Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 4 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe ja schon seit einiger Zeit diese Extension im Forum installiert wegen diesen Trollen aus aller Welt.
Akuell ja auch von diesem Chinachracher, da hatte ich die Schwelle bis zum Eingreifen der Spammaßnahme
etwas zu hoch eingestellt, was ja bis dahin gereicht hatte. Nun steht sie auf 2 Einträge bei SFS.
Warum ich das Schreibe, ich möchte dieser Person die da dahinter steht mit einer Spende für sein Engagement danken.
Was...
ich möchte gerne meine Bonneville vorne um ca. zwei Zentimeter tieferlegen.
Ich könnte die Gabel einfach durchstecken, das wäre eine Möglichkeit - ich will aber nicht, dass man die Tieferlegung sofort sieht.
Was habe ich noch für Möglichkeiten?
Ich will mir sowieso neue Gabelfedern einbauen.
Ich habe ein Video auf YouTube geshen, wo jemand einfach die Hülsen in der Kabel kürz. Was haltet ihr davon?? :mrgreen:
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Hier ist das Video. Die Federn sind für die Bonneville T100 und Thruxton und er hat aber eine SE.
Darum kürzt er die Hülse. Er schneidet aber nochmal 1-2 cm weg um die Bonnie tieferzulegen. :-) :o
Ich will ja immer schon mal meine Bonneville mit Vergaser genau auf meine Veränderungen abstimmen (Schnuffi, Restriktor raus, Kopf bearbeitet, Kanäle geglättet, K&N). Größere Düse ist zwar drin und auch Nadel etwas höher gehängt ... aber ob es wirklich die korrekte Düse ist, weiß ich nicht genau. Manchmal habe ich das Gefühl etwas zu Fett unterwegs zu sein :D :D ... also Gemisch und nicht der Fahrer (bzw. nicht mehr... nochmal danke Thomas)...
Das ist mein erster Beitrag in diesem genialem Forum, einfach Klasse!
Ich bin ein stolzer Besitzer einer Bonneville mit Baujahr 2008. Nun möchte ich diese ein wenig modifizieren. Dazu möchte ich folgenden Tacho montieren:
Mein Motorrad ist zwar ein Einspritzermodel, aber der Tacho scheint mir noch mechanisch zu sein (Tachowelle). Jetzt möchte ich mir den im link gezeigten Tacho zulegen, dieser hat einen k-Wert von 1.4...
Letzter Beitrag
Den Tacho habe ich mittlerweile erhalten. Jetzt kommt schon die nächste Frage: Wie stelle ich eigentlich die bereits gefahrenen Kilometer beim Tacho ein? ist das überhaupt möglich?
Wenn Du das unbedingt brauchst: Bohrmaschine :mrgreen:
Ich würde vorher aber mal kurz ausrechnen, wie lange die Bohrmaschine braucht, um Deinen alten Tachostand zu erreichen.
:wink+:
Heute hat mich ein Forumsfreund auf eine Idee gebracht man sollte dochmal einen Lebenslauf für ein
Motorrad mit soo vielen Kilometern wie meine schreiben, was so alles war und was nicht funktioniert hat.
Das werde ich jetzt mal versuchen.
Ich habe meine Bonnie als gebraucht gekauft, hatte 4850 Km auf der Uhr sah aber, als ich sie das erste mal gesehen habe
aus wie neu. Keine schäden keine Kratzer oder Dellen einfach nur schön.
Also...
Letzter Beitrag
Schöne Geschichte!
Ist bei mir etwas kürzer: Bonni T100 efi Baujahr 2008, im August 2010 mit 6.000km gekauft. 6x Öl gewechselt, 4x Conti TrialAttack, 3x Bremsbeläge, Ventilspiel kontrolliert. Jetzt knapp 63.000 km auf der Uhr. Kein Ölverbrauch, läuft wie ein Uhrwerk! Ist halt ein tolles Moped!!! :+top:
Also, das war so: Letzte Woche noch gefahren, vorgestern Hinterrad ausgebaut, alles gut. Gestern Rad wieder rein, immer noch alles gut.
Heute will ich probefahren und finde eine kleine Benzinpfütze auf dem Motörblock; stelle daraufhin fest, dass der Benzinhahn aussen komplett benzinfeucht ist (grunz!). Wie kommt n sowas und was kann ich jetzt machen?
