Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Fahre eine Bonnie T100 Bj. 2009 und bin auf der Suche nach einer guten Sitzbank für Fahrten zu zweit. Gibts noch Alternativen zur opulenten King and Queen Sitzbank?
Letzter Beitrag
Manche sind auch hier schon fündig und glücklich geworden:
Vielleicht hat jemand einen schnellen Tipp für mich:
Ich bin gerade mit meiner bonneville (2003, vergaser) mitten in der Toskana. Alles schön und gut.
Mir war bekannt, dass mein Mopped ein bisschen ruckelt, wenn es feuchter wird. Allerdings fährt sie klaglos auch bei längeren autobahnregenfahrten.
Heute bin ich in starken Regen geraten. Bäche auf der Straße, Etc.
da fing sie erst an zu zicken, dann stark zu ruckeln, dann...
Letzter Beitrag
2020 und noch immer keine Antwort.
Schade!
Quatsch Urs, es hat seitdem nicht mehr geregnet :-?
Oder er ist noch unterwegs :lt
Oder er fährt seitdem sorglos und hat seine Ankündigung vergessen, weil er nicht alles im Kopp haben kann. :kopfueber
Seit ich die von mit zuletzt beschriebenen Aktionen durchgeführt hatte, bin ich zwar nie mehr in einen solchen Starkregen dauarhaft gefahren wie damals, aber ich hatte im Regen solche Aussetzer...
Hallo, Frage an die Elektrikspezialisten:
Ich musste heute die Standlichtbirne ersetzen und dabei fiel mir im Scheinwerfergehäuse ein 2-poliger Stecker ohne Gegenstück auf. Ich versuche mal ein Foto hochzuladen. Mich würde interessieren wofür/warum das Ding vorhanden ist. Wer kennt sich aus damit?
Mit Dank vorab
Klaus
Ich krieg meine Thruxton 2015 EFI in der Schweiz nicht mit der LSL Fussrastenanlage zugelassen, jetzt muss ich nach 5 Jahren wieder auf's Original zurück...Ich hab zwar noch alle Teile (hoff ich!), aber mir fehlen detaillierte Bilder oder eine Anleitung, wie man das originale Schalt- und Bremsgestänge wieder einbaut. Kann mir jemand hier mit einem passenden Link weiterhelfen? Oder ein guter Tipp für ein Reperatur-Buch?
Moin Leute!
Ich hab mal 'ne (für die Elektro-Profis sicher simple) Frage - wo finde ich den Stecker, das den Drehzahlmesser mit dem Kabelbaum verbindet? Ist der irgendwo in der Lampe? Oder irgendwo in der Gegend unterm Tank? Es soll ein Deutsch-Stecker sein in braun oder rot :?: :?: :?: ... In der Lampe find ich das Ding nicht (oder erkenne ihn nicht - aber da ist nix braunes oder rotes :( ) und das Verfolgen des Kabelbaums hab ich für den...
Letzter Beitrag
Jup ist ein Stecker, der in den Drehzahlmesser eingesteckt wird. Von unten.
Gruß Wolfgang
Guden
Kann mir jemand die optimalenVentil Öffnungszeiten für
Die 790 Nockenwellen für mehr Druck in der Mitte sagen. Hintergrund ist das ich jetzt 2x 790 Einlass Nocken verbaut habe. Ich suche nicht die Einstellung des Zwischenrades. Hab ne Gradscheibe und ne Messuhr an den Ventilen so das ich das jetzt schön ermitteln kann.
Habs jetzt so eingestellt
Einlass öffnet 17.5 vor OT
Schließt 44 nach OT
Auslass öffnet 27.5 vor UT
Schließt 27.5 nach...
Letzter Beitrag
Guden
Kann mir jemand die optimalenVentil Öffnungszeiten für
Die 790 Nockenwellen für mehr Druck in der Mitte sagen. Hintergrund ist das ich jetzt 2x 790 Einlass Nocken verbaut habe. Ich suche nicht die Einstellung des Zwischenrades. Hab ne Gradscheibe und ne Messuhr an den Ventilen so das ich das jetzt schön ermitteln kann.
Habs jetzt so eingestellt
Einlass öffnet 17.5 vor OT
Schließt 44 nach OT
Auslass öffnet 27.5 vor UT
Schließt 27.5 nach...
hallo zusammen,ich hab mal eine allgemeine frage beim auspuff wechsel. ich hab jetzt schon mehrfach gelesen das man dann auch das mapping ändern sollte. stimmt das?
ich selbst fahre ne thruxton 05 vergaser mit serien auspuffanlage, (precom cdi und nology profire zündspulen inkl stecker) sind die einzigen veränderungen gegenüber der serie) würde aber evtl gerne eine 2-1 anlage anbauen.
danke für die hilfe und tipps
Letzter Beitrag
hallo zusammen,ich hab mal eine allgemeine frage beim auspuff wechsel. ich hab jetzt schon mehrfach gelesen das man dann auch das mapping ändern sollte. stimmt das?
