Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
am FT ist es schonmal passiert: die Motormanagementleuchte ging auf einmal an. Nach einigen Kilometern war sie dann allerdings wieder aus, also habe ich mir nichts weiter dabei gedacht. Heute hat sie plötzlich wieder aufgeleuchtet und ging dann auch während des 90 Kilometer langen Heimwegs nicht mehr aus. Daheim dann TuneECU angestöpselt und den Fehlercode ausgelesen:
...Sollte ich dich demnächst verstört am Strassenrand rumlungern sehen, dann fahr ich dich heim oder in die nächste Kneipe....
Dürfte dank Pannenservice nicht passieren. :lol+:
Bei dem Ding mit der Kneipe bin ich aber trotzdem dabei! :88:
Und mal wieder ein Reifen-Fred.
Aber ich dachte, es könnte für den Einen oder Anderen von Interesse sein.
Bei der Suche nach einem Nachfolger für meine Holzgemetzel-Reifen, bin ich auf einen ganz neuen Reifen von Dunlop gestossen.
Auf der Seite wird er werbewirksam mit einer Gussrad-Bonnie dargestellt. :+top:
Und jetzt noch direkt zwei Fragen:
1) Muß man auf eine Reifen-Freigabe vom Hersteller warten um einen Reifen zu fahren, wenn im...
Letzter Beitrag
So,
der hintere Dunlop ist nach 1 Jahr und 9.500 km auf meiner Guss Bonnie an der Profiltiefenmarke angekommen. :+++:
In 3 Wochen gibts ´nen Neuen.
Damit funktioniert er ganz normal und darf wieder drauf um in den Dolos dann sein Bestes zu Geben. :lol+:
????? :+sos:
Ich bin ja nicht grade der Schrauber, kann mir mal jemand übersetzen.
Suchfunktion bringt nur bedingt was.
Bringt der Original Schalldämpfer Kit ohne ABE leistungsmäßig was? Mein Händler sagt 10 PS. Ist da was dran?
Letzter Beitrag
@all,
nach etwas über einem Jahr NHs + Joes Optimizer ( der Optik wegen :+top: ) kann ich nur dringend empfehlen,
diese Teile möglichst schnell nachzurüsten !
Der akustische und optische Gewinn ist tatsächlich jeden Euro wert.Das hätte ich so nicht gedacht,nachdem ich kurz ( 20KM ) die
auch schönen Raasktüten montiert hatte. Nur die waren sowas von laut, für mich schlicht unfahrbar.
Ich bin auf der Suche nach Endtöpfen für meine Bonneville SE (2011), dh. Serienendtöpfe !
Dazu habe ich eine Frage, muß ich nach SE Töpfen suchen oder passen auch die der Truxton bzw. T 100 ??
Letzter Beitrag
Es passen nur die für die Gussrad Bonnies, sonst keine anderen.
Gruß
Rainer
ausser man tauscht die Krümmer gegen Speichenradkrümmer, richtig?
naja, ist wohl nicht gerade geistreich als Einstieg in dieses Thema...
Trotzdem: Gibts es irgendwo Info's über den Motor? Mich interessiert eine Explosionszeichung. Wunder nimmt mich zum Beispiel auch wie die Ventilansteuerung funktioniert.
Kipphebel? Tassenstössel? Einstellplättchen? Hydrostössel...?
Oder auch der Schmierlaufplan der Ölpumpe. Oder wie die Kupplung aufgebaut ist. etc. pipapo
Wer gibt hier den Erklärbär?
Dankeschön für jeden...
Letzter Beitrag
.....
Trotzdem: Gibts es irgendwo Info's über den Motor? Mich interessiert eine Explosionszeichung. Wunder nimmt mich zum Beispiel auch wie die Ventilansteuerung funktioniert.
Kipphebel? Tassenstössel? Einstellplättchen? Hydrostössel...?
Oder auch der Schmierlaufplan der Ölpumpe. Oder wie die Kupplung aufgebaut ist. etc. pipapo
Wer gibt hier den Erklärbär?
Hi
Das Vorderrad der Efis hat ja keinen mechanischen Tacho mehr, kann ich da einfach den Blechring für den mechanischen Tachoantrieb nachrüsten,d.h. unter den Simmering legen und hat noch jemand so einen Blechring aus einer Umrüstung auf einen elektronischen Tachometer zu verkaufen?
Wie ich Triumph mitlerweile einschätze, gibt es den nicht einzeln, werde morgen aber mal beim :-) nachfragen .
Gruß TT
Letzter Beitrag
Danke! Ring bestellt.