Hab dann erstmal alles gewischt und bin probegefahren mit mehreren Stopps. Kritisches Beäugen...
Letzter Beitrag
Ach so, ganz vergessen: Der Hahn ist seit dem Festziehen der Schrauben bis heute dicht...also, nach aussen jetzt.
Wieviel er innerlich bei Stillstand durch lässt weiß ich nicht.
Nobby
hat es sinn einer 790er eine noch kürzere übersetzung zu verpassen als sie eh schon hat?
hat hier einer erfahrung damit, was mehrverbrauch und drehzahlanstieg bei autobahnetappen (120 km/h) angeht...daß sie besser aus der kurve rausbeschleunigt hoffe ich doch :mrgreen:
grüsse (immer noch vonne couch) rod
Letzter Beitrag
Stopp!!!!,
Ich fahr auf meiner 790iger 17/45 und kann es nur empfehlen.
Im 5 Gang geht noch richtig was und für mich im hügeligen Voralpenland ist die Mehrleistung untenraus eine wahre Freude
Einen wirklichen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Gut zu Anfang hatte ich bei 120 km/h hin und wieder das Bedürfnis in nen nichtvorhandenen 6ten Gang zu schalten - is aber Gewohnheitssache.
Ich würde kein 43iger Kettenblatt mehr verbauen. :wink+:...
kann mir jemand die Drehmo Werte für die Verschraubungen der Gabelholme in der Gabelbrücke und für die Vorderachse geben ?
Mopped Bonnie SE Bj09.
Gruß
Carsten
Letzter Beitrag
.......
kann mir jemand die Drehmo Werte für die Verschraubungen der Gabelholme in der Gabelbrücke und für die Vorderachse geben ?
Mopped Bonnie SE Bj09.
Servus Carsten,
Auf dieser Seite, rechts unter dem Banner siehst du die Spezialtipps , da hat sich @Crayon mal die Mühe gemacht und
die gebräuchlichsten Drehmomente in einer schönen Liste zusammengesetzt:
Das R steht für den radialen Aufbau der Karkasse, im Gegensatz zum ungekennzeichneten diagonalen.
Letzter Beitrag
Na lt Spezifikation brauchst du vorne auch keinen Radialreifen, der Metzler ME 33 ist auch nur ein Diagonalreifen.
Schadet aber nix, wenn du vorne auch einen Radialreifen montieren würdest.
Müsstest mal suchen ob man den Road Attack 110/70ZR19 auf die Bonniefelge bekommt und auch eintragen lassen kann.
Dann könntest du auch die Kombi Road Attack 130/70 R 17 hinten und 110/70 ZR 19 vorne fahren.
Aus aktuellem Anlass und weil es mich selbst nervt, dass ich darüber nicht zu jedem Zeitpunkt Bescheid weiss ...
Den Anlasserstromkreis habe ich aus dem Triumph WHB herausgelesen und in eine etwas andere Form gebracht.
So können sich auch Schemalesen-Ungeübte ein Bild machen, was da alles mit in die Suppe spuckt, wenn der geneigte T-Pilot das Damenknöpfchen (Startknopf) drückt.
Es erklärt sich - so hoffe ich - schon beinahe wie von selbst,...
Letzter Beitrag
Hallo Urs,
schön gemacht.
Vermisse im primären Steuerstromkreis
Batterie, Sicherung, Zündschloß 5 zu 6 über Notaus zur Alarmanlage, geschlauft von Eingang 2 zu Ausgang 1 für Versorgung von Zündspule, CDI, Öldruck-Kontrolle, Leerlauf-Kontrolle und Thermoschalter.
Vermisse auch
Dioden, Kupplungshebelschalter, Leerlaufschalter, Seitenständerschalter und deren Logik nach dem Starterrelais
Aber am meisten vermisse ich einen Kicker :mrgreen:...
Ein freundliches Hallo an alle,
als Triumph Anfänger brauch ich mal euere Erfahrung.
Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl bei einer Scrambler EFI bei
warmem Motor sein?
In welchen Drehzahlen seid Ihr bei normaler Fahrweise unterwegs.
Ich versuche normalerweise nicht unter 2000 U/min zu fahren, da ich das
Gefühl habe das sich der Motor dann quält.