Du brauchst noch nicht mal was am Vergaser machen. Schliesslich pufft der Auspuff nur aus und saugt nicht an.
Mal eine Frage bezüglich Kat:
Kann man die Shark Slip on Töpfe ohne Kat
an einer thruxton 900 Bj. 2013 (EFI mit Kat) fahren?
Wenn ja, gibst da Nachteile außer dass es nicht legal wäre?
Viele Grüße aus Eschwege
Matthias
da ist mir doch zum Geburtstag ein OBD-2-Scanner zugeflogen, was mir Anlass gibt mich mal damit zu beschäftigen. Ich hab zwar elektrotechnischen Hintergrund, jedoch weit ab der Fahrzeugtechnik. :nsee Nun gilt es zunächst die vermeindlich einfachste aller Fragen zu klären. Hat meine Thruxton 986ME2 Bj. 2009 überhaupt eine OBD Schnittstelle? Und wenn ja dann wo?
Bin leider mit der Suchmaschiene meines Misstrauens nicht fündig geworden und...
Letzter Beitrag
Hi Tobi,
unter der Sitzbank, ziemlich weit hinten, etwa dort, wo der Stecker des hinteren Kotflügel ankommt, ist ein offener Stecker, der auf das OBD passt. Der steckt auf einer Metallnase des Rahmens.
Hallo Schweizer Kollegen
Wollte mir die Remus-Töpfe für die Thruxton bei Rainer bestellen, bin aber nicht sicher, ob die mit der Schweizer Variante übereinstimmen. Hat das schon mal einer von Euch gemacht / eingetragen bekommen?
Letzter Beitrag
Danke Ralf, dein Kommentar war in dieser Situation für mich tatsächlich tröstlich :+top:
In der Zwischenzeit kann ich allerdings Entwarnung geben, der Fleiss hat sich gelohnt. Dank hafrazi...
Bei meiner Bestätigung ist nix mit Fahrgestellnummer.
Ist aber auf gelbes Papier gedruckt ist wohl schwieriger zum kopieren.
GrUrs
... hatte ich eine entsprechende Kopie vom gesuchten Formular, konnte dies dem Strassenverkehrsamt per Mail...
Seit gut 5 Jahren bin ich nun mit den oben genannten Federbeinen von Rainer unterwegs und absolut zufrieden damit. Im Teilegutachten vom TÜV steht geschrieben, dass man dieses bei der nächsten ordentlichen Kontrolle zwecks Eintragung mitnehmen soll.
Am kommenden Montag ist es nun soweit und bis heute Nachmittag war ich guten Mutes, dass dann am Montag alles klappen wird bei der schweizer MFK (Motorfahrzeugkontrolle). Leider bin...
Letzter Beitrag
Hallo MR. Burns. Hast die Möglichkeit mir eine Textdatei als Word mit den Anforderungen und Paragraphen für eine Schweizer Eigungserklärung zu schicken? Sozusagen eine Mustervorlage. Dazu bräuchte ich auch noch einen Scan von deinem Fahrzeug Schein
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Na das ist ja wieder mal ein TOP SERVICE, Hut ab! Vielen Dank! Eine Mail ist zu dir unterwegs. Schau es dir doch mal an, ob sich da was machen lässt. Besten Dank im...
Ich hatte heute morgen plötzlich beim Starten ein elektrisches Klacken (ähnlich dem Geräusch wenn die Batterie Probleme macht) - def. im Bereich des linken Seitendeckels - ist da die Sicherungsbox dahinter - bzw kann das an einer defekten Sicherung liegen? Anschlüsse Batterie sind ok, zumal ich die Tage zuvor problemlos fahren konnte.
Hatte noch keine Zeit - musste dann per Auto in Büro :shock: - um nachzusehen. Trotzdem...
Letzter Beitrag
Genau.
Und auch mal die Zuleitung auf den Anlasser kontrollieren, insbesondere den Anschluss unter der Kappe.
Das wurde bis jetzt meines Wissens hier selten bis nie angesprochen.
Ist (selten zwar) auch eine Fehlerquelle und mein persönlicher Geheimtipp.
Hallo zusammen!
Ich hab ein Problem und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Nach dem Umbau meiner Bonneville Bj.2001 kriege ich die Gute nicht ans Laufen. Bei jedem Startversuch wird der Luftfilter und der Brennraum mit Sprit geflutet!