Gruß TT
pass beim raushebeln der Dichtung auf, auf der Innenseite ist eine Spiralfeder eingelegt, diese kannst Du schnell zerquetschen, besser vorher rausnehmen ;)
Habe eine PC V an meiner Thruxton verbaut. Wollte gern wissen, ob ich das SLS System dann auch entfernen kann?
Gruß hille15
Letzter Beitrag
Der Traum vom Plug&Play Big Bore Kit für die 675er ist leider schon wieder geplatzt.
675 Street / Daytona (bore x stroke):
74 × 52.3 mm
800 Tiger (bore x stroke):
74 × 61.9 mm
Die 800 Tiger macht mit gleichem Kolbendurchmesser wie die 675er fast 10 mm mehr Hub. Die 800er KW ist damit leider so gross, dass sie im 675-Gehäuse bereits mit der Primärwelle kollidieren würde :(
Nach der Einfahrzeit habe ich heute auf der Autobahn mal versucht etwas schneller zu fahren.
Bei etwa 155-160 km/h im 5 Gang abgeriegelt ca.5500 U/Min :shock: . Was ist das denn? Gibt es Abhilfe?
Danke im Voraus
Letzter Beitrag
Genau Clemens
Ich will ja gar nicht mit so einem Cruiser vollgas über die Autobahn. Aber ich wollte halt mal sehen was so geht... normal oder?
Und bei 5500 Touren ist im 5 Gang Ende. Du merkst richtig als wenn dich einer festhält das fühlt sich nicht schön an :+flop+:
Das ist ganz klar elektr gesteuert. Mal schauen ob ich jemanden finde der das ändern kann :fra:
ich liebäugle mit dem Gedanken, rein aus Vorsicht, meine alte, aber immer noch einwandfreie Batterie zu tauschen. Ich möchte halt nicht irgendwo in der Pampa mal Pause machen und der Bock springt wegen einer defekten Batterie nicht mehr an. Ich hab' die Batterie bislang bei längeren Standzeiten mit dem Optimate gepflegt .
Mir wurde gesagt, dass so eine Batterie ohne Vorwarnung den Geist aufgibt. Stimmt das? Falls ja, welche...
Letzter Beitrag
Hi Alser,
(...) Aber woher kennst Du meine Vorliebe für Kalbsschnitzel? :o :o :o :o (...)
Gruß
elWolf
so als aufmerksames Forumsmitglied, das auch noch lesen kann ... :wink+:
Da ich über die SuFU nichts gefunden habe , hab ich mal ein neues Thema eröffnet.
Da ich ein Blutiger Anfänger i Bonnie Schrauben bin suche ich eine Anleitung für den einbau einer anderen Düse inkl. Nadel etc., also von dem entfernen der Seitendeckel bis zum reinschrauben und testen. Und kann man die Vergaser und Airbox drauf lassen?
Meine Ideen:
-Drehmomentkit Rainer
-LSL Eli Kit Rainer
-offene Töpfe
etc....
Letzter Beitrag
Hallo Editore,
du kannst den Kit bei eingebautem Vergaser einbauen. Die Deckel-Schrauben kannst du von unten mit einem Winkelschrauber, einem kurzen Schraubendreher oder einer kleinen Ratsche (1/4 ) mit aufgesetztem Bit lösen - je nach dem, was dir zur Verfügung steht und was drunter passt. Einen kurzen Bithalter nehm ich da am liebsten (den richtigen Bit verwenden: PH = Philips). Beim Lösen wehren die sich etwas, deswegen von unten gut...
Servus, hab hier ein paar EFi Krümmer ( danke Micha, häts ruhig noch ein Astra dazulegen können :lol+: ) und die haben Anschlüsse für die lamdasonden.
Bräuchte die Gewindegrösse, tip mal auf M12/1,25, bin aber nicht sicher um mir verschlusstopfen drehen zu lassen.
Wer weiss das genau?
Gruss Schwane
Letzter Beitrag
Vielen Dank, auf die Schweitzer iss halt Verlass :+top:
Hallo zusammen,
vermutlich ist es normal, dass das Einlegen des ersten Ganges bei der (2011er) Bonneville (und auch bei vielen Modellen anderer Hersteller) mit einem lauten Krachen verbunden ist. Vielleicht fällt nur mir das negativ auf, weil ich jahrzehntelang eine Honda CX 500 fuhr bzw. mitunter noch fahre, bei der ich nie ein Krachen vernommen habe. Gibt es bestimmte Vorgehensweisen oder Tricks, um dieses Krachen zu verhindern? Danke für Eure...
