muß man wirklich jedesmal das Original Mapping zum Tüv draufspielen?
Bin wieder dankbar für Tipps.
Gruß. Matze
Letzter Beitrag
Moin Matze,
hast Du Dein Mopped vor der ASU ordentlich durchgeblasen und richtig warm gefahren ?
Mit dem CBR-Mapping sind die Abgaswerte eigentlich kein Problem.
:mrgreen:
Alex
Da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Ich habe auch mal gehört, dass man vor der Abgasuntersuchung die Mühle mal richtig jagen soll. Bin vor der letzten Untersuchung auf die Autobahn und habe 30km richtig Stoff gegeben. Die Werte waren bei der Untersuchung dann...
Ich fahre noch die original Gabel und die originalen Stoßdämpfer und merke natürlich, dass das
durchaus verbesserungswürdig ist. Da ich gern etwas abseits befestigter Wege fahren möchte
(auf jeden Fall im Urlaub!) möchte ich mein Fahrwerk gern dahingehend pimpen.
Hätte ich genug Geld, würde ich die Frage hier nicht stellen, denn dann würde ich einfach bei
Öhlins in´s Regal greifen und die Sache wäre erledigt. Aber mein Budget...
Letzter Beitrag
Moechte meine Scram ebenfalls gelaendegaengiger machen. Was mich wundert ist, dass in den wortreichen Produktbeschreibungen der Anbieter nichts ueber den jeweiligen Federweg steht. Dies ist fuer mich als Hobby Mountainbiker immer ausschlaggebend gewesen. Oder es stehen Angaben drin, die nicht stimmen koennen, wie bei den Bitubos bei Free Spirits. Dort gibt es die zumindest bis zu einer Gesamtlaenge von 400mm. Hat jemand Erfahrungen damit?...
Heute endlich die erste Ausfahrt mit meiner Scram (EFI, 2010). Da ich das Bike ja blind , also ohne Probesitzen und Probefahrt gekauft hatte, war ich natürlich mächtig gespannt. Was soll ich sagen? ALLES RICHTIG GEMACHT! :+x+:
Ein wirklich tolles Bike mit unschlagbare Optik! Natürlich habe ich auch ein paar verbesserungswürdige Dinge entdeckt (z.B. Federungskomfort), aber das lässt sich ja alles noch machen. Nur eines hat mich...
Letzter Beitrag
Vielleicht hat Bud's Hinwegscheiden meine Sonne vernebelt.
Aber ich werd' das Gefühl nicht los, dass hier der eine oder andere vom nicht gleichen Ruckeln redet.
Ich hab gestern bei meiner Thruxton die Gabelfedern getauscht. Öhlinsfedern und dickeres Öl verwendet.
Positiv ist sie sackt im Ruhezustand nicht gleich so ein und das Ein-Ausfedern im Stand hört sich nicht mehr so schrottig an.
Straßenunebenheiten ( Flicken) sind jetzt nicht mehr so stark im Lenker als Schläge spürbar , aber noch vorhanden.
Meine Frage ist nun. Nehme ich die Druckstufe soweit heraus bis diese Straßenunebenheiten im...
Letzter Beitrag
Hallo Carsten
... wird die Federkraft dadurch nicht erhöht - nur der Negativfederweg kleiner (also der Weg, den das Moped bei Bodenwellen ausfedern kann). ...
Wenn der negativ Federweg kleiner wird, wird also doch die Front angehoben.Also die oben genannten 30 mm, die das Motorrad ohne Fahrer
alleine durch Fahrzeuggewicht vorn und hinten einsackt, werden weniger.
Ich habe auch mal wieder ein kleines Problem. Ähnlich wie Jeg hier beschrieben hat, macht auch meine Bonnie sehr schnell strommäßig schlapp. Die Batterie habe ich letztes Frühjahr deswegen getauscht, ohne Erfolg. Nach ein paar wenigen Tagen Standzeit startet sie nicht mehr. Wenn ich mit frisch extern geladener Batterie auf Tour gehe, startet sie, macht aber nur einen oder zwei Tank- oder Biergartenstopps mit, dann klack . Wenn ich das Pluskabel...
Letzter Beitrag
Nächste Woche bin ich viel unterwegs, aber ab 4. Juli geht's.
Würde bei mir auch ganz gut passen. Du weißt aber, dass ich nur am Wochenende kann?
Ja klar, wollte nur mal so in etwa das ab-Datum reinschreiben.
Gib' mir bitte noch Deine Adresse per PN, ich schreibe Dir dann warum. :wink: :wink+:
Moin Leute,
hab da ein kleines Problem.
So wie das aussieht muss ich meine Zylinder ausbauen- geht das ohne den Motor rauszunehmen???
Habe mein ganzes Öl auf dem Hinterrad verteilt- über den Luftfilter.
Zylinder links 13 bar rechts 6 bar
Öleinfüllschraube geöffnet und der Druck kommt hier raus und nicht mehr über den Luftfilter
mit chance nur der Kolben....
Also - Zylinder ausbauen ohne den Motor rauszunehmen möglich???
freue mich über...
Letzter Beitrag
Jo bilder werde ich einstelllen wenn wir am Schrauben sind...
schonmal festgestellt, daß ich 2 verschiedene Zündkerzen geliefert bekommen habe und ich Trottel diese auch noch eingebaut habe- halt nicht die Werte gelesen...
An der Efi meiner Freundin hat Motorstörlampe geleuchtet mit dem FC 0118 Kühlmitteltemperaturfühler Unterbruch.
Ursache: Oxidierte Pins am Stecker zum Kabelbaum. Vielleicht hat es der Vorbesitzer mit einer Motorwäsche den Stecker geflutet obwohl dieser abgedichtet ist.
Vielleicht sollte der eine oder andere den Stecker kontrollieren und mit Kontakt/ Silikonfett vorsorgen.
Gruss Marco
Letzter Beitrag
Oel darf auch als Kühlmittel angesehen werden, es heisst ja nicht Kühlwasser :wink:
Habe letztes Weihnachten von meinem mich liebenden Weib ein Ölthermometer von RR geschenkt bekommen.
Da habe ich letzte Woche immer mal draufgeschaut, wenn ich in der Firma angekommen bin.
Nach 25 Km Autobahn und Drehzahlen zwischen 4000 und 4500 U/min hatte ich , bei ca 20 Grad Außentemperatur immer 110 Grad Öltemperatur.
Sind 110 Grad normal ? Oder ist das ein wenig hoch ?
Gruß, Bernd
Letzter Beitrag
Hallo Hardy,
es ist schon mal gut, dass 140 Grad in Ordnung sind. Ich habe die Tage jetzt den Ölkühler getauscht und werde mal sehn, was die Gute auf den Tridays so macht. Definitiv beginnt die motogadget Anzeige ab 120 Grad zu Blinken und hört zuverlässig unter 120 Grad wieder auf. Vielleicht muss ich nur die Grenzwerte in der Einstellung auf 145 Grad an irgendeiner stelle setzen.
Nach dem putzen meiner kleinen ist mir aufgefallen, dass mein Reifen vorne irgendwie nicht stimmig zum Kotflügel sitzt. :o
Ist das normal oder hab ich nen Knick in der Linse.
Letzter Beitrag
Tach auch,
miss mal auf beiden Seiten den Abstand zwischen Reifen und Gabelholm.
Wenn die Differenz ein, zwei Millimeter beträgt ist alle im grünen Bereich.
Gruß Kai
ich würd eher auf die Felge messen...die Reifentoleranz dürfte schon in dem Bereich liegen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.