Teilweise läuft sie kurz, geht dann aus und springt nicht mehr an.
Vergaser wurde gereinigt,Membrane ausgetauscht,der Rest sieht gut aus.Zündfunke ist vorhanden.
Vor dem Umbau bin ich problemlos 150km gefahren nach...
Letzter Beitrag
Sorry,
hab vergessen mich direkt zu bedanken, bin noch unerfahren!
Ganz herzlichen Dank an Jurby,
Manfred
Nun hat sich eine kleine Unannehmlichkeit eingeschlichen:
1. die Leerlaufkontrolle flackert neulich (bei kaltem Öl, später nicht mehr), war mir anfangs egal, bei meinen Ducatis leuchten die auch nur nach dem Zufallsprinzip …
2. nun springt die Bonnie zwar leicht an, aber geht auch rasch wieder aus, wenn sie am Seitenständer steht! „Choke“ hilft nicht, sie läuft zwar länger (höhere Drehzahl überbrückt Aussetzer manchmal), stirbt dann trotzdem ab...
Letzter Beitrag
Nachtrag: Ja, es war dieser Schalter. Der kostet zwar nicht viel, aber es gibt auch eine kurzfristig erfolgreiche Lösung: nach Ausbau und reinigen bei Wiedereinbau dünnere Dichtungsscheibe verwenden, dann wird der Taster länger und erfüllt wieder seinen Dienst. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Beim über/nächsten Ölwechsel tausch ich das Teilchen halt aus. Mittlerweile hat meine relativ neue Ducati nach 13 Mm auch diese Krankheit...
Keine Ahnung was im Handbuch steht... aber um die 30mm hört sich gut an.
Ich bin der Meinung lieber loser als fester... wenn sie zuviel gespannt ist gehts bei schlimmeren Bodenwellen auf die Antiebswelle.
Letzter Beitrag
...geht hier um Kette spanen- richtiges Mass vom Kettendurchhang
Hab mir ne Shark 2-1 für die Thruxton bestellt. Jetzt lese ich, dass die bei einer Gussie Bonnie aufsetzen soll. Können mir die Thruxton Treiber mit montierter Shark 2-1 Classic Retro was dazu sagen? Danke euch schon Mal.
Letzter Beitrag
Danke erstmal für eure Erfahrungen. Diese beziehen sich wohl aber überwiegend auf Bonnie oder Gaser Thrux und / oder modifizierten Mopeds (SLS, Luffi, kein Eater). Das das Öl bei ner serienmäßigen EFI Thrux ohne Manipulation am Auspuff heisser wird, glaub ich nicht - nix für ungut. Da die Thruxton Shark zudem steiler/höher stehen als Bonnie Sharks, ist das Aufsetzen wohl stark vom Fahrergewicht und Einsatzzweck (Landstr., Track) abhängig. Ich...
Bin vorhin ein lustiglich Ründelein gefahren. Die Außentemp lag knapp über Null.
Irgendwann hatte das Öl 70 Grad und ich fuhr ein wenig schneller; dabei fiel mir auf, dass der Drehzahlmesser wenig Lust verspürte, mehr als 4000 Touren anzuzeigen. Auch bei mutwilligem Beschleunigen auf 140 auf enger Landstraße wollte der DZM nicht mehr anzeigen...ab und zu zuckelte er scheinbar unwillig über 4000 als er schon längst 5000 hätte anzeigen müssen....
Letzter Beitrag
Hey Folks,
wollte nochmal ne Rückmeldung geben; ist mir wieder eingefallen, als ich letzte Woche zwei Tage richtig lange auf Tour war:
Seit es wärmer ist, funktioniert der DZM wieder ganz normal ohne dass ich irgendwas dran gemacht hätte.
War also offenbar wirklich eingefroren - Anführungsstriche, weils bei der angegebenen Gelegenheit zumindest noch etwas über Null war.
Muss ich nich verstehen, aber das ist mit anderen Sachen in diesem Leben...
Muss meine Kupplungsbeläge erneuern. Jetzt meine Frage: braucht es wirklich das im WHB aufgeführte T-Spezialwerkzeug,
oder kann man sich da anderweitig behelfen? Scheint ja nur dazu nötig den Kupplungskorb zu fixieren - oder :fra:
Danke schonmals.
:wink+:
Letzter Beitrag
Bin da auch bei Rainer - wenn solche Fragen auftauchen ist es warsch. besser etwas Geld in die Hand zu nehmen und das ganze beim Händler machen zu lassen.
Denke die Kohle sollte es wert sein bevor beim (unwissenden) Selbstversuch was bricht - dann wird es meistens teurer und der Bock steht sicher auch was länger....
