Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe bezüglich der Federbeine eine Frage. Fahre einen EFI T100 Bonnie, Bj. 2011. Bald kommen andere Federbeine dran. Hat jemand von euch vielleicht Federbeine von der Thruxton an Bonnie montiert. Es geht hier nicht um Fabrikat sondern allein nur um die Länge. Die Thruxton Federbeine sind in der Länge etwas länger als die von der Bonnie und wenn ich etwas längere Federbeine dran schraube, somit ändere ich die Geometrie des...
Letzter Beitrag
Hi Hardy,
Danke für den tip, mit 2,5 cm Verlängerungstip. Ich werde wohl meins verlängern und nix neues kaufen. Versuche seit geraumer zeit Platz in der Garage zu schaffen.
Hallo Ihr Mitleidenden ( :-shit-:-Winterwetter!) da draußen,
hat von Euch jemand (möglichst eigene) Erfahrungen mit diesen Dunstall Federbeinen gesammelt:
?
Der Preis ist extrem niedrig und ich vermute Schrott dahinter. Vermuten heißt aber nix wissen :fra:
Wisst Ihr mehr ?
Danke und Gruß
Christoph
Letzter Beitrag
Hatte mal Dinger bei mir drauf, welche diesen hier sehr ähnlich (gleich?) waren. Name war ein anderer, aber das heisst ja nix. Waren super, die Dinger. Aber leider nur 2-3 Monate. Dann hatte ich in der Kurve ein Gefühl wie auf hoher See.
Würde die Dinger nicht nochmal kaufen. Keine ABE, schnell nachlassende Dämpfungsleistung. Da lohnt das an- und abbauen nicht. Lieber direkt was vernünftiges kaufen.
vorgestern haben wir die neuen Vebindungsgummis vom Drosselklappenkoerper zu den Drosseln getauscht, am letzten Tag vor Chinesch Neu jahr sind sie angekommen.
Heut bin ich dann gestartet zur TET Tour nach Ha Long. Grad noch den Reifendruck gecheckt dann los. Nach 200 m merk ich die Motormagement lampe leuchtet.
Umdrehen, Abpacken Sitz runter und den Laptop anschliessen. Tune Ecu saget Fehler P1108, Umgebungsdruck Sensor Ueberspannung...
Letzter Beitrag
Hallo,
hab jetzt eine Inernetverbindung die lange genug haelt um eine Rueckmeldung zu schreiben.
Danke fuer das Feedback.
Die MIL ist nicht mehr angegangen, kann sein dass der Stecker etwas lose war und das Trennen und Wiederverbinden die ECU beruhigt hat.
Wenn die Jungs von der Werkstatt naechste Woche aus dem Urlaub zuruek sind lass ich mir mal das Durchmessen von den Kabeln zeigen wie es im WHB beschrieben ist.
Hab meine Bonnie die etzten 3...
Ohne kuehler. Hat jemand Erfahrung mit dem Oel in dem Unterzug vom Rahmen? Durch die grosse Oberflaeche vom Rahmenrohr und durch ca 1 liter mehr Oel, soll angeblich die Temperatur sogar tiefer sein als mit dem original Oelkuehler.Wer faehrt sowas?
Letzter Beitrag
Habe Deinen Link nochmals richtig gestellt und eingebaut:
Hier zum Beispiel hat Pierrot was eigenes aber ganz ähnliches gemacht:
Weiter gibt es bei uns Jurby, der hat (glaube ich) was smartes von Harley dran oder so:
Ich finde gerade kein Foto von seinem Umbau:
Müsstest halt mal bei den Leuten nachfragen, wie es damit läuft.
habe für meine 14er Thruxton Efi einen neuen farbigen Bonneville Ventildeckel privat gekauft.
Ich habe an einigen Stellen von Undichtigkeit (Dichtung und Schraubendichtungen) gehört. Die Dichtung von der Efi- Thruxton hat im gegensatz zu der Alten auch noch mal ne mittige Kannte die das Problem wohl gelöst hat.
1 Frage: Sollte ich mir doch lieber ne Efi Dichtung besorgen oder einfach die Bonnie Dichtung nehmen?
2 Frage: Habe gelesen...
Letzter Beitrag
An meiner Bonneville Bj. 2001 sind die rechten (von dir mit EFI 14er) Schrauben im Ventildeckel original verbaut.
Deckel schon mehrfach abgebaut, immer noch die erst Dichtung! und hält immer dicht.
hat mir jemand mal einen Tip, woher ich die Schaltarmfeder von der Schaltwelle meiner Bonny 2002 her bekomme?