Da meine Scrambler noch nicht ganz eingefahren ist dreh ich sie momentan
nicht höher als 5000...
hallo
würde an eine 2003er bonni vergaser, eine komplettauspuffanlage einer thruxton 2014 efi passen?
halterung endrohre muß angepasst werden, ist klar, aber passen die krümmer, samt halterungen etc.?
wer weiß rat?
danke für eure hilfe
mfg
christian
Letzter Beitrag
so ,
hab die 2014er efi thruxton komplettanlage an meine vergaser bonni 2003 gebaut!
nach ca. 50 km kann ich folgendes berichten:
sound gut , optik gut, beides geschmackssache,
im verhältnis zu der vorher montierten bonni thors, etwas leiser aber dumpfer!
subjektiv unten mehr drehmoment , mitte minimal schlapper (könnte aber auch an der lautstärke liegen,
weil man ja oft denkt , lauter gleich besser) obenrum ????
eigentlich möchte ich eine Scrambler, finde aber keine... die Gebrauchten sind dermaßen hoch im Kurs :o
Da ich einige kostspielige Umbaumassnahmen wie Auspuff, Dämpfer, Räder, Leistungssteigerung machen möchte sollte die Basis nicht unbedingt eine neue sein.
Ich könnte eine 790er Boni aus 2001 für knappe 4k haben. Der hohe Scramauspuff und die höheren Scramblerfederbeine kann man doch sicher auch auf die Bonni montieren. Bleibt der...
Letzter Beitrag
Ich schwör's ...
aaaalteeeeer...ich schwör auch...und das um die uhrzeit...voll respekt und gut n8 :lol+: :lol+: :lol+: hab ich einen sitzen
Habe bei Rainer das Blinkerverlegungs- kit also die 2 Metallhalterungen für die Federbeinaufnahme bestellt. So weit so gut!
Zubehör Blinker vorne angeschlosen (schwarz an schwarz und rot vom blinker an das andere). getesten und alles funktioniert.
Dann hinten, Halterungen ran, Kabel (ich glauche braun und eine andere Farbe) vom Kabelbaum der nach hinten geht nach vorne gezogen. Rot an das braune und ro an das...
Letzter Beitrag
Dieses Problem plagt mich auch....seit ich diesselben Blinker für vorne verbaut habe.
Einige Male geht alles gut, und dann peng.
Mit den orig. Blinkern oder anderen Blinkern ist alles tuti.
Solche Kopfstände wg. den sheuyxz billigblinkern....mit uns kannmansjamachen..
Kennt jemand die Größe? Will mir einen aus A2 zu legen. Der olle Rost geht mir auf den Sack. Der scheint kein Normteil zu sein. Oder meiner ist stark deformiert.
ich habe diese Bullet Blinker vom Rainer. Vorne sind auf beiden Seiten die Birnenhalterung gebrochen (durch Vibration?). Jetzt notdürftigt geflickt, lockert sich trotzdem ständig und die Birnen geben den Geist auf. Hinten bislang keine Probleme. Hat jemand ähnliche Erfahrung oder habe ich einfach ein Montagsexemplar erwischt? Überlege sie gegen andere auszutauschen aber ich finde sie einfach passend zum Bike!
liebe Grüße, Markus
Letzter Beitrag
hab gerade mit Rainer telefoniert, ist ihm noch nie vorgekommen und er tauscht sie um!
guter Service :+x+:
...Rainer schreibt doch auf seinerSeite
Wir gewähren 5 Jahre Garantie auf Blinker und Leuchten- ohne wenn und aber :+top:
hat schon jemand Erfahrung beim Einbau des R3 Kellermann Blinkgeber mit Alarmanlage bei einer Scrambler ?
Gruß Ramson
Letzter Beitrag
Hallo,
SUPER Danke.
Ich habe die Anlage schon in meiner Rocket drin.
Jetzt kommt sie auch in die Scrambler.
Die R3 liegt schon ein paar Tage da. Achtung, wenn noch jemand eine alte Anleitung hat ( vor 12/13 ) da ist noch ein Fehler drin.