Letzter Beitrag
Grundsätzlich würde ich unterscheiden ob es kracht oder klackt . Krachen bzw. das Geräusch reibender Zahnräder find ich nicht gut. Klacken oder eben geräuschvolles Einrasten habe ich teilweise sogar bei beherztem Fahren in den oberen Gängen und find es normal. Das mit dem gefühlvollen Anlegen mag zwar leise sein, zu gefühlvoll lässt aber gerne mal den Schaltvorgang im Leeren enden und danach kracht es gerne ungesund. Meine Yamahas und Hondas...
Wenn ich im N bin geht manchmal der 1. Gang nicht rein. Und zwar wenn die Bonnie schon ein Weilchen gelaufen ist. Beim Kaltstart eigentlich nie ein Problem.
Ich komm dann vom N weder in den 1. noch in den 2. Gang. Meistens gehts denn wenn ich dann sich richtig fest auf den Gangschalthebel drauftrete. Gestern musste ich aber peinlicherweise an einem Rotlicht den Hobel zur Seite schieben. Dann ists dann wieder gegangen.
Hat sonstwer solche...
Letzter Beitrag
Ralf M. hat es hier schön beschrieben:
Und hier das Runterschalten:
Es braucht ein wenig Uebung, aber nach einer gewissen Zeit flutscht's.
:wink+:
nachdem mich gestern Abend weder google noch die Forumssuche weitergebracht hat muss ich doch einen eigenen Fred aufmachen.
Ich habe gestern die LED-Mini-Blinker aus Rainers Programm hier im unteren Drittel der Seite (Art.Nr. 211257225) montiert und habe nun ein kleines Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Hinten habe ich wie gesagt jetzt die o.g. Blinker montiert, vorne sind normale Ochsenaugen dran.
Ohne...
Letzter Beitrag
Um den Fred von Jeg nicht zu zerfleddern, habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Dann können wir dort die graue Theorie wälzen:
Triplist, freue mich auf unser nächstes Elektrikseminar und auf Dich! :wink+:
Hallo zusammen
Weiß von euch jemand welcher Montageständer hinten an die Speedmaster passt? Bei den großen Motorrad Zubehör Läden Po... und Lo.... ist nix zu schnappen.
Letzter Beitrag
Hallo Harde
Hinten wäre schon besser aber ich schau mir das Ding bei Polo mal an. Die hocken bei uns in D-Dorf direkt neben meiner Arbeitsstelle.
In Zusammenarbeit mit einem Bonniefahrer haben wir es geschafft für die schönen classischen Norman Hyde Tüten HBS 105 per Einzelabnahme ein Gutachten zu bekommen.
Dazu mussten meine speziellen DB Killer hinten rein und in dem letzten Krümmerstück auch nochmal ein Dämpfer untergebracht werden. Damit blieben die gesetzlichen Geäuschwerte knapp unter der Obergrenze so dass ein Gutachten erteilt wurde.
Beide DB Killer sind natürlich wieder...
Letzter Beitrag
Hallo ich bin NEU hier fahre eine Bonni T100 von BJ 09/2012 mit Kat, passen da auch die Schalldämpfer und wie sieht es mit der AUK aus ??????????????
Gruß Jochen aus Düsseldorf
Hallo Unbekannter :-)
deine Frage kannst du an Rainer von Hier wird dir fachmännisch geholfen.
Noch ein kleiner Tipp am Rande :iii: Hier wird es ganz gern gesehen, wenn man sich vorstellt. Kann auch etwas ausführlicher sein :+rtfm: :---:
Hallo Jan,
1.Frage: Wenn der Anlasser bei gedrücktem Startknopf nicht dreht, brennen die Kontrollleuchten?
Wenn nicht, Batteriepole, Zündschloss und den Stecker der Alarmanlage konrollieren (Siehe Kai).
2. Frage:Wenn Du den Starterknopf drüclst, geht das Fahrlicht aus?
Wenn ja, dann funktioniert das Umschaltrelais, der Starterknopf und der Seitenständerschalter.
Wenn nein, dann die o.g. Teile prüfen.
ganz neu hier und gleich schon eine Frage. Hab ein Problem welches mich seit einiger Zeit sehr nervt, leider hat keine Werkstatt bislang eine Lösung finden können.
Fahre ein Thruxton 900 BJ 2009. Hab das Problem, dass wenn das Bike zwei, drei Tage im Regen steht das Motorrad nicht mehr startet. Schalte ich die Zündung ein funktioniert das Licht und dieses kurze fi̲e̲pende Geräusch ist zu hören. Sobald ich den Starter klicke...
Letzter Beitrag
...nicht der einzige mit diesem Problem zu sein... Ja genau, deshalb der dezente Wink vom Jolly und auch der TriumphAndy winkt schon mit dem Drehmomentschlüssel. In Kürze wird der Wink vom Fordie bereits deutlicher ausfallen, wart's ab :777:
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand die Größe und Typ des Simmerings hinter dem Ritzel bei der Getriebeaustrittswelle?