In der Triumph Ersatzteilliste (Explosionszeichnung) steht nur die Schalthebelrückholfeder als Ersatzteil drin! Die kleine ist zwar eingezeichnet aber ohne Bezeichnung geschweige denn einer Identnummer!
Besten Dank
Gruß Volker
Letzter Beitrag
Ich hab noch 2 defekte Schaltwellen mit intakter Feder in der Schrottkiste liegen, bei bedarf einfach melden
Ich rüste gerade meine 2010er SE von 43 auf 45 Zähne um und wollte mal fragen ob ich eine längere Kette benötige. Ich habe noch die erste Originalkette drauf und die Spannung lag am Spanner im hinteren Drittel.
Danke
Letzter Beitrag
...noch die erste Originalkette drauf und die Spannung lag am Spanner im hinteren Drittel....
Moin,
will ja nicht klugsch...en - aber macht es Sinn, ein neues Kettenrad mit 'ner ausgenudelten Kette zusammenzubringen? Dann wird das neue gute Stück auch recht schnell ausgenudelt, da die bereits gedehnten Kettenglieder einen größeren Gelenkabstand haben und das neue Kettenblatt zügig darauf anpassen . Erheblich länger hält das, wenn Du gleich...
Hallo Leute
Ich bin neu dabei im Forum, hoffe das ich nicht nerve, habe aber unter Lochbild Ritzel und dergleichen nichts gefunden.Habe mir ein Alu Kettenrad mit 45 Z als Rohling besorgt. Das ich nicht das orginal kettenrad ausbauen muss, um eine Bearbeitungszeichnung zu erstellen, wäre ich froh wenn mir jemand den Innendurchmessser mit Tolernaz angeben könnte, und den Lochkreisdurchmesser für die 5 Befestigungsbolzen. Thruxton 900 Air/oil...
Letzter Beitrag
...... Mir gefällt halt der racing look mit den polierten Aluritzel mit runden Löchern besser, als all die futuristischen Lasergeschnittenen oder gestanzten ...
Servus,
für meine 2001er Bonneville und in 525er Ausführung habe ich gerade das da bestellt:
Allerdings derart Leichtbau, daß ich dieses leichte Kettenblatt wahrscheinlich nicht in mein Gespann einbauen werde :roll:
Das Thema Fahrwerk und eventuelle Wackeleien bei den Lufis ist ja gerade hochaktuell...
Ich versuch mal so eine art Liste, was Was so macht und bewirkt.
Gabelstabi/stabilere Vorderradachse:
Beide Bauteile versteifen die Gabel.
Beim Bremsen verwindet sich die Gabel deutlich geringer.
Vorteil: Die Gabel spricht feiner beim Bremsvorgang auf Unebenheiten an. Die Radführung auf unebenem Gelände ist exakter.
Nachteil: Die ungefederten Massen sind...
Letzter Beitrag
Als Ergänzung:
Lager:
Lenkkopflager sind handelsüblich als (Schräg-) Kugellager oder Kegellager.
Kegellager haben den Vorteil der langen Haltbarkeit bei exakter Montage. (Mathematisch/konstruktiv gedacht hat jeder Kegel eine strichförmige Auflage.)
Kugellager haben den Vortel, das sie leichtdängiger sind (Mathematisch/konstruktiv gedacht hat jede Kugel eine punktförmige Auflage.), und sie verzeihen eine eine leichte Schieflage zueinander...
ich kann es leider nicht anders beschreiben, aber ich habe in der Blinkerkontrolllampe des Classic eine merkwürdige Lichterscheinung bei meiner T100 aus 2012.
Das sieht so aus:
Motorrad (Zündung) aus: die grüne Blinkerkontrollleuchte blinkt sehr kurz und dauerhaft. Sieht aus wie eine Wegfahrsperre / aktivierte Alarmanlage - hat sie beides aber logischerweise nicht. Muss das so?
Motorrad (Zündung) an: die Blinkerkontrollleuchte blinkt langsamer....
Letzter Beitrag
Ich hatte damals diese Hülsen alle nochmal mit einer Spitzen Zange gepresst und schrumpfschlauch drüber. Du hast schon recht wenn man es selber und konzentriert verkabelt dauert das schon eine Weile. Zum Schluss alles nochmal prüfen. Einige Kabel waren ja auch doppelt belegt .