Neue von Kellermann laden.
ich hab' mal wieder zwei Technikfragen, vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Wenn mein Moped in der prallen Sonne steht und der Tank heiss wird, tropft Sprit aus dem Entlüfter-/Überlaufschlauch unten neben der Hauptständeraufnahme raus. Bei vollem Tank seh' ich das ja noch ein, es tropft jedoch auch bei einem nur ca. 3/4tel gefülltem Tank....Weiss jemand, wie dieses System funktioniert, bzw. warum das auch bei 'nicht...
Hoi Loite,
habe glücklicherweise und endlich einen neuen Motor in meine Bonnie bekommen. Motor Baujahr 2009, ca. 19.000 km. Habe die Mühle am vergangenen WE rund 900 km bewegt, hauptsächlich Autobahn. Läuft gut, hat keine Lastwechsel, geht geschmeidig. Allerdings hat er manchmal um 3.500 U/min kleine Aussetzer, Verschlucker oder Ruckler. Hat jemand eine Idee ?
Gruß, Fordprefect
Letzter Beitrag
....manchmal um 3.500 U/min kleine Aussetzer, Verschlucker oder Ruckler.
Servus @Fordprefect
Gibt es was neues zum Thema ?
Ich kenn das bei meiner im Bereich von 2.600-2.700 U/min, stört ja nicht solange man über der Drehzahl bleibt! :mrgreen:
Werd mal den Tune begutachten lassen...
Hat zufällig wer ein Foto von einem bearbeiteten DB Killer, von einer Remus Anlage für die Bonni Bj. 2012?
Oder geht es auch komplett ohne den DB Killer.
Wär nett wenn wer dazu eine Erfahrung hätte. Oder einfach den Killer abschneiden.
Schöne Grüße Gü
Kurze Frage: den Öltemperaturgeber von VDO in M14x1,5 gibt es (im wesentlichen) in zwei Geschmacksrichtungen: OK Gewinde bis UK Geber = 27 mm und OK Gewinde bis UK Geber = 13mm - welcher ist der richtige für die Bonnie 2012? Wenn der lange passen würde, wäre es gut, dann trägt das Gewinde auch wenigstens wie bei der Originalschraube...
Letzter Beitrag
Doch so freundlich und respektvoll hier. Na, Kollege, dann vielen Dank auch für den netten Kommentar. Wenn Du die Antwort auf die Gewindelänge nicht weißt, dann halte Dich doch einfach raus.
Bisher ging es hier schon freundlich und respektvoll zu, dies wird sich auch mit deiner Anwesenheit nicht ändern :mrgreen:
Im übrigen hat @Paule Recht: du hast dir die Antwort sogar zweimal selber gegeben.....
hat schon jemand so ne blinker rücklicht kombination bei seiner scrambler verbaut?
ich überlege so was evtl. zu machen und bin über tips und erfahrungen aller art dankbar.
wie habt ihr das mit der kennzeichenbeleuchtung gelöst?
da das ja wohl alles led's sind, muss man da so nen widerstand einbauen?
gruss bene
Letzter Beitrag
Hallo,
hab auch Kellermänner mit Relais an meiner Thrux verbaut.
Zum Relaiseinbau und Verkabelung hab ich einen Beitrag eingestellt.
Wenn du nur die RüLi Stopp Bli Kombi verbaust (egal von wem) musst du den ori Stecker zum Weihnachtsbaum durch einen Japanstecker ersetzen und die Kabel nach Belegung (Stromlaufplan) oder Kopie von / in Rainers Heck Weg Kit wieder vercrimpen. Das geht auch ohne Löten, geht aber besser und dauerhafter mit einer...
Bei der Unfallreparatur hat meine Bonnie einen etwas kleineren Scheinwerfer bekommen, in den nicht alle Steckverbindungen passen, die ori in der Lampe waren.
Nun sind sie hinter der Lampe (unterhalb der Instrumente) im Freien angebracht.
Gibt das im Regen Ärger oder passiert da nix, solange sie fest ineinander stecken?
fragt der Elektrik-DAU
Nobby
Letzter Beitrag
Habe gestern mit einem Elektrik-Profi die Baustelle besichtigt.
Sein Tipp war eine interessant gemachte Umhüllung der Steckverbindungen mit Fahrradschlauch, so dass kein Wasser dran kommen kann, die Verbindung aber gleichzeitig belüftet bleibt. Klang gut, ich glaub, das mach ich so.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.