Wäre super :-)
Bei meiner BB drückt da mittlerweile auch ein wenig Öl...
Vielen Dank und der April neigt sich dem Ende :mrgreen:
Schöne Grüße Reiner
Letzter Beitrag
Vielen Dank Peter für die ausführliche Erklärung :+top:
Hab schon 2 Stück bei Rainer geordert, dass die Lady keine Windeln mehr braucht :mrgreen:
Moin - bei der Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzalmesser) gibt es ja 3 gleiche Lämpchen und ein etwas kleineres Lämpchen (Tacho) - selbiges habe ich nun die ganze Zeit als Muster mit mir rumgetragen und bei verschiedenen Händlern in meiner Nähe nachgefragt - keiner hatte eines ... zudem habe ich das Lämpchen nun auch noch verloren :oops: (und der nächste Triumphhändler ist weit weg von mir :?
Kann mir jemand sagen nach welchem Lämchen...
Letzter Beitrag
Moin, viel Watt = viel warm und es kann was schmelzen. Hab schon einen Tacho mit geschmolzener Welle gesehen, ist ja alles Plastik da drin, also fast alles und die Lampe ist an, sobald das Kratt läuft.
Ich würde, wenn 1,7 Watt Leuchtmittel drin sind, max. 2 Watt rein fummeln.
Guck mal unter Automatenaufsteller nach, in Flippern und Geldspielgeräten sind die gleichen Lampen mit wenig Watt. :wink:
Gruß Ingo
Das Thema ZARD und Lautstärke wurde ja bereits angesprochen.
Auch bei meiner Thruxton wird die Anlage hörbar lauter. Meine Vermutung: Das Dämmmaterial verbrennt . Laufleistug ca. 2000km.
Kann es sein, dass meine Thrux zu mager läuft?
Wenn ich mir die Krümmer von anderen Anlagen (soweit sichtbar) ansehe, sind sie bei meider deutlich mehr eingefärbt.
Mich persönlich stört die Lautstärke nicht. Hört sich gut und bassig an. Aber was wäre bei...
Letzter Beitrag
Nein, diese Schelle an Multirider's Thrux ist als Kratzschutz gedacht, denn die tiefe 2-1 ZARD setzt dort leider relativ früh auf:
:+flop+: Mist, habe gerade entdeckt der Tipp mit der Schelle kam zu spät. Endrohr hat schon Schürfwunden :flop:
Genau dafür ist die Schlauchschelle. Wenn der Verschluß durchgeschliffen ist, fällt sie alleine ab und ich mache einfach eine Neue dran.
Da ich meine Bremse von meiner (ersten Triumph) Bonnie noch nicht auf hatte, hier meine blöde Frage:
Welche Größe und Gewindesteigung haben die Hohlschrauben der Bremsleitungen?
Danke!
Gruß Wulf
Letzter Beitrag
Achtung:: Schlüsselweite ist 9/16 - Mit einem Engländer bringst du die Schraube nicht auf.
Hi,
Heute meine neue Thruxton geholt. Servicepapiere ok. Verkäufer war Erstbesitzer. 2010 erstmals auf der Strasse.
Er beteuert die Sitzbank sei original und soweit ich das beurteilen kann sieht es auch schwer danach aus.
Kann gerade keine Bilder posten. Überall Triumph eingepresst. Hinten und unten im Plastik. Tja, aber die Sitzbank ist durch und durch nass.
Kennt das jemand von der og. Sitzbank?
Grz Dani
Letzter Beitrag
werd nun mal den plan von georga ausprobieren. zwischenzeitlich hab ich eine bank vom kollegen ausgeliehen. die ist trocken.
find ich krass, dass sich triumph sowas leisten kann. :shock:
Moin - da ich grad mein Hinterrad auseiander hab (u.a. :-) stellt sich mir die Frage: Woran erkenn ich eigentlich, dass die Ruckdämpfer austauschreif sind?
Danke - Björn
Letzter Beitrag
Aber der Tip Gummi mit Diesel zum anschwellen zu bringen ist schon krass. Gummi schwillt durch alles mögliche spontan an, nicht nur durch Diesel....Vorhersagbar ist das nicht, ich kenne verschiedene Gummilegierungen. Manche lösen sich durch den Fettsäuremethylester im Diesel einach auf.
Naja, soo krass ist das nun auch nicht. Die Dämpfer sind ein AEM oder ACM, die ansich eine recht hohe Kraftstoffbeständigkeit haben, aber dabei halt gerne...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.