Hatte schon Spaß gemacht die Sache , aber jeden Tag will ich sowas auch nicht machen
trotz langwieriger Internetsuche habe ich keine Anleitungen (ausser für die Software) für den Powercommander V gefunden. Hat jemand soetwas bei der Hand?
Hab mir so ein Ding gebraucht gekauft und auch schon verbaut - sind aber noch ein paar Fragen offen. Bevor ich euch damit bombardiere, möchte ich mich gerne noch selber einlesen... :-)
Danke, LG
Böanie
Letzter Beitrag
Hi,
Danke für die Infos!
Hab mittlerweile auch einiges in Erfahrung gebracht und werde es, wie auch von dir vorgeschlagen, einfach mal versuchen. Die O2-Optimizer muss ich noch wo auftreiben, hab ich nicht mitbekommen... :shock:
Falls es nicht funktionieren sollte geb ich dir Bescheid - dann kannst du das Ding haben :wink:
LG
Böanie
Ohne O2-Optimizer (Sprich Kurzschlußstecker!) brauchst Du nicht an den Start gehen! (Na ja, eigentlich...
hab mit der hinteren zange voll probleme. die kolben gehen nicht mehr zurück. die beläge liegen ständig an. hab die zange mal ausnander gepopelt. die kolben laufen so schwer in den dichtungen. wahnsinn.
hab ma mit meiner transe verglichen. da läuft das hira widerstandslos bei unbetätigter bremse. kolben stellen also schön zurück und die beläge heben sich leicht von der scheibe ab.
@ rainer, urs und die schrauberspezis
habt ihr da...
Letzter Beitrag
mir gehts um ne dauerhafte lösung...
und das weisse pulver in der nut ist denk ich wohl zersetztes alu und nicht nur dreck
Serwas,
Aluabrieb und eventuell Salz, .....obwohl dies sollte ja nicht hinter die Dichtungen kommen, sonst wäre ja die Funktion derer unsinnig.
Dauerhafte Lösung wäre super, zumindest die Verlängerung der Serviceintervalle wäre schon ein erstrebenswertes Ziel.
btw. Ganzjahresfahrer fällt ab Schneefall flach, dann werden...
heute wollte ich die Batterie wieder in meine EFI T100 einbauen, doch ich Depp :hm: habe mir die Positionen der zwei Plastikhalterungen, die die Batterie und die ECU fixieren sollen, nicht gemerkt. Ich kann diese natürlich irgendwie platzieren, im Sinne Hauptsache fest, wollte es aber dann doch richtig machen.
Kann mir wer ein Foto von der eingebauten Batterie einstellen, woraus hervorgeht wie die Halterungen eingebaut werden?
jemand eine Ahnung ob es bei der Hinterradschwinge einer EFI 2009 und einer Vergaser 2001 einen bautechnischen Unterschied gibt?
Teilenummern sind unterschiedlich T 205685 6 vs. T 205685 4 !
Hintergrund ist eine Revision der Schwingenlagerung und da hier so´e EFI Schwinge rumliegt wollte ich die gleich mal so einbauen,
natürlich nicht ohne vorher die Lager getauscht zu haben :mrgreen: anschließend hätte ich dann die...
Letzter Beitrag
Oha, Antwort doch noch selber gefunden :hm:
SWINGARM, ASSEMBLY, SPARES KIT
Part Number: T2056856 Required per assembly: Note: SERIAL NUMBER 125102 AND BELOW - INCLUDES BRGS ETC,9
Also müssten die verschiedenen Baujahr passen, oder?
Kurze Frage: liege ich richtig mit der Aussage, dass der km Stand in der ECU gespeichert wird? Verzeiht mir, wenn das schon mal behandelt wurde, aber ich finde nichts im Forum, bin ich zu blind, blöd oder so was?
Letzter Beitrag
Google Suche bonneville odo memory bringt zum Beispiel nachstehendes Ergebnis.
Deine Frage scheint hier ausführlich beantwortet zu werden:
Km-Stand (ODO) wird in der Instrumenteneinheit gespeichert.
Ein Blick in die Glaskugel zeigt mir, warum Du diese Frage stellst:
Du könntest also evtl. auch den Käufer Deiner Ori-Einheit fragen.
Zeigt bei dem nun ODO Deinen ehemaligen ODO Letzt-Stand beim Einbau an, ist es genauso wie oben beschrieben....
Gude
werde meine Serien Auspüffe demnächst modifizieren, Kat ist schon lange draussen, das Teil ist aber immer noch affenschwer und kaum zu hörn :roll: .
Hat die hier schon mal einer zerlegt? Werde die hinten am Konus durchtrennen und unten am Bogen. Wäre halt hilfreich wenn ich schon mal Informationen hätte wies da drin ausschaut.
Danke schonmal und erspart mir bitte so nen legal-illegal Käse :roll:
Gruss Schwane
bräuchte mal kurz euren Rat.
Ich habe vergessen die Batterie vor der Wintereinlagerung abzuklemmen.
Habe gerade probiert sie zu starten, leider ohne Erfolg. Licht funktioniert noch, aber beim starten kommt nur ein leises klacken.
Ich habe meine Ladestation drangeklemmt, aber komischerweise zeigt das Ladegerät keinen Stromfluss (also 0 Ampere auf der Anzeige). Das schwarze Kabel habe ich an verschiedenen Metallteile und am Minuspol...
Letzter Beitrag
meistens erholen sich Batterien wenn sie nicht bereits Zellenschluß haben.
Das Licht brennt noch, da ist Zellenschluß kaum drin.
@ Marc
Sicherung im Ladegerät? Oldtimer haben das.
ich habe bei meiner Vergaser Thruxton von 2006 einen Kriechstrom von 0,4A.Ich habe durch ziehen der Sicherungen herausgefunden das er im Kreis mit der 30 Ampere Sicherung liegt. Da ist also ein Verbraucher mit knapp 5 Watt der über die 30 Ampere Sicherung meine Batterie leersaugt :+flop+:
Hat jemand spontan eine Idee? Im Zweifel könnte ich einen Schalter einbauen, das müsste dann aber einer
mit einer Belastbarkeit von 30 A...
Letzter Beitrag
Vielen Dank dann bis hier!
Dann warte ich mal ab, ob es wieder auftritt :88: :88:
da bin ich gerade mal wieder drüber gestolpert.
Das ist eine frühe, unfertige Version ohne Bilder.
Aber falls es einen interessiert...
Der Zündzeitpunkt
Zündung ist ein Thema, das beim Tuning im Gegensatz zur Einspritzung eher stiefmütterlich behandelt wird. Ein Grund dafür ist, daß sie erheblich weniger Einfluß auf die Abgaswerte hat als die Spritmenge. Die Motorradhersteller können deshalb dichter am Optimum bleiben, als es bei der...
Letzter Beitrag
Moin auch
die Geschichte mit dem pauschalen Vorstellen der Zündung halte ich für problematisch.
Ich würde das Map mit dem PC5 und Tune ECU machen.
Bei der Zündung im Vollastbereich sehe ich nicht viel Potential.
Das steckt eher im Teillast-Homologationsbereich. Hier hat Triumph wegen der NOx Werte etwas zurücknehmen müssen.
Ich denke, daß man Huberts Werte auch bei anderen Konfigurationen als Basis nehmen kann.
Hallo.
Ich habe leider, seitdem ich die Remus dran habe, das Problem das der Motor ab Tempo 180 (BAB) richtig anfängt zu ruckeln, gehe ich dann wieder zurück auf 170-175 ist wieder alles normal. Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte, hatte vorher die NH's drauf und hatte das Problem nicht, die ging so auf 195, in beiden Fällen waren DB-Eater noch drinnen aber kein verändertes Mapping drauf. Sonst wurde auch nichts verändert.
Hatte zunächst...
Letzter Beitrag
Hallo,
hab auch die Remus montiert und fahre diese ohne DB Eater so wie mit Racing Eater ohne Probleme.
Das mit dem 4. Gang ist nicht so abwegig.
Wenn ich den 4. Gang ausreize sind so um die 180 km/h möglich.
Hallo,
nachdem ich mehrere Jahre mit der Procom-Zündung gefahren bin, habe ich jetzt auf die Ignitech-Zündung umgestellt. Die Anlage kostet 148,-€ einschließlich des Adaptersteckers für die Thruxton und wird mit der Software geliefert. Sie ist eine plugplay-Lösung und passt problemlos unter die Sitzbank.
Ich habe umgestellt, weil die Ignitech sich bei 10 Drehzahlen und 10 Lastzuständen einfach programmieren lässt und den wirklichen...
Letzter Beitrag
Hallo Marc,
das Gemisch betimmt zwar den Zündzeitpunkt, weil z.B. mageres Gemisch langsamer brennt als fettes Gemisch, aber der Zündzeitpunkt verändert nicht das Gemsich, es sei denn, Du bist soweit vom Bestwert entfent, dass Du Zündaussetzer bekommst. Dann zeigt Dir die Lambdasonde mageres Gemisch wegen des erhöhten Sauerstoffanteils an. Du gehst also richtig vor, wenn Du zuerst das Gemisch und dann den Zündzeitpunkt abstimmst.
Ein Hinweis zum...
Hab ich diese Woche gebraucht gekauft. Klingen nach den üblichen Modifikationen (paar seitliche Löcher mehr und ein 8er Loch an der Kopfplatte) echt scharf. Mehr Bass als meine Sharks, weniger Gepatschte im Schubbetrieb. Das ist jetzt ein schönes Grollen und Bollern. :+top: Beim Aufziehen nicht so aggressiv hart wie die Sharks sondern irgendwie etwas weicher, kommt wohl durch das...
Letzter Beitrag
So gar keine Reaktion, ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen :?: :?[/quote
wie wärs mit einem link und kaufpreis :wink:
grüsse rod
Hallo Rod,
Tja, die italienische Website ist nicht so ganz auf der Höhe. Egal was man dort anklickt steht im nur spark.it im Browserfenster.
Auf der deutschen Website gibt es die Töpfe (noch) gar nicht. Preis ist so um € 700,-.
Für mich war es ein vollkommen ungeplanter Gebrauchtkauf, die Dinger...
ich bin ein wenig ratlos. Um es verständlich zu machen hier meine Geschichte :
Vor fast 11000km und ca. 1,5Jahren habe ich mir eine neue Thruxton zugelegt.
Somit liegt die Garantie noch vor.
Zu Beginn bin ich voller freude den ersten Tausender gefahren und habe mich mit der Zeit
an das neue Schätzchen gewöhnt. Dadurch hatten meine Sinnesorgane die Möglichkeit, also
erstmal unterbewusst, das Motorrad zu fühlen ....
Letzter Beitrag
Hi,
bei meiner Vergaser-Bonneville wurden jetzt im Rahmen einer Inspektion bei ca. 38.000 km auch die Vergaser synchronisiert - es hat sich zwar nichts am Motorlauf verändert (jedenfalls nichts, was für mich hör- oder spürbar wäre), aber der Verbrauch ist drastisch zurückgegangen von 6,5 l/100 im Schnitt auf 5,9l/100. :o
Ich weiß, wir fahren ja nicht, um zu sparen, aber: Der Umwelt gefällts trotzdem genau so gut wie dem Portemonnaie und dem...
Seit der Umstellung auf Conti Trail Attack habe ich ein unangenehmes Pendeln im Bereich 125 - 140 km/h.
Soll heißen, vorher war das nicht.
Manchmal ist es so schlimm, dass ich das Gefühl habe, die vorderen Rahmenrohre fehlen oder wurden durchgesägt, so dass ich´s mit der Angst bekomme.
In den Griff kriege ich das Pendeln mit einer Bauchmuskeltrainingsübung: Entweder gleichzeitig beide Lenkergriffe kräftig nach vorne drücken oder an beiden...
Letzter Beitrag
Ist das denn auch legal mit TÜV Andreas?
Grins und Gruss
Rainer
Ja! :-)
Ich hatte bei der Ersten meinen TÜV-Prüfer danach auf eine Originale gesetzt: Seit dem trägt er mir die Heckoperationen mit steigender Begeisterung ein. :wink:
Man merkt das halt schon ab dem ersten Meter:
Die Twins sind mit der Heckverstärkung deutlich präziser in der Lenkung/Federung. (Das abstellen der Pendelneigung ist nur die Spitze der Eisberges ...)
Hallo Freunde.
Ich habe eine 2015er Thruxton Efi mit nun 350km.
Habe mir jetzt die Tors bestellt. Evtl kommt später noch ein offener LuFi Deckel und die Entfernung des SLS dazu.
Ich muß bald zur 1. Inspektion. Mein FTH würde mir dabei gleich kostenlos ein neues Mapping aufspielen. Nun meine Fragen:
1. Gibt es verschiedene TOR Maps? (Mit und ohne Offene Lufi Filter? Mit und ohne SLS?)
Gibt es eine TOR Map? Oder muss ich für jede Veränderung...
Letzter Beitrag
Hallo ich habe auch Tor's drauf und dachte eigentlich immer das es eine Geschmacksache ist was den Klang angeht. Bin auch mit Qualität zufrieden würde sie mir jederzeit wieder kaufen, bin auch andere Thruxton mit Verschiedenen Töpfen gefahren und meine läuft wirklich nicht schlechter oder besser. Also laßt euch nicht abschrecken es sind keine schlechten Töpfe.
Gruß Bob
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.