Geht auch ohne
Gruß
Rainer
O. K und wie :-?
Habe ein Video gefunden, der legt nen Gang ein und steckt nen Besenstiel...
Ich habe mir überlegt QD-Endtöpfe zuzulegen für meine Efi Thruxton. Könnt ihr mir etwas zu den Dingern sagen?
Die Suchfunktion hab ich schon bemüht aber nichts brauchbares gefunden. Gruß Martin
Letzter Beitrag
Danke euch für die Infos. Habe mich jetzt für die Original Triumph Sport Auspuffe entschieden. Bin mal gespannt.
Gruß Ralle
Die hatte ich auch drauf, als ich meine gebraucht kaufte.
Sound!
Aber auch ein paar 'Spratzer'.
Nach Umbau auf die Originalen im Vergleich :
Sportauspuff
- toller Sound
- direktere Gasannahme
-... Dafür aber auch ungleichmäßiger
Original
- dezenter Sound
- Sanftere gleichmäßigere Gasannahme
- Kein 'Spratzen'...
Ich hab eine 2005er Thruxton und habe mich irgendwie in diese Halbschalen Verkleidung von Hanse Qustom verguckt... :stars
Ich hab zufällig im Fratzenbuch ein Foto eines Umbaus gesehen und dachte mir: Das würde perfekt zu meiner Penny passen!
Nach Rücksprache Hanse Qustom ist aber leider kein Anbausatz für die Thruxton mehr lieferbar, weil die Schweißlehre wohl hinüber ist. :(
Außerdem ist wohl eine Eintragung schwierig, wenn...
Gude
für Alle die auf Ihren Moppeds schon ein paar Km drauf haben, so sah der Haltestift der Bremsklötze bei mir aus.
ging aber mit einem Schweisspunkt zu reparieren
Gruss Schwane
Letzter Beitrag
Gude
Vielen Dank für die Reaktionen. Genau die haben meine grauen Zellen aktiviert und ich hab meine Konstellation am Mopped geprüft. Ich hab ne Bonniegabel in meinerThruxton verbaut. Die Bremsscheibe ist noch von der Thrux und da hab ich Mist gebaut. Die Bremsscheibe von der Bonnie ist kleiner. Meine schwimmende von der Thrux ist ausgenudelt, deshalb hat das die ganze Zeit gepasst bzw ist mir nichts aufgefallen.
Werde jetzt ne Bonnie...
ich habe folgendes Problem mit meiner Bonnie.
Es ist mir jetzt das 3. Mal passiert, dass ich trotz vermeintlich voller Batterie die Maschine nicht gestartet bekommen habe und überbrücken musste.
Dieses Mal stand sie knapp 5 Wochen (das Problem besteht aber auch schon nach 2,5 Wochen Standzeit).
Da ich dieses Jahr unbedingt noch mal fahren wollte, habe ich vorgestern das Batterieladegerät abgeklemmt und die Batterie nochmal...
Letzter Beitrag
Hallo Urs
Das werde ich ausprobieren. Wenn das die Lösung ist , Spitze.
Wenn nicht, werde ich mir demnächst ,nach fünf Jahren, eine neue Batterie gönnen. Mit oben genanntem, höheren Kaltstart Wert.
ich habe seit gestern leider ein sonderbares Problem nachdem ich die Vergaser vor 2 Wochen gereinigt hatte (allerdings ohne die beiden an der Verbindung zu trennen):
Sobald man den Benzinhahn aufdreht, tropft der Vergaser. Nach einiger Suche fand ich das Leck:
Das T-Stück (ich glaube die Nr. 24 in der Explosionszeichnung) in der Verbindung zw. den Vergasern leckte auf der Seite (siehe Foto roter Pfeil)- nun die Frage: Da...
Letzter Beitrag
Danke,
hab ihn gestern mal auseinander geschraubt, der Dichtring schien trocken aber nicht defekt - hab ihn eingefettet und hoffe das es das schon war...
Laut einem Schrauberkumpel kann sowas schnell mal die einfache Ursache sein. :-?
Servus in die Runde,
Hatte nun mal an meiner BonnieT100 Vergaser Bj. 07 den Tank abgebaut und dabei gesehen, dass der Benzinschlauch zum Gaser am Tank nur aufgesteckt war, keine Schelle. Ich kenn das anders, hat hier einer gepfuscht oder ist das Standard?
Kommt man zum Schrauben allerdings relativ bescheiden hin.
Gruß
Reiner
Letzter Beitrag
Ist normal eine Federklemme drauf. Wenn die vergessen wurde aufzustecken rutscht die gerne runter bis an den Vergaser.